![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ich kann dir nur eins raten setz ein turbo drauf, da wirst du am meisten spaß dran haben, glaube mir. Paar kumpels haben einen vr6 turbo und das ist einfach verdammt böse und vom klang her würde ich dir sowas in der art empfehlen, so klingt ein vr6 am besten wenn kein turbo drauf ist. YouTube - Golf 3 VR6 mit Bastuck Gruppe A |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2009 Golf IV R32 Ort: Schweiz Verbrauch: zwischen 8 und 15l Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 107
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich empfehle Zoran-Chip. Nockenwellentiming. Meine Daten per VAG; derAlte - Schalter (NWT 1.0) bei KM Stand: 131.000 Eingangsmessung: 232 PS/ 279Nm Ausgangsmessung:261 PS/ 332 Nm Quelle: R32-Club.de Die originaldaten waren mehr als schlecht. Nun geht er ab wie sau ![]() Ich hab mal gehört dass Zoran ein VR6 gechipt hat der jetzt R32 werte hat. Also 240 PS und 320 NM. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Hessen
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wer hat dir das mit dem V6 nur verraten? ![]() Die wenigsten werden es glauben, es ist ja nur ein Sauger. Ich habe gehört das die Leistung schon in der Anlernphase erreicht wurde. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Hessen
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Wir reden hier auch nicht von einem VR6 (Golf III), sondern von einem V6 (Golf IV) mit dem MBK "BDE". Das NWT ist auch nur bei dem BDE und den R32 Motoren möglich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2009 Golf IV R32 Ort: Schweiz Verbrauch: zwischen 8 und 15l Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 107
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Da fragst du den falschen.. ich hab keine ahnung wie das geht. Aber die zeiten ändern sich nun mal... und die messungen wurden auf der AB gemacht vor und danach.. also ziemlich verlässlich(gleiche strecke). Obs jetzt genau 261ps sind oder nicht ist ja egal, aber die differenz stimmt schon. Und ich merk schon ein gewaltigen unterschied. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.09.2008 Golf V6 4-Motion Ort: Wolfratshausen Verbrauch: 11,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 648
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
erstmal danke für die meinungen und aussagen....nur schade das sowas immer wieder zu streits führt ! :-)
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2009 Audi S3, VW Corrado Ort: Hahnheim MZ-QS 3*** Verbrauch: aufjedenfall kein E10!!!
Beiträge: 510
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ja hier mal ne beschreibung zum NWT hab mich da auch schon bissl informiert, ist die seite vom Zoran. custom-chips.de - 3.2L/R32 Nockenwellen-Timing |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Hessen
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Das Kraft bekanntlich von Kraftstoff kommt ist bestimmt jedem klar. Wenn man Leistung abruft, sollte man auch mit einem erhöten Verbrauch rechnen! Ob man sich für oder gegen das NWT entscheidet, liegt bei jedem selbst. Es gibt ja noch genung Möglichkeiten um die Leistung zu erhöhen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2009 Audi S3, VW Corrado Ort: Hahnheim MZ-QS 3*** Verbrauch: aufjedenfall kein E10!!!
Beiträge: 510
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich geh davon aus das die das im direkten vergleich sehn zum beispiel im stadt verkehr oder Überland fahrtn bis 120km/h bei Drehzahlen bis 2500U/min (vergleich zwichen Fzg. mit orginal Kali und nach geänderter Kali mit NWT) und nicht bei Vollgas auf'e Autobahn das sollte wohl auch jedem klar sein das bei V/max kein verminderter Kraftstoffverbrauch erreicht wird mit NWT! ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
genau so war das gemeint, nicht anderst ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.06.2008 Audi S3 /525ps Ort: Salzwedel Saw-Qs3 Verbrauch: 14l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also jetzt ich mal;Golf 4 V6 eigentlich 204Ps(AQP) ohne Nockenwellenverstellung brachte auf den Prüfstand 196Ps(Eingangsmessung)! Danach wurde umgebaut und optimiert(2xRennkats 200Zeller,R32 Auspuffanlage,K&N Luftfiltereinsatz,R32 Dsg Lmm mit R32 Luftfilterkasten und Ansaugrohr!! Messung ergab 220ps(Ausgangsleistung),Gechipt bei Zoran!! Beim Bde geht einiges mehr ,sollten da 25ps und 60nm locker kommen durch die Nockenwellenverstellung ,wie beim R32!!!Das Ding ist jetzt ne richtige Drehzahlsau geworden,danke an Zoran für die gute Arbeit,was man bei einigen hier nicht behaupten kann!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.06.2008 Audi S3 /525ps Ort: Salzwedel Saw-Qs3 Verbrauch: 14l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Zoran Chiptuning bei Custom-Chip:400euro(Forumsrabatt) Rennkats:230euro (Materialmord 2x200Zeller Dsg Lmm,Filter,Kasten,Ansaugrohr:300euro Prüfstandsmessung:50euro(Vorher,Nachermessung) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.06.2008 Audi S3 /525ps Ort: Salzwedel Saw-Qs3 Verbrauch: 14l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Der V6 ist vom Kumpel und ist damit zufrieden,jetzt weis er auch was er wirklich hat!! Nockenwellenverstellung wäre dann von Vorteil!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |