![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
jenachdem kosten gelochte oder geschlitzte kaum mehr als originale und so oft käuft man sowas ja nicht ... wenn du die Bremssättel nicht tauschen willst, die 280er FSIII aus den größeren Modellen (1.8, 2.0, 1.9 TDI bis einschließlich 115PS) hat die gleichen Sättel nur größere Scheiben und nen anderes Radlagergehäuse das ein bischen größer ist, das kriegt man mit nem Buch in dem die Momente drin stehen, Werkzeug und dem nötigen handwerklichen Geschick auch selbst gewechselt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2009 Golf IV 1,8t R-liner Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.132
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 23 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
die bauen dir das echt ein ![]() hab mir mal zimmerman scheiben bei vw verbaun lassen, die waren nur murrig, dass ich keine vw teile wollte ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.11.2007 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 168
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
guten abend ich habe nochmal ein wenig im forum geforstet und habe mich glaub ich entschieden: ATE - Bremsscheiben Satz Power Disc - VW GOLF IV (1J1) 1.6 16V 105 PS bei lott.de - XZ37944 ich finde die sieht ganz gut aus und preislich ist das auch in ordnung. brauch ich dann eig noch neue beläge, bzw. wann sollten die beläge gewechselt werden? oder sonst die brembo max die scheint auch in ordnung zu sein. was haltet ihr davon? gruß toedstn €// Zitat:
http://www.lott.de/index.php/ktnr/84...msscheibe.html das heißt ich müsste nur das radlagergehäuse tauschen? wenn ich das dann bei der werkstatt machen lassen würde, wie teuer wäre das den in etwa? Geändert von toedstN (17.07.2009 um 00:27 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hey kann dir nur ein biischen weiterhelfen. Bei neuen Bremsscheiben musst du eig. neue Beläge benützen, da diese Rillen und Einkärbungen von der alten Bremsscheibe hast. Und wenn dann neue Bremsscheiben kauft die ganz Glatt sind hast du eine sehr schlechte Bremswirkung. Man kann sie notfalls Benützten wenn die Beläge fast neu sind. Aber selbst das würde ich dir abraten. Wer spart gerne an seiner Sicherheit? Wenn du das Radlagergehäuse wechseln musst. Zahlst du bestimmt mehr als 100€. Da du die Teile ziehmlich schwer gebraucht bekommst. Musst halt mal zum Schrottplatz fahren und sagen was du willst. Wenn du noch ein bisschen wartest kannst von mir alles haben. Kann aber gerade nicht meine Bremsen umbauen da noch ein paar Teile fehlen. Und ich hab ein Scheiß Gips am Fuß. Dann könnt ich trotzdem nicht umbauen. Gruß Markus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.11.2007 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 168
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
gruß toedstn | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
evtl. mit feinem schleifpapier wieder glätten, sollte nicht das Problem sein, bedarf dann nur einer ganz vorsichtigen und peniblen einfahrphase weil die Bremswirkung erst voll da ist wenn die Beläge sich an die Scheiben angepasst haben, ist aber auch bei neuen Belägen so, nur durch die leichten unebenheiten ist die Bremswirkung anfangs natürlich bedeutend schlechter (also geringere Auflagefläche der Beläge) als bei neuen (die dann glatt sind und nur mit den Unebenheiten in der Scheibe zu kämpfen haben ![]() Die Radlagergehäuse und Scheiben sollten das einzige sein was du neu brauchst wenn du die 280er einbauen willst. 280er Radlagergehäuse müssten doch so einige hier haben, da die selten verkauft werden und doch einige Leute auf FNIII (288/312) umgerüstet haben, denke, 80-100€ für beide zusammen ist ein guter Preis sofern die Radlager noch in Ordnung sind, Einbau ? kA, 100-150€ würde ich jetzt mal schätzen, aber kA was die Werkstätten dafür veranschlagen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2009 Golf IV 1,8t R-liner Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.132
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 23 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
also ich hab nur mal nachgefragt, mir haben sie gesagt umme 300.(radlager gehäuse wechseln, usw) aber keine ahnung ob das gut oder schlecht ist, aber es muss ja auch einiges gemacht werden, nur z.b. nachher die spur einstellen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.11.2007 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 168
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
ich frage mich aber ob das überhaupt ob ich das noch machen will, weil gegenüber einfach nur neuen scheiben (und vllt belägen) dafür dann noch ca. 200 euro mehr auszugeben, ob sich das lohnt. es wäre dann ja ein sprung von 256mm zu 280mm, ich weiß nicht genau ob wirklich so einen großen unterschied macht. und dann sieht halt die hinterbremse wirklich aus wie die kleinste bremse die je gebaut wurde ![]() was meint ihr? gruß toedstn | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2009 Golf IV 1,8t R-liner Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.132
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 23 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
wenn dann würde ich es richtig machen... also vorne auf mindestens 288 gehen, dann stehen einem die türen offen. ich machs grad auf 312/256 dann ist auch erst mal gut denke ich |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Neia ihr habt schon recht das man die Beläge wieder gerade abschleifen kann. Ich selber hab es damals nicht gemacht wo ich neue Scheiben gekauft hab und meine Beläge noch 80% hatten. Bei uns in der Werkstatt wird es auch dringend geratten die Beläge mit zu wechseln. Bremsen werden immer Riefen haben, da zum Beispiel Schmutz von der Straße wie kleine Steinchen in die Bremse kommen und so für Riefen sorgen. Wer Bremsscheiben anschaut die fast ihr Verschleißgrenze erreicht haben, wird immer irgendwo Riefen sehen die 1mm oder tiefer sind. Wir haben auch teilweise gelochte und geschlitzte Bremsscheiben die Risse bis 5mm als normal gelten wenn sie nicht von einem zum anderen Loch führen. Ich hab ihm dazu geratten die max. 50€ für Beläge zu investieren. Ich will nachher nicht hören ihr habt gesagt das kann ich ohne bedenken machen. Jeder in einer vernünftigen Werkstatt wird dies bestätigen. Ich will hier jetzt niemand angreifen wollte das nur nochmal klar stellen, da Bremsen etc. doch um die Sicherheit andere geht. Gruß Markus Geändert von VW-Driver (17.07.2009 um 20:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Schließe mich dem Markus an: Habe bisher immer beim neuen Scheiben auch neue Beläge verbaut.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Radlagergehäuse + Radlager und Kleinigkeiten sowie Bremssattelhalter + Bremssattel, Beläge, Scheiben Mist, zu langsam ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |