![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Bei VWs hingegen tut einem das ja schon fast weh, wenn die mal drehen lässt. Ist schon ein enormer Unterschied, wie die einen gierig(st) am Gas hängen und die anderen träge sind wie ein Sack Kartoffeln! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
BMW baut zum größten Teil Kurzhuber ein, daher sind die Kisten sehr drehfreudig, haben aber weniger Nm als Langhuber. Dazu kommt noch, dass bei BMW die Getriebe als überdrehend gewählt sind, d.h das man mit dem Motor bei Vollgas auf der Bahn, fast immer in den Begrenzer fahren kann. Daher sind die Autos sehr spritzig auf den ersten Blick. Hat aber auch Nachteile. Z.B. bin ich mit dem 97er 318I von meinem Onkel mal an die See gefahren und der dreht bei etwas über 200 aus. Es ist ehrlich gesagt kein Vergnügen, mit so einem Auto viel Autobahn zu fahren, weils erstens auf die Nerven geht, die hohen Drehzahlen, und zweitens jeder einigermaßen vernünftig denkende Mensch merken wird, dass das nicht über 500km gut gehen kann. Da kommt man im C180 sicher besser an die See ![]() Für Landstraßen ist es natürlich optimal, da macht sowas richtig Spass. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
also ich kann hier im forum die Firma WFT-Tuning (Werner-Fahrzeug-Technik in Hofgeißmar) sehr empfehlen, die haben in meinen golf 4 1,4l auch einen 1,8t von audi reingebaut mit über 225ps der is einfach nur die hölle, natürlich geht auch noch mehr aber mir reichts solang ich spass dran habe^^
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
*Dubwagencorpswerk* | ![]()
Wer die BMW Motoren gut findet ist wohl noch keinen V-Tec von Honda gefahren. Sind nen Witz dagegen. Und wer meint das nur große Motoren für Saugertuning geeignet sind ist wohl auch noch nie nen gemachten 2L16V oder Ähnliches gefahren. Ich hab an meinem 2L bereits ne geänderte Nocke und Abstimmung von SLS. Das schon nen Unterschied wie Tag und nacht was Drehfreude usw angeht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wenn es um V5 Saugertuning geht kann ich die Adresse empfehlen: Carlicious-Parts.com Da gibt es ein paar Teile für den V5, sonst heißt es viel selber machen. Als gute Basis sehe ich auch eine 4 Ventil -Motor, hier hast du mit die größen Strömungsquerschnitte und dadurch auch am meisten Potential nach oben ( Leitung geht beim Sauger fast nur über die Drehzahl ). PS: Aus deinem 1.8 kann man auch schon ganz gute Werte erzielen ( 5 Ventilkopf !! ) MFG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So hab gerade mal alles gelesn hatte leider keine Zeit seid ich das Thema erstellt habe. Ich weiß nicht wer alles die Firma Hartmann Motorsport kennt. Zumindest kenne ich ihn persöhnlich und hat mir halt angeboten das er mir ein Motor richtet. Hat vor Jahren zum Beispiel Michael Schumacher sein Manager Willy Weber den Golf1 GTI auf 220PS gebracht als Sauger. Was für mich wichtig ist das es eine Rally abstimmung wird, das heißt Drehmoment unten rum. Ich meine sogar das man den 2.0 16V auf 260PS bei der Deutschen Rallye fährt. Ich mache auch gerade eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker und mein Facharbeiter fährt einen Honda CRX V-Tec mit 230PS und 1.6L Hubraum. Also aus Saugern kann man was rausholen und die Leistung was auf Papier steht ist Spürbar besser als jeden aufgeladenen Motor. Bei uns in der Firma schwört jeder das der AMG 63 Motor besser ist als der AMG 65. 63er hat zwar weniger Leistung aber schon der Klang überzeugt. Also wichtig ist also ein 4Ventiler. Dann kommt bei mir wieder der V5 wieder in Frage. Gruß Markus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Weil ich das A zu teuer finde und B wieviele Personen fahren ein R? Und wieviele fahren zum Beispiel ein V5 mit über 200 Sauger PS? Klar wäre ein R was optimal aber ich hab an so bis 1000€ für nen Motor gedacht und ca. 8000€ für die Teile. Der Motor sollte halt dann nen Motorschaden haben wo man reparieren kann. Sprich Kolöbenfresser etc. Werde den ja eh aufbohren. Gerade ist mir das mit der Altagstauglichkeit noch gekommen. Restauriere gerade einen T3 als Wohnmobil, und einen Käfer. Dazu stehen noch drei Golf2 rum, einen Peugot 205 GTI, ein Pajero Jeep, ein normalen T3 von der Bundeswehr, ein Astra 1,6, ein Passat von 92 und 87 und ich hab noch zwei Motorräder. Ich glaub ich kann mir genug Autos raussuchen. Gruß Markus
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |