Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.01.2010 Golf Varriant TDI Ort: EN-Kreis Verbrauch: sparsam Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
moin, also ich fahre einen Tdi Bj12.99, Ajm, 115ps.Bei mir steht alle 60Tsd Km oder 6Jahre sollte man den Zr wechseln.Gerne scheunen manche den Preis.Habe schon 170Tsd und stehe vor dem nächsten Zr wechsel.Fahre so ca. 25Tsd km im Jahr und habe viel Hängerbetrieb.Mein Freundlicher sagt auch, das der ajm Motor sehr anfällig für Zylinderkopf schäden ist.Ließt man auch in gewissen Foren.Bei ca. 160Tsd hatte ich dann auch eine def. Zylinderkopfdichtung.War aber noch im anfansstadium.Man sollte auf jeden fall den Motor pflegen (Oelwechselintervalle etc.). Aber man steckt eben nicht Drin.Der Motor ist aber kein schlechter.Bei gewisser Pflege. Gruß stehsegler |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
TDI ALH Intervall 90tkm, habe beim Einbau neu gemacht und werde in 5tkm neu machen, also nach 75tkm wg. höherer Belastung durch einige Mod´s. Wollte es eigentlich schon vor 10tkm machen, habe es aber zeitlich nicht hinbekommen. Jetzt tausche ich die WAPU mit. Wenn ich bei 60tkm gewechselt hätte, wäre die alte WAPU drinnen geblieben. @Robin: so schöne Bilder von defekten Steuerkettenspannern habe ich jetzt nicht auf der Platte, aber ich hatte 2005 alleine 2xVR6 wo nur die Spanner defekt waren und die Ketten Grenzwertig. Geändert von 1,6SR (04.01.2010 um 17:43 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Der, der mim BMW rumhurt | ![]() Zitat:
Weil meiner ist auch MJ 00 (EZ ist 05/00) und ich hab nen wechselintervall von 90tkm ... der erste wurde bei 88tkm gewechselt ... und den zweiten hab ich dann im märz bei knapp unter 180000tkm gewechselt und der wagen war vom vorbesitzer stehts in einer VW Werkstatt, weil sein Schwager oder so dort gearbeitet hat und ich denke nicht das der erst 30tkm zu spät den Zahnriemen gewechselt hätte zum Thema anfälligkeit beim AJM Also meiner hat Mittlerweile über 200tkm aufm Buckel und ich hab meinen bei 191tkm chippen lassen .... auf eigene Gefahr, zwar nur ne sanfte Software mit ca 130-135PS aber man merkt es schon und die erste Kupplung ist es auch und ich fahre täglich ca 100km, zumindest fast jeden tag...der Lader ist der erste und auch der Rest ... bis jetzt hält es, aber ich fahre den Wagen auch immer schön warm und wieder kalt ... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ah, mein Lieblingsmotor ![]() Also ab Modelljahr 2001 hat der AJM mit ziemlicher Sicherheit ein 90 tkm Intervall für den Riemen. Wer sich nicht sicher ist wandert zum VW Händler, der kann euch sagen ab welcher Motornummer das Spielchen los ging. Ümrüsten auf 90 tkm Intervalle ist übrigens nicht möglich. Thema Chiptuning: Kennt man ja. Am Anfang hab ich auch gesagt brauch ich nicht, reicht mir. Hatte ja vorher den 1,4er mit 75 PS, das sind ja auch direkt mal Welten wenn man dann in was zangsbeatmetes steigt das auf dem Tacho über 200 fahren kann. Hab mich schon wie so'n kleiner König gefühlt. Ich hab meine Probleme ziemlich gut getimed. Bereits auf dem Rückweg vom Händler hab ich auf der Autobahn bei 200 die Kopfdichtung durchgeballert, von Köln immerhin bis kurz vor Hagen geschafft. Gut das ich immer was zu trinken im Auto habe ![]() Nachdem in Hagen dann die ZKD repariert wurde (durfte mein VW Händler zahlen inkl. Leihwagen für zwei Tage) trat auf dem weiterem Weg nach Münster ein weiteres Phänomen auf: Ab 170 keine Leistung mehr ![]() ![]() ![]() Zwei Tage später: Leistung! Turbobumms! Grinsen im Gesicht! Für vier Monate war dann alles gut. Beim Ausparken knallte es laut, die Servo fiel plötzlich aus, irgendwas surrte laut ![]() ![]() Das waren alle Probleme die ich mit dem Motor bislang hatte (alles 2007), und alle, mal abgesehen von der ZKD, können dich bei jedem TDI treffen. Natürlich steckt man nie drin, aber meine Maschine schnurrt eigentlich wie ein Kätzchen im besten alter. Hab aber auch immer ein Auge drauf, ich überziehe die Ölwechsel nicht, guck mir bei jedem 2. tanken den Ölstand an (0 Ölverlust!), fahre warm & kalt usw.! Mit dem Chiptuning wird er natürlich mehr an seine Grenzen gebracht, ja, ich fahre auch weite Etappen auf der Autobahn, oft auch (Nachts meistens) mit Vollgas. Die Tatsache das ich nur mit Mühe und Not im 6. Gang an die 4000 U/Min kommt zeigt mir eigentlich das der Wagen zumindest nicht bis an die Kotzgrenze gechippt ist. Bergab war ich mal deutlich drüber mit fast 240 auf dem Tacho (danke an den A6 noch mal für den Windschatten! ![]() Kurz gesagt, ich finde den Motor klasse. Natürlich hätte ich mir auch den 150er kaufen können oder 130er. Aber auch die hätte ich chippen lassen, insofern... Du steckst halt nie ganz drin in der Maschine, ich würde meinen auch gerne mal zerlegen und prüfen lassen, aber derzeit fehlt mir dazu als Zivi a) das Geld und b) die Zeit. Mit der Software die drauf ist läuft er super, er rußt nicht wirklich viel (halt das normale wenn man Vollgas gibt) sondern nur dann etwas sichtbar wenn er aus dem Knick kommt, ich kann den wenn ich will mit 4,9 Litern fahren oder halt der coolen Sau in Vatterns BMW zeigen das auch ein Golf über 200 fahren kann. Perfektes Auto ![]() EDIT: Der Händler dürfte bei mir, falls er nicht gut gegen sowas versichert war, draufgezahlt haben. Meinen alten 1,4er habe ich für 6000 Euro an ihn vertickt, 2300 Euro draufgelegt für den TDI und folgendes Paket dazu bekommen: - Dach neu lackiert - Komplette Bremsen neu - Große Inspektion inkl. Riemenwechsel - Aufbereitung innen & außen - Diverse Verkleidungsteile innen erneuert - Zulassung inkl. Hat schon seine Vorteile wenn man lange im Autohaus gearbeitet hat und weiß wie man Verkäufer kriegt, vor allem wenn man merkt das der für meinen alten Wagen schon Käufer hatte ![]() Geändert von Kamikaze Schumi (05.01.2010 um 11:42 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Ich bin jetzt in 6 Monaten 21000 km gefahren.Das wurde mir gestern erst richtig bewusst. ![]() Bin eben Vielfahrer und hab eigentlich nur lange Strecken.Bin aber der ruhige Fahrer.Bisher null Probleme.Kein Ölverbrauch,sparsam mit dem Diesel und ausreichend motorisiert.Zumindest vermisse ich im täglichen Verkehr nichts. Nur im 6.Gang auf der AB ist er etwas träge. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ja, die lieben Pleul. AFAIK solls ja der vom 3. Zylinder sein. Die einen Händler sagen dir "oh Gott oh Gott, Katastrophenmotor", die anderen sagen dir "Wieso? Läuft wie ein Uhrwerk!", so wirklich weiß man eh nie was man glauben soll. Wenn man den Pleul tauscht, macht man dann direkt alle oder ist das wirklich so das nur der vom 3. Zylinder betroffen ist, und falls ja: Wie geht sowas?
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 16.12.2009 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
bei meinem ajm ging die einspritzdüse kaputt: folge loch im kolben usw. wirtschaftlicher totalschaden. gelöst habe ich das mit einem anderen motor. ich hoffe der hält nun... jetzt ist noch dieses dumme gestänge am turbo schwergängig. mal schauen wie ich das löse... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |