![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Och man, das Öl beim Öldeckel wird wohl vom Öldeckel selber kommen. Evtl. ist die Dichtung nciht mehr ganz OK. Im Leerlauf und offenem Öldeckel passiert nichts, lässt man den Motor schneller drehen, so spritzt es da raus. Und ja, der Motor wird extrem heiß, das ist normal. In der regel kannst da Spiegeleier drauf braten, erst recht im Hochsommer. Mach mal nen anderen Test, lass ihn komplett kalt werden (also über Nacht) und dann fährst du am nächsten morgen oder mittag mal 5-10km und bleibst stehen sobals die Nadel auf 90° zeigt. Motor aus und die Wasserschläuche zum Kühler vorsichtig anfühlen, bleibt einer kalt, so ist wahrscheinlich deine Pumpe defekt oder der Thermostat öffnet nicht. Wann wurde deine Wasserpumpe geauscht? Wenn noch nie dann könnte es sein das die Plastikschaufeln gebrochen sind und die Pumpe nicht mehr genug schaufelt. Mfg Igi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich bin immernoch sicher, dass mit der Temperatur alles in Ordnung ist. Er ist 20km gefahren... Wenn da irgendwas im Kühlsystem defekt ist hätte der schon längst weit über 90° gehabt und wär am piepen gewesen. Beim Kumpel war auch mal die Pumpe kaputt. Der war nach 5km schon im KI am meckern.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.10.2009 Passat Ort: Großheide AUR Verbrauch: 8,8
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Muss Stefan Recht geben. Dem Kleinen Motor wird viel abverlangt, da ist es wohl ganz normal das der heiß wird. Heiß im Sinne von alles im normalen Bereich. Bei zu Heiß geht sofort die Lampe an, und er sollte bei 110° piepen. Solange er das nicht macht... weiter fahren! ![]() Oder eine große Hutze in die Haube fräsen, das würde zumindest die warme luft um den Motor herum schneller verdrängen ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |