|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Strom kommt natürlich dazu! Zitat:
Unter freiem Himmel ist für deinen Lack sicherlich gesünder. Wenn du den ordentlich versiegelst hast du doch nix zu befürchten, ist ja nur Wasser und kein Salz. Ich würde vielleicht einen kleinen Carport bauen ... Zitat:
![]() Ich will eigentlich nur ein Winterauto für die Geländetauglichkeit, im Gebirge ist das nur Rotz mit so einem anfälligem Fronttriebler zu fahren! | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ich muss immer schmunzeln, weil das Winterauto, dass sich die meisten dann holen, so ziemlich in allen Dingen unterlegen ist im Winter. Meistens läuft es ja dann auf nen Golf 2 hinaus: Kein ESP, kein ABS, wenige bis keine Airbags, schlechtere Lichtanlage... Im Grunde steigt man auf ein Auto um, dass für den Winter ungeeigneter ist, nur um den 4er vor Salz zu "schützen", was er eigentlich schon ab Werk ist... Ich will dich nicht belehren, jeder darf machen was er will, aber in einigen Punkten ist das schon Schwachsinn... Alleine schon die zusätzlichen Kosten... | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.01.2011 G1-16V-Cabrio + G4-2.0 AQY + A6-4F-2,7TDI Ort: 64823 Groß-Umstadt DI-WI22 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 106
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hallo Zusammen, ich habe seit über 10 Jahren Sommer und Winterautos und so meine Erfahrungen gemacht. Ich habe allerdings das Glück eine riesen Halle zu haben, so dass die Autos trocken stehen. Ich kann dir also nichts zum Abdecken im Freien sagen. Allerdings habe ich ein paar andere Tips für dich, die teils hier schon genannt wurden. Damit es bei Temperaturschwankungen im Innenraum nicht irgendwo schimmelt, steht ein Luftentfeuchterbehälter mit Granulat (Aldi) im Auto. Eine Füllung reicht für eine Winter oder Sommersaison. Ich kaufe immer einen Vorrat wenn Aldi diese im Angebot hat. Ansonsten gibts die im Netz auch nicht viel teurer. Ich habe einen Golf 2 Fire&Ice seit 6 Jahren so in der Halle stehen, die riecht im Innenraum zwischenzeitlich wie ein Neuwagen. Die Batterie würde ich keinesfalls (über den ganzen Winter) abklemmen. Das hatte ich mit einem A3 1.8 mal eine Saison gemacht, anschließend musste ich die Drosselklappe neu anlernen lassen. Lieber ein Erhaltungsladegerät. Damit muss auch der Radio nicht jedesmal neu programmiert werden. Reifen: Ich wechsle auch seit 5 Jahren im Winter/Sommer die Räder nicht mehr gegen Standreifen. Luftdruck auf 4,5Bar und ich hatte nie probleme mit Standplatten, nicht einmal bei so schmalen Reifen wie 195/40-16 Das Auto stelle ich heiss ab und vermeide es den Motor im Winter anzulassen. Muss es doch mal sein, muss der Motor laufen, bis er richtig warm ist, damit jegliches Kondenswasser in Motor und Auspuff verdunstet ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 16.08.2011 VW-Golf IV Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 78
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hab eig. auch kein Winterauto sondern nur den Golf und das reicht mir. Ja bestell dir den Thomar Air Dry(2er Set)bei Amazon.Am besten bestellst du dir aber gleich drei 2er Sets wie ich es machen werde da ich bis jetzt nur ein 2er Set habe. 2 im Kofferraum und die restlichen 4 Säcke vorne im Innenraum. Geändert von Dirty-Harry21 (04.09.2011 um 12:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
![]() Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Aber zusätzliche Kosten? Abgesehen von der Steuer, die ich jetzt für zwei Autos bezahlen muss, komme ich in der Versicherung durch das Saisonkennzeichen ein gutes Stück günstiger. Zudem wird der Verbrauch sinken und Kilometer spare ich beim Golf auch noch. | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
- Reparaturkosten für 2 Autos - nochmals Anmeldegebühr für das zweite Auto inkl. Kennzeichen | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
![]() Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]() Zitat:
Reparaturkosten - werden sich in Grenzen halten, da ich alles selber machen kann Anmeldegebühr - Mehr als überschaubar @MyGolf1Cabrio Danke. Sollte das Fahrzeug bei uns im Garten stehen, wird mit großer Wahrscheinlichkeit ein Ladegerät dauerhaft dran hängen. Geändert von NOS1609 (04.09.2011 um 13:07 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.01.2011 G1-16V-Cabrio + G4-2.0 AQY + A6-4F-2,7TDI Ort: 64823 Groß-Umstadt DI-WI22 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 106
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Um mich nochmal für "pro Winterauto" auszusprechen: Natürlich kostet es mehr Geld. Aber das ist halt so. Andere Leute gehen im Winter in Skiurlaub oder haben ein anderes Hobby was Geld kostet. Außerdem sind mir schon 2 Winterautos im Winter unverschuldet verschrottet worden. Mein Golf 1 Cabrio steht heute besser da als vor 10 Jahren. Hobby halt. Und warum muss ein Winterauto eine Schrottkiste sein? Meine haben mir immer auch viel Spaß gemacht und waren immer mindestens genauso gut ausgestattet wie mein Cabrio (was zugegebener Maßen nicht schwer ist ![]() Vor einigen Jahren wurde das Winterauto dann auch zu Ganzjahreswagen. Das Cabrio nur noch zum reinen Spaßauto |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Hola, das Thema mal ausgraben (ja ich habe die Suche bedient! ![]() Also: Zitat:
-> Besser wäre das Geld angelegt wen man Auto vom Aufbereiter versiegeln lässt - (Tuer)gummis pflegen - 1,2 Luftentfeuchter Säcke kann man reinlegen - Die Batterie nicht ausbauen/ abklemmen, sondern ein Erhaltungslagdegerät kaufen. Fragen dazu, kann man die Motorhaube geschlossen lassen? Und ohne Stromquelle fürs Erhaltungslagdegerät gehts sicher auch nicht ![]() - Nochn Tipp? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Anstatt Luftentfeuchtersäcke lieber diese nachfüllbaren Entfeuchter nehmen, mit den Salzsäcken. So mach eich das seit 16 Jahren..... Wenn eh ein Ölwechsel ansteht, dann vor der Einwinterung erledigen. Reifendruck erhöhen und ab und an ein paar cm umparken. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
golf 3 als winterauto | tobi1.4 | User helfen User | 8 | 10.07.2011 01:17 |
Golf 3 GTI Edition mit Klima etc. WINTERAUTO | GoldJubiGti | Externe Angebote | 1 | 06.07.2011 12:21 |
VW Golf 3 Winterauto! | JohnnyS. | Externe Angebote | 0 | 03.10.2010 18:43 |
Golf 3 Ratte / Winterauto | k.dytrt | Externe Angebote | 5 | 19.08.2010 07:54 |
Verkaufe Golf 2 zum schlachten oder als Winterauto | NSBA | VW Themen | 1 | 28.12.2006 01:22 |