Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Driver: Found. Registriert seit: 05.02.2008 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
fahr am agu auch mit ohne kat, also durchgehendes rohr. wirklich mehrleistung wäre übertrieben find ich, zumal man doch 5ps eh nich merkt. man merkt aber dass er freier läuft bzw stück besser anspricht. und stinken tut es sehr wohl! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Vergaser fluten,Vollgas! | ![]() Zitat:
![]() wir sind hier aber in nem Golf 4 Forum, oder?!? Aber ist ja auch egal, da der Threadersteller ja nen Diesel fährt ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.01.2010 Golf 4 GTI TDI Ort: Neustadt an der Weinstraße NW-E 173 Verbrauch: 5,5-6,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also da hab ich auch ma ne frage. Hab bei meinem ARL eine FK komplettanlage drin die ich aber überall ein rohr in den schalldämpfer reingeschweißt habe. Den Turbo hört man jetzt richtig schön pfeifen. Nun wollte ich wissen ob der turbo "überdrehen" kann wenn jetzt auch noch der kat rauskommt wegen dem fehlenden gegendruck. Lg Michael |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Echt? Der Turbo hat nen elektronischen Drehzahlbegrenzer? Zeig mal....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zu sehen ist das dann schön an der Ladedruckanzeige, an der sich mehr oder weniger heftige Überschwinger zeigen werden. Also Ladedruckregelung wird wohl anzupassen sein. Lg, Alex | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Am Rande mal so erwähnt: Die Lambdasonde NACH dem Kat ist eine reine Kontrollsonde mit welcher die Funktion des Kats geprüft wird. Ist die Sonde kaputt oder der Kat raus geht im Tacho nur die Warnleuchte an. Weniger Leistung hat man dadurch allerdings nicht, da diese Warnleuchte nicht viel Strom zieht und somit die Lima den Motor nicht zusätzlich ausbremsen wird ![]() Die Sonde kann auf der Straße schleifen und wird selbst dann nicht in die Motorsteuerung eingreifen... Nimms mir nicht übel Knickman, aber von Motoren scheinst du nicht viel Plan zu haben... ![]() Geändert von Finiss (31.01.2010 um 20:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |