![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2009 Golf 4 chipped Ort: Niederbayern Verbrauch: 5l Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 541
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
meiner is aus seit ca 100k kilometern gechippt ..jetzt is dei kupplung flötengegangen (aber richtgi musste rasugeschnitten werden weil man an ohne schneiden ned an die schrauben des zms gekommen wär ) also wenn chippen dann kleich auch mal die Kohle für die kupplung einplanen kommt früher oder später ..ach ja hatte serei 101 jetze so was um die 150 ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Bei neueren Motoren bekommt man davon halt nen Fehlereintrag ins Steuergerät plus Motorkontrolleuchte im KI, wenn man die AGR rein mechanisch dicht macht. Lg, Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.03.2009 Golf 4
Beiträge: 676
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
und das schadet dem motor nicht? was macht denn die agr normalerweise so was sie dann nicht mehr kann? irgend einen haken muss es ja haben ausser die abgaswerte...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Die AGR wurde eingeführt um die Abgaswerte im Teillastbereich zuverbessern. Nachteile hast Du durch das deaktivieren keine, außer das der Motor etwas langsamer warm wird. Lg, Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Mehrleitung gibts keine, da in dem Bereich wo die Maximalleistung anliegt die AGR auch ab Werk nicht aktiv ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.03.2009 Golf 4
Beiträge: 676
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
nochmal zu der platte: v2a ist ok? welche stärke brauch ich denn dann? hab gelesen dass man dann auch noch dichtungen braucht. wo kann ich die herbekommen oder kann ich die auch selber machen? und gibt es ne gute möglichkeit vor stilllegen der agr seinen krümmer zu reinigen bzw bringt das was?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
V2a ist schon gut...2mm Dicke werde ich nehmen (nehm das dieses We in Angriff ![]() Ja Dichtungen wären nicht schlecht, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Hier die TN: 069 131 547 D...brauchste eig nur ein Mal, außer die Alte die drin ist, ist kaputt. Wegen Reinigen, ist ne gute Frage, aber den Krümmer machst du doch gar nicht ab, oder ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Ja wahrscheinlich schon, aber um das ordentlich dicht zu machen, brauchste halt zwei Dichtungen, weil du ja ne Platte zwischenlegst und die hat nunmal auch 2 Seiten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |