![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wenn man jemanden hat der Alu schweißen kann wirds am günstigsten! Beim Polo G40 Turbo wurde auch gerne vom 2005er RS6 der LLK umgeschweißt. Aber das ist dann schon bissl arbeit ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Aber wenn bei euch jemand das Zeug in Mengen hat komm ich mal schnell mit nem Hochleistungsnetz und ein paar Alublechen rum. Zitat:
Geändert von 1,6SR (14.07.2009 um 20:48 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Der ARL hat doch sonen Mega LLK in der Front sitzen. Warum bedient man sich nicht da? Der sollte den Ladedruck vom Benziner locker wegstecken, wenn man hier so ließt dass der ARL mit über 1,4bar bewegt wird?!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Dann müsste das doch ne gute Wahl sein, da man dann ja auch keine extra Halterung basteln muss. Bis auf zwei dreo Schläuche alles original Teile!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2006 Golf 4 , Oldsmobile Toronado GT 1970 Ort: WOB und C Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.055
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
wenn du die ganzen sachen die du vom ARL brauchst bei freundlichen besorgst kannste allemal nen DTH LLK von der kohle kaufen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Hab mal gehört das es Leute gibt die gebrauchte Teile verkaufen ![]() Der LLK kostet bei VW ca. 250 Euro Die Schläuche kann man original bei VW kaufen, muss man aber nicht. Ich kann mir nicht vorstellen das man für die Schläuche nun noch 750 Euro ausgeben muss ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Warum willste jetzt einen minderwertigeren Kühler fürs gleiche kaufen? | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Es soll sogar Leute geben die einfach alles nur schlechtreden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.05.2007 GTI 1,8T AGU --> K04-023 // Alltag 1,8T Highline AUM // Ort: Ulm // Ingolstadt // Kempten Verbrauch: AUM ---> 7,8L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 517
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hallo, Ich habe eine Anfrage an eine Kühlerfirma geschickt, Preis war 520€ ohne Mwst !!! Normale Maße des Netzes 550x200x7 also kein riesending oder irgendwas spezielles !! Weiß jemand wie ich herausfinden kann ab wann ein Ladelüftkühler zu groß ist? Ich hab ein K04-023 Umbau und einen Kühler im Auge mit den Netzmaßen 650mmx200mmx90mm Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich fahre einen ARL TDI LLK, leider ist das mit der Passegnauigkeit sone sache, weil man halt die ARL TDI Frontmaske braucht, das ding wird ja im Sandwitch verbaut mit Wasserkühler und Klimakühler. Allerdings würde z.b. der eine Lüfter mitten im Klimakompressor sitzten, die Anschlüsse des LLK sind auch bescheiden, die verrohrung ist da halt total anders als beim 1.8t. Wenn jemand ALU schweißen kann hat man dort sicherlich ein sehr sehr gutes Netz zur Verfügung. ![]() Zu groß naja wenn er nicht mehr reinpasst, ist er auf jeden fall zu groß :-) Ansonsten wird halt das "Turboloch" größer wenn das Volumen zwischen Verdichterausgang und Drosselklappe steigt :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2008 Bora 1,8T/Golf 1.6SR/Golf 7/Jetta Syncro Ort: Waiblingen WN Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 509
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
arl llk ist so ne sache... fürn diesel sicherlich ok.... aber benziner?? hat denn der arl llk alukästen/anschlüsse oder nur plastik??? bei plastik würde ichs besser bleiben lassen oder nachträglich alukästen ans llk-netz anbringen lassen! um SPEZIELL beim AGU motor die audi tt/s3 serien-llks verbauen zu können und die ladeluftführungen 1:1 übernehmen zu können,muss jedoch die ansaugbrücke geändert werden! zum einen sitzt dann die drosselklappe auf der anderen seite und man braucht die "AJH"ansaugbrücke vom sharan! nicht "awc",die hat die kleinen kanäle,ajh die grossen wie agu auch! mfg.bac. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |