![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2009 Golf IV 1,8t R-liner Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.132
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 23 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
gut.. einverstanden... kann dann einer das fragezeichen entwirren bezüglich der R32 bremse? nochmal zur gti bremse. ja ich habe sie noch nicht gefahren, ich habe auch davor nur gepostet, "es sind keine wunder zu erwarten", das heißt doch nicht dass die nix taugt, aber die bremse hat auch ihre macken und schwächen wie fast jede bremse und natürlich sind schon welche verzweifelt... keine frage, deshalb muss man ja auch geplant da dran gehen und auch mit jemandem der das schon gemacht hat !! Geändert von Spike - NL - 32 (07.07.2009 um 14:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2009 Golf IV 1,8t R-liner Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.132
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 23 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
@stoney: wo merkst du denn noch die macken an der 312? bremswirkung oder dosierbarkeit? würde mich mal interessieren, weil ich immoment umrüste und vieleicht noch was ändern kann bevor sie dann drin ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
naja wenn ich schnell kurz bremsen muss (z.b. weil einer vor mir in der stadt stark abbremst ) dann ist es ok aber bin vorgestern erst wieder autobahn gefahren und musste von 200 runter auf 80 oder so bremsen da musste ich wwirklich schon verdammt stark reindrücken obwohl viel viel platz noch war also für die kleineren motoren denke ich reicht sie sicher aus aber mir gefällts nicht so sehr gibt echt so momente wo ich ein schreck kriege und denke nun brems doch mal du doofe scheibe^^ und das obwohl ich schon fast voll drauf stehe
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2009 Golf IV 1,8t R-liner Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.132
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 23 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
joa das wäre eine sachen an die ich grad gedacht habe, 2. sache wäre, was für scheiben haste drauf? nur so als beispiel ne ebc combi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
1. mehr Kraft-Training für die Beine beim Fitness 2. neue Bremsflüssigkeit 3. Stahlflex-Bremsschläuche | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2009 Golf IV 1,8t R-liner Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.132
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 23 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
ich will ja nicht auf den druckpunkt hinaus, sondern auf nen höheren reibwert. nur das z.b. die ebc beläge die normalen scheiben überfordern. deswegen ebc kombi aus ner scheibe und den belägen, damit das ganze auch hält und nicht nach der ersten vollbremsung das zeitliche segnet. ich hab das so verstanden, dass stoney bei ner starken bremsung gerne mehr wirkung hätte. klar machen 2. und 3. sinn, bei dem kraft training muss ich aber leider widersprechen ![]() aber nur mehr druck ist ja auch nicht alles, der druck muss ja auch mit einem reibwert auf die scheibe gebracht werden |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() sind schon ![]() scheiben und klötzer alles original vw teile mit tn-nummer also ate bremsflüssigkeit hab ich erst 2 mal wechseln lassen weils mir wie gesagt beim ersten mal fahren nicht gut genug war habs ich sie anschließend nochmal wechseln lassen aber keine bessereung ich hab das so verstanden, dass stoney bei ner starken bremsung gerne mehr wirkung hätte. genau so siehts aus Geändert von stoney (07.07.2009 um 23:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2009 Golf IV 1,8t R-liner Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.132
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 23 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
dachte schon ich hätte das falsch verstanden ![]() ich würde sagen mal andere beläge versuchen, die ebc greenstuff sind ganz gut und sind wohl auch noch im alltag gut zu fahren. das problem was sie mit sich bringen ist die erhöhte arbeitstemperatur. da gehen die meisten "günstigeren" scheiben in die knie, spätestens bei ner vollbremsung. nur so als bsp. zimmerman und greenstuff hat man ja schon öfters gelesen war letztens mal auf der ebc seite. die haben auch normale serien scheiben die bezahlbar sind und die diese belastung trotzdem abkönnen. leider sind bei meiner anlage schon scheiben dabei, sons würde ich das mal ausprobieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2009 Golf IV 1,8t R-liner Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.132
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 23 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
auch wenns nur ne kleine aufmunterung ist, am anfang solltest du sowieso net so krass mit der bremse rumspringen. wenn die eingefahren ist und schon nen paar mal warm war, gehts dann richtig los ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das passiert dir ja nicht oft bei deiner lamen Bude! ![]() Nachdem Stoney auf 312mm umgebaut hat hab ich nachgezogen! Bin mit der 312er mit Zimmermann-Scheiben mehr als zufrieden! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
312er Bremse mit dem 54er Sattel ist soweit ok, aber wenn man die 57er Sättel verbaut ist das normal dass das Pedal weicher wird, da durch den größeren Kolben pro Sattel vom HBZ deutlich mehr Flüssigkeit in bewegung versetzt werden muss wie mit den "kleinen" 54er. Dadurch nimmt die Dosierbarkeit vielleicht zu, aber der Druckpunkt wird zwangsweise weicher. Werde meine 288er Bremse Ende des Jahres auch auf 312er Scheiben umbauen. Obwohl ich die 57er Sättel dabei hab werd ich meine alten Sättel weiterverwenden, da diese zum Hydrauliksystem passen, nicht wie die 57er Sättel.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2008 Golf IV TDI/Golf II/Golf II VR6 (in arbeit) Ort: PM Verbrauch: genug Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 312
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() grüsse. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Mach dich mal mit dem Thema Hydraulik vertraut ![]() Das ganze System aus Geber Zylinder und Nehmer Zylindern (jeder Bremssattel) muss immer als ganzes gesehen werden. Größere Kolben im Sattel bedeuten weicheren Druckpunkt. Größerer HBZ bedeutet dagegen härteren Druckpunkt. Das hat bis jetzt aber mal noch rein garnichts mit der nachher dabei rauskommende Bremsleistung zu tun! Da kommen dann nochmal Scheibendurchmesser, Bremsbelaggröße, Reibwert etc... dazu. Bevor ich aber jetzt hier den Erklärbär spiele verweise ich einfach mal auf Wikipedia und andere Möglichkeiten sich im Internet Wissen anzueignen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das lesen würde mir sicher nichts bringen, solche Abhandlungen sind für Leute von meiner Natur nicht zu vestehen. ![]() Komisch nur das bei meinen praktischen Erfahrungen ein anderes Resultat zum Vorschein kommt. ![]() Kannst uns aber gerne mal einen vor rechnen, bin schon gespannt! | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |