![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Angenommen n 1,4l Motor gibt den Geist auf, und man brauch nen neuen. Müsste man dann irgendwas abändern, wenn man dann einen 1,6l rein klatscht? Getriebe und Bremsen müssten ja eigentlich passen, somit könnte es ja fast nicht mehr Aufwand sein, den 1,6 l zu verbaun. Oder irre ich mich? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]() Zitat:
"einfach umbauen" ist es aber nicht. Aber verkaufen und stärkeren kaufen kommt wohl eher in Frage. Beim 1.6er SR können Bremse, Getriebe usw. aber bleiben, ja! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.12.2008 Golf 4 Ort: Hamburg Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 188
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
an sowas hatte ich gedacht.. der 1.6 wäre auch ok ist der denn wirklich ohne andere umbaumaßnahmen einzubauen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
anderer Motorkabelbaum, Steuegerät, andere Halter, Luftfilterkasten, usw. brauchste schon... also "mal eben" ist das alles nicht
Geändert von ColtTix (06.04.2009 um 23:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
lohnt nicht...... wenn ich das schon höre.... ![]() habe meinen auch auf 1.8t umgebaut. der größte vorteil ist, dass du weiter die versicherung fürn 1.4er bezahlst. das ist im gegensatz zum gti ein riesen unterschied. wenn du genaueres über kosten etc wissen willst, schreib mir über pn. habe hier was von 5000 euro umbaukosten gelesen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Die Kosten für die komplette Umrüstung bekaufen sich auf ca. 5000,-, wenn Du es bei RAR machen läßt und sie Deine Altteile übernehmen. Das zahlt sich nur aus, wenn der Wagen in hervorragendem Zustand ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]() Zitat:
1.)einen Platz, wo man den Umbau durchführen kann 2.)das entsprechende Werkzeug 3.)die Zeit 4.)das Knowhow 5.)eine Werkstatt, die Dir anschließend den ordnungsgemäßen Einbau bestätigt Da ich alle 5 Dinge nicht habe, laß ich es machen. Und das sind wirkliche Profis bei RAR, die haben schon viele solche Umrüstungen durchgeführt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
natürlich macht man sowas selber. ich habe freundlich in einer werkstatt nachgefragt ob ich den motor kurz umhängen kann. das hat keine 2 std gedauert und ich war mit nem kasten bier dabei. dann habe ich das auto mit nem trailer zu mir nach hause gebracht. dort habe ich den kabelbaum verlegt und die anderen kleinigkeiten verbaut. man muss nichts einstellen, löten oder sonst was. das ist alles plug and play. das auto lief nach 4 std. man baut sich ja schließlich keinen 1.8t in einen golf 1 ein. da kann ich es dann noch verstehen wenn man es lieber machen lässt. das einzige was evtl noch umständlich ist, ist das anlernen der wegfahrsperre. dazu muss man in die werkstatt. bei mir wurde das kostenlos gemacht. am nächsten tag bin ich zum tüv und habe alles eintragen lassen. das war überhaupt kein problem. selbst wenn man keine ahnung hat, kennt man doch wen, der sich sowas zutraut. planung und organisation is meiner meinung nach das schwierigste bei so einem umbau. nicht zu vergessen ist auch dass so ein umbau sehr viel spass macht. vorallem wenn man das erste mal mit dem neuen motor durch die strassen saust.... Geändert von Lucas S (07.04.2009 um 13:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Nur so so nebenbei die meisten Versicherungen passen mittlerweile die Versicherungskosten an die Motorleistung an. Das die Schlüsselnummer genommen wird ist mittlerweile eher selten. Dementsprechend kann man ggf. nen Versicherungswechsel mit einplanen beim Motorumbau...Mag aber natürlich auch sein dass die neue dann teurer ist. Also meine (LVM) geht immer nach Motorleistung. Bau ich mir nen 220 PS Motor ein wird das nächstbeste ähnliche genommen und der Wagen daran angepasst. Sprich 220 PS GTI und ich darf R32 bezahlen. bye |
![]() | ![]() |
![]() |
| |