![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() -> unterbodenschutz... unterbodenschutz | eBay am besten geht das mit ner pistole: 3 Liter UNTERBODENSCHUTZ schwarz plus 1 UBS Spritzpistole für Autolack Lackierer 5907782002312 | eBay damit gehts astrein, lässt sich präzise verarbeiten und ist sehr ergiebig. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu onkel-howdy für den nützlichen Beitrag: | Andy1.6 (28.10.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
- Winterprellen drauf - scheibenwasser bis -80 grad ![]() - Frostshutzmittel/Test ob genug Minus ist - Ölwechsel - Radhauskästen geöffnet/gesäubert & Unterbodenschutz reingehauen Batterie checken, wenn unter 12,4V dann kann Batterie schadn nehmen also Laden - Neue Scheibenwischer - Gummis fetten - schloss einsprühen fals nötig Joa & Kauf mir Noch nen entfeuchter ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.02.2010 E60 530d, Golf V, E36 328i Cab Ort: Kreis Herford IN-GE 69 Verbrauch: 6,9 Motor: S3 1.8T AMK 154 kw / 209 PS
Beiträge: 2.229
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 703 Danke für 467 Beiträge
| ![]()
Flüssigkeiten überprüfen, gummimatten rein, r32 stangen runter, stino stangen ran, stahlus drauf, fahrwerk bisschen höher drehen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Eigendlich jedes Jahr die gleiche Prozedur bei unseren Autos. -Winterräder draufziehen Dabei in einem die Radhäuser, Fahrwerk, Bremse incl. Leitungen und Lenkung prüfen und in einem direkt mal mit dem Hochdruckreiniger die Radhäuser säubern und ggf. Unterbodenschutz draufpinseln -Sommerräder komplett reinigen, Reifenflanken mit Reifenpflege einsprühen, Steine im Profil entfernen, auspumpen auf 3 Bar (Reicht aus um im Frühjahr bis zur Tanke zu fahren um den Druck anzupassen. -Prüfen das alle Dichtungen (Türen, Heckklappe) sauber sind, also das da nichts drin hängt und rummgammelt. In einem die Dichtungen mit Gummipflegestift dünn einschmieren - Schiebedach schmieren - Batterie prüfen -Wasserabläufe in der Karosserie freimachen falls nötig -Scheibenreiniger mit Frostschutz einfüllen. -Kühlerfrostschutz prüfen und ggf. nachbessern. -Fahrzeug innen und aussen gründlich reinigen, Lackversiegelung mit Wachs erneuern. -Licht einstellen -Veloursmatten raus und Gummimatten rein. -Air Dry Luftentfeuchter aufs Armaturenbrett und Hutablage. -Wischer erneuern -Scheiben aussen und Scheinwerfer mit RainX versiegeln. -Eiskratzer und Enteiser in die Tasche bzw. den Rucksack. Blöd wenn das Zeug im Wagen liegt und genau dann die Türe festgefroren ist. ![]() -Heckscheibenheizung und Sitzheizung auf Funktion prüfen ![]() - und wie jedes Jahr überlegen, ob man sich nicht doch eine Standheizung einbaut um sich das lästige Kratzen zu ersparen. Zumal das für den Motor ja auch schonender sein soll und es dann auch muckelig warm ist beim einsteigen. Vom blöden Gesicht der Nachbarn mal ganz abgesehen. Geändert von KMAG (08.11.2012 um 21:38 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie macht ihr euren Golf winterfest? | monaco-city | Pflege | 106 | 21.12.2010 13:33 |
Wie macht ihr euer Auto "winterfest"? (Saisonfahrzeug) | RonHammer | Golf4 | 25 | 18.10.2010 16:15 |
schwarzer golf winterfest machen | barsch_92 | Pflege | 1 | 07.10.2009 11:58 |
Zahnriemenwechsel, selber machen oder in Werkstatt machen lassen? | Otma | Golf4 | 10 | 06.06.2008 20:53 |
Gewindefahrwerk Winterfest machen?!?! | Limo | Pflege | 1 | 10.10.2007 00:51 |