![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 11.05.2013 Golf 4 Pacific FSI Ort: Nordhorn NOH Verbrauch: ca. 9 Liter Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ok hab das Zeug jetzt nee zeit lang getestet und Ergebnis : Gleich Null
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Michi1981 für den nützlichen Beitrag: | Finn Lennox (17.01.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.09.2012 Golf 4 GTi Ort: Berlin MOL XX Verbrauch: 8.1L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 201
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 22 Danke für 16 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Ich habe das Zeug spaßeshalber vor ein paar Monaten mal reingekippt. Ich pendle wöchentlich ca 300km und die Strecke ist immer nur max 120/130, da kann man den Motor mal nicht wirklich ausfahren. Verbrauch war laut Boardcomputer nach dem Kauf von anfänglich 6,4l auf mal auf knappe 7l gestiegen. Mit dem Zeug im Tank ist der Verbrauch laut Computer auf 6,3 bis 6,4l runtergegangen, was erstaunlicherweise nicht nur diese Tankfüllung angehalten hatte, sondern auch etwas darüberhinaus. Mittlerweile ist es deutlich wärmer und ich fahre eine andere Strecke, wie lange genau der Effekt also angehalten hat kann ich jetzt nicht sagen. Durchzug o.Ä. kann ich auch nicht beurteilen... da hat sich für mein Gefühl nichts verändert. Einem regelmäßigen, ordentlichen Freifahren kann das Zeug sicher nicht das Wasser reichen, interessant war es aber mal. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2012 VW Golf IV V6 4Motion Ort: Kassel Verbrauch: 12 Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 55 Danke für 38 Beiträge
| ![]()
Es gibt Sachen zwischen Himmel und Erde ... Habe ich zufällig gefunden, habe eigentlich nach VW Corrado gesucht ... Hier wird zwar ein Produkt von REDEX verwendet ... ... ob es stimmt ... who knows... Interessant finde ich, dass es von Liqui Moly jeweils eine Consumer und eine Pro Linie gibt: Für Consumer http:/ ![]() Für Professionals http:/ ![]() Warum? Hat möglicherweise mit dem Schadstoffgehalt(-konzentration) des Produkts zu tun ? Geändert von dehnhart (17.01.2014 um 09:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Als mal ein liquimoly Mitarbeiter im OBI stand habe ich ihn auf die beiden Serien angesprochen. Seiner Aussage nach ist der Inhalt identisch. Habe aber auch schon Behauptungen in Foren gelesen, dass die Werkstattserie angeblich wirkungsvoller wäre.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Ich halte von den ganzen Additiven NICHTS ... Wenn dann Motor zerlegen, Bauteile reinigen und GUT ! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | lamaxor (17.01.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Beim öamtc keine Ahnung wie der bei euch in Deutschland heißt habe ich mal für meinen Vater so ein zeug gekauft was den Motor reinigen soll Eine Flasche kostet €20 Das Problem bei seinem Toyota war das er nur Shell v Power usw danken konnte weil sonst der Motor laut geklopft hat Er hat gesagt das ihm vorkommt das seit dem das klopfen besser geworden ist Sollte man je nach km alle 6-12 Monate nachkippen Bin bei mir auch am überlegen das zeug zu holen Nebenbei gibt es dort auch ein Flasche die man beim ölwechsel dazu gibt und die alte Reste löst |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Moin, also ich hab ein 1.6 FSI der etwas unruhig läuft, mehr verbraucht und auch m.E. etwas lauter ist als er sollte. Zudem “verschluckt“ er sich ab und an mal... Hab dann, nach netter Mail-Konversation mir Liqui-Moly, bei den nächsten beiden Tankfüllungen je eine Dose reingekippt... Und dann erst wieder bei der dritten... Ich persönlich finde... ...er hat einen etwas runderen Lauf ...verbraucht weniger ...zieht besser an ...ist ein wenig leiser und “verschluckt“ sich weniger Werde demnächst mal die Pro Linie probieren... Zudem hab ich bei vor einigen Tagen den Ölwechsel gemacht und dabei mal das Liqui Moly 1019 Motor Clean, 500 ml [ http:/ ] verwendet... Zusammen mit Liqui Moly Öl... Danach läuft er jetzt wesentlich runder und leiser! War selber erst skeptisch, ob solche Additive was bringen... Aber ich werde es ab und zu mal reinkippen... Eben ein ich eine Verbesserung gemerkt habe! PS: Das man nicht durch die AU kommt, wenn man das gerade reingekippt hat ist für mich relativ verständlich. Schließlich verbrennt er ja noch “Fremdstoffe“ und evtl noch Ablagerungen... Das wird da teils empfindliche Messgerät irritieren ;-) Geändert von Nocke86 (17.01.2014 um 08:42 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich tanke NUR Super Plus ( den guten Honig ) und zwischen durch kriegt er mal eine Pulle Ventil Sauber von Liqui Moly... Also mehr Leistung usw ist absoluter Schwachsinn. Das Ansprechverhalten vom Gas ist bißchen besser und er verbraucht vielleicht bißchen weniger. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Liqui Moly Öl, welches ist das bessere?? | VillageCustoms | Werkstatt | 1 | 28.12.2011 23:28 |
Liqui Moly Injection Reiniger | TimeBandit | Pflege | 8 | 09.04.2011 14:40 |
Liqui Moly öl schlamm spülung | Ungjoe | Werkstatt | 18 | 08.02.2011 17:35 |
Öl für TDI! Castrol oder Liqui Moly? | Wolf-TDI | Werkstatt | 5 | 31.08.2007 01:29 |