Umfrageergebnis anzeigen: Offener Luftfilter | |||
Ja | ![]() ![]() ![]() ![]() | 14 | 7,04% |
Nein | ![]() ![]() ![]() ![]() | 77 | 38,69% |
Bring nix ausser Klang | ![]() ![]() ![]() ![]() | 105 | 52,76% |
Bring mehr Leistung, nach meiner Erfahrung | ![]() ![]() ![]() ![]() | 3 | 1,51% |
Teilnehmer: 199. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() |
![]() ![]() |
BlueMotionV6 Registriert seit: 17.02.2008 Golf4 V6 4Motion, Golf 6 TSI Ort: Wahlstedt SE:XL xxx Verbrauch: was kostet die welt........
Beiträge: 2.178
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also ich finde es bringt bisschen . habe ein bei mir drin und finde man hört den motor jetzt etwas besser . auch wenn ich mir eigentlich mehr erwartet habe
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
habe die Bastuck abgenommen aber noch nicht in den Fahrzeugschein eintragen lassen. somit original Auspuffanlege drunter und K&n drauf. Ab zum Tüv und fertig ist. Keine Ahnung ob das so erlaubt ist, aber das wäre meine Gedankengang gewesen. BMC bekomme ich nie bei mir eingetragen, da es ohne TÜV für meinen ist. Werde das dann wohl sein lassen mit dem Luftfilter. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Aber der Motor saugt doch zwangsweiße immer warme Luft an, weil ja der ganze Motorraum warm ist. Könnte man nicht einfach so ein K&N Luftfilter Austausch nehmen, und an das Ansaugrohr so ein Alueflex-Schlauch befestigen, den man unten an die Lüftungskanäle befestigt? Das wäre ja das Prinzip von diesem Cold Air Intake, nur billiger ![]() Zwar nicht ganz so effektiv, da das Rohr geriffelt ist, und die Luft nicht so gut strömen kann, aber der Motor zieht dann zumindest die gekühlte Luft vom Fahrtwind an. Das werde ich bei mir als nächstes angehen ![]() Erstmal so ein Schlauch kaufen und dann den Austauschfilter von K&N reinmachen. Ich erwarte keinen spürbaren Leistungszuwachs, sondern einfach ein besseres Ansprechverhalten vom Motor bzw mehr Sound xD Geändert von SlidereR (29.06.2009 um 00:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.03.2009 245PS/356NM mit LPG Ort: Kassel Verbrauch: 10,5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 741
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Selbst wenn du beides dann eingetragen bekommst, ist es nicht legal und wird dann nichtig erklärt. Eine Eintragung ist niemals ein Freifahrtschein! Der Rest wurde ja schon gesagt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.03.2009 245PS/356NM mit LPG Ort: Kassel Verbrauch: 10,5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 741
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich rede vom K&N57 Kit.. darum wos hier auch ursprünglich in diesem Thread ging und was der Threadersteller auch meinte mit dem eintragen... Und der Filter ist nunmal nur einzutragen, wenn keine andere AGA vorhanden ist. Sollte man, wie auch immer beides eingetragen bekommen, verliert die Eintragung dennoch ihre Gültigkeit und ist somit nichtig, da es nicht so eingetragen werden darf. So eine Eintragung ist nunmal kein Freihfahrtschein. Eventuell hilft soetwas mal, wenn ein Polizist die Eintragung grob Prüft, aber sobald einer vom Fach dran ist, der weiß dass sowetwas nicht gemeinsam verbaut werden darf (weiß eigentlich jeder Prüfer) wird er es beanstanden und dann gibts Probleme. Denn dann wird evtl nach"geforscht" wieso beides eingetragen wurde. Im günstigsten Fall würde dann, der der es eingetragen hat Probleme bekommen und im schlimmsten Fall wird einem Betrug vorgeworfen oder so. Bei meiner Milltek ist es ja auch so, es bestehen keine Gutachten und sie wurde dennoch von einer Prüfstelle abgenommen und eingetragen, wenn nun aber ein Polizist etc kommt und sagt die Eintragung ist nicht gültig, weil sie nachweislich zu laut etc ist, dann ist er im Recht - egal ob eingetragen oder nicht. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.06.2009 Golf 4 1,8T Ort: Westerwald Umkreis Hachenburg Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 369
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Was ich nochmal fragen wollte. Da hier andauernt tausende sachen über offene Luffis sind und ich mir auch kein offenen Luffi hole, aber wie eben auch jemand meinte einfach von einem 4er R32 den Luffi einbauen. Würde das denn so passen? Und mehr Luft müsste der doch auch ziehn normal? Könnt ja mal eure Meinung dazu posten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.03.2009 245PS/356NM mit LPG Ort: Kassel Verbrauch: 10,5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 741
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe bei mir auch die R32 DSG! Ansaugung drin. Die beinhaltet den unteren Teil vom Luftfilterkasten, dann die Luftführung und noch die Lampenabdeckung. Teilenummern findest du über die Suche ![]() Wichtig ist halt, dass es das zeug vom DSG ist. Nur das ist größer Edit: Fast meine Meinung dazu vergessen ![]() Also der Sound wird um einiges geiler, da man nun mehr Durchlassfläche hat. Der Motor kann dadurch auch leichter ansaugen, was ich mir einbilde auch ein klein wenig sich in der spritzigkeit des Motors widerspiegelt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.06.2009 Golf 4 1,8T Ort: Westerwald Umkreis Hachenburg Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 369
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Alles klar danke für die direkte und gute Antwort. Was hast de dafür so bezahlt? Ich werde es mir dann jetzt überlegen ob ich sie kaufe. Hängt natürlich auch vom Preis ab, deswegen wär gut wenn du sagst was du blechen musstest | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.03.2009 245PS/356NM mit LPG Ort: Kassel Verbrauch: 10,5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 741
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also an sich kostet es glaube um die 28€ oder so, aber da muss man sich dann sein altes Luftfiltergehäuse selbst umbauen, dass das größere Rohr reinpasst und dicht ist. Da ich wenn ich was mache nicht fuschen wollte, habe ich eben auch den kompletten DSG Kasten gekauft, der liegt bei glaube 60 oder 80 Euro ca..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.06.2009 Golf 4 1,8T Ort: Westerwald Umkreis Hachenburg Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 369
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.03.2009 245PS/356NM mit LPG Ort: Kassel Verbrauch: 10,5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 741
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
TÜV sagt nichts dazu, da es ja VW Teile sind und man i.d.R. nicht so einfach den Unterschied erkennt ![]() Luftfilterkasten R32 DSG Automatik: 1J0 129 607 AK; ~ 82 € • Ansaugluftführung R32 Xenon : 1J0 805 962 G B41; ~ 13 € • Schieber (Scheinwerferabdeckung): 1J0 805 965 E B41; ~ 3 € • Ansaugrohr : 1J0 129 609 G; ~ 29 € |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Dass die Matten nicht viel bringen ist schon klar, aber dass sie sich negativ auf die Leistung auswirken hätte ich nicht gedacht... | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |