|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Servus, hat denn jmd erfahrungen mit den kaufmann ladern gesammtl ? Sind die gut....taugen die was ? url : TDI VP2 Turbolader [VP2]-849,00EUR:VAG-COM/VCDS basierte KFZ-Diagnosesysteme, Messgeräte, Diesel Motortuning und Chiptuning bin dabei mir einen warscheins zu kaufen .... gibt es jmd der schon einen verbaut hat und erfahrungswerte schildern kann ? wäre um jede antwort dankbar.... gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rabbit GTD Registriert seit: 16.06.2005 Mk4 GTD Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover Rabbit GTD Verbrauch: Ne Menge Diesel Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
RK-Lader sind acu nix besonderes, hatte son nen Teil auch schon in der Hand, nen VP2, der sa nicht anders aus als jeder andere GT1749VB-Lader In einem anderem Dieselforum versucht sich grad nen Lader Spezi damit, den GT2052V in in den GT17 zu implantieren, also nicht nur Verdichter tauschen sondern quasi alles zu umzubauen, noch sind sie aber in der Erprobungsphase |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Prototyp ist ein GT1749V Gehäuse mit einer 40mm Exducer Turbine, also ÄHNLICH dem VNT20 und 56mm Verdichter. Der Lader wurde gestern verbaut.... Lg, Alex | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das wäre dann ein Hybridlader, quasi ein GT1752....oder hab ich dich falsch verstanden? => Dann wäre es nix besonderes! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Ja, hast Du falsch verstanden, weil ich nicht nur den Verdichter tausche sondern auch die größere Turbine in das gt17 Abgasgehäuse einarbeite. Eben die kleine Abgasturbine ist nämlich der restriktive Teil am Gt1752v Hybrid welcher den Abgasgegendruck früher oder später ungesund ansteigen läßt... Lg Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Das ist bis jetzt auch der Grund, was mich davon abgehalten hat, sowas in mein Fahrzeug einzubauen! Damit wären ja dann die negativen Dinge eleminiert! Was kostet so ein Lader bei dir? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
die software bei mir wurde schon angepasst, jedoch nur auf den original lader....damit bin ich 171 ps bis dato gefahren bei einem ladedruck von 1,2-1,4bar. der vp2 ist nun bestellt und ich warte auf lieferung....software wird dann nochmal modifiziert....sprich ladedruck wird noch auf 1,5bar hochgedrückt....will so an die knappe 200ps haben...sachsperformance ist auch shcon drin.... daher würde ich gerne so an die 450 bis 480nm haben. habe aber nun immernohc nicht verstanden welcher lader genau der vp2 ist ...gtxxx ? kann mir da einer helfen ? auf der page steht ja er wäre bis 1,6bar ladedruck haltbar.....jmd damit erfahrung ob er wirklich die 1,6bar auf längere zeit durchhält ? hruß |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |||||
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
Als Vergleich: Der ARL fährt schon 1.5bar SERIE für 150PS, der BPX 1.55bar für 160PS, allerdings bei Drehzahlen bei denen die PD Elemente noch geschont werden. Zitat:
Als Vergleich: bei akzeptablem Rauchverhalten mußt Du mindestens ein Lambda von 16:1 fahren, bei allem was drunter ist, wirds zunehmend dunkel hinterm Wagen. Programmiert man nun die max. 80mg/H die durch die 550er PDEs durchgehen, brauchst Du mindestens 1280mg/h Luftmasse um das sauber zu verbrennen, bei 4000U/min sind das 11.3kg/min bei einer angenommenen Effizienz von 45% von LM/LD.....das ergibt rd 1.7bar und 200+PS bei 4000U/min, mit 1,5bar machst ne schöne Dauerwolke. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Teuer bezahlt is er trotzdem... Lg, Alex | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Klar gehts, aber Rauchverhalten??? Man muß halt den Ladedruck immer im Verhältnis zur Drehzahl sehen, 1.85bar mit dem VB bei 3200U/min sind kein Problem betreffend des Fördervolumens, bei 4500 is der Lader dann allerdings schnell tot*g* Ich fahr im ASZ auch 212PS (Berechnet und von 3 Prüfständen bestätigt ), allerdings ohne Rauch, dafür halt bei leicht erhöhter Drehzahl und ohne unnötigen 400+Nm Peak*g* Damit ist der GT1752V aber auch am absoluten Limit, einem Kunden würde ich das als Firma nicht verkaufen, da das Risiko eines Schadens doch beträchtlich steigt. Deshalb jetzt: GTB2260VK und PDE700....(Sobald der Krümmer fertig ist) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Da wird Dir jeder Tuner etwas anderes dazu sagen*g* (Gut das ich kein Tuner bin*g*)
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |