|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Was willst du denn noch wissen? Was gechippt geht, wurd doch schon geschrieben und das wars doch, was du wissen wolltest ![]() Wenn die Düsen 150tkm oder mehr runter haben, würde ich die auch überholen lassen oder direkt auf größere wechseln, egal was hier manche meinen. Habe vor kurzen meine ausgebaut nach 130km! 1 Düse nur noch ein Loch offen, bei einer weiteren nur noch 3. Andere beiden war noch OK. Öffnungsdruck in Stufe 1 und 2 war wie zu erwarten bei den beiden Düsen auch nicht mehr berauschend. Habe jetzt neue Düsenspitzen drin und er geht merklich besser. Soviel dazu ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
FEINSTAUBKÖNIG Registriert seit: 17.05.2006 Audi A4 Avant 8K2 Ort: wilder Osten
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 279
Erhielt 98 Danke für 75 Beiträge
| ![]() Zitat:
waren ~150ps mit begrenzten 310nm wegen der kupplung. hier das diagramm nach der ersten messfahrt, drehmo wurde noch etwas nach unten korrigiert. ![]() umgebaut wurden nur die düsen von 0.184er auf 216er und angepasste software. r32 ansaugung war auch verbaut - hat aber keinen einfluß auf die leistung, lader dreht etwas schneller hoch und bringt bissl thermische entlastung. haltedruck lag bei 1,25bar mit serien vtg-lader(vnt 15 0.9bar serie) bin den umbau ca 30tkm gefahren ohne probleme bis ich den wagen verkauft habe. kupplung rutschte bis dato nicht. hatte vorher schon 2 chips drin, von 2 verschiedenen anbietern, die mich nicht zufrieden gestellt haben. bei 34tkm kam der erste chip, dann nach 1,5jahren der zweite und zum schluss das setup von robin bei knapp 60tkm...mit 88tkm hat der wagen den besitzer gewechselt... wichtig wie immer den motor warm fahren, bevor man vollgas gibt mit max ladedruck, kaltfahren nach längerer autobahnfahrt. alle 10-15tkm ölwechsel. hatte ladedruck und öltempanzeige drin . nach längerer autobahnfahrt ist die öltemp stark angestiegen auf 120grad. ölkühler ist von vorteil. mit sachs performance kupplung, vnt17 lader, größerer llk und ggf. 11er pumpenkolben und 300kpa map sensor geht noch ne ecke mehr als 150ps. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Das hört sich gut, aber auch nach viel Chip-Erfahrung, an. Interessant ist es auch, da bei einigen schon nur mit Chip die Kupplung rutscht, aber danke schonmal für die Rückmeldung hier.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.12.2009 Golf 4 1.9 TDI / Tiguan 2.0 TDi R-line Ort: Hamburg Verbrauch: 7,xx
Beiträge: 429
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
wie ist das bei meinem ? ich habe auch nen alh aber noch die alte 4gang automatik ^^ was kann ich machen ohne das auto zu gefährden? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Vorteil von den Automatikfahrzeugen ist der serienmäßige 11mm Pumpenkolben... Nachteil allerdings die Automatik... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Das ist klar, aber wenn man da die üblichen .216er Düsen plus 11mm Pumpe in einem Handschalter verbaut geht da in Kombination mit den richtigen weiteren Umbauten schon was weiter...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
FEINSTAUBKÖNIG Registriert seit: 17.05.2006 Audi A4 Avant 8K2 Ort: wilder Osten
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 279
Erhielt 98 Danke für 75 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.02.2009 VW GOLF IV Ort: AUSTRIA / Mödling Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 157
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also knapp 280nm kann ich mit serienkupplung machen, danach wirds kritisch oder wie darf ich das sehen? meine kupplung hat jetzt knappe 103tkm runter! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
kommt auf den Zustand der Kupplung an. Mein ZMS hat schon alleine durch die 0,216er Düsen das zeitliche gesegnet und hatte erst 70tkm runter.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.12.2009 Golf 4 1.9 TDI / Tiguan 2.0 TDi R-line Ort: Hamburg Verbrauch: 7,xx
Beiträge: 429
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
und was für werte kann ich durch ein chiptuning erreichen ohne den motor oder andere betroffene teile zu gefähren oder auf übermäßigen verschleiss zu kommen??? um mal auf meine frage zurück zu kommen ^
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |