Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | martinuss (09.09.2024) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu G4PD116 für den nützlichen Beitrag: | martinuss (09.09.2024) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | martinuss (09.09.2024) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | martinuss (09.09.2024) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Weithin wird mineralarmes Wasser empfohlen. BASF empfiehlt zum Beispiel für Glysantin destilliertes Wasser und macht für Leitungswasser Einschränkungen bezüglich Kalkgehalt, Chlor- und Sulfatgehalt. Wenn Kerndl oder Holts "Wasser" schreiben, kann man garantiert auch Leitungswasser nehmen. Ich schätze mal es geht dann auch Flusswasser, Bachwasser. Bei mir im Wagen habe ich Kalkspuren in den Wasserkanälen gesehen. Nichts Wildes, aber mir ist destilliertes Wasser am liebsten. Als ich meinen Wagen übernommen hatte, war offensichtlich eine Mischung aus Blau und violetter Kühlflüssigkeit drinne, das Auto fuhr trotzdem. Ich denke mal, man kann auch notfalls Orangensaft oder Pisse zum Auffüllen nehmen wenn man irgendwo mit zu wenig Wasser liegenbleibt. PS: Reparaturleitfaden VW Reparaturgruppe 19 Kühlung zum 16V Motor ist die Rede von "Wasser". Also laut VW egal was für Wasser. Geändert von Omega (19.12.2022 um 19:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Ob Wasser oder Aqua Dest - Kühlmittel auch mal Wechseln hilft auch...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Destilliertes Wasser ist evtl. gut für die Scheibenwaschanlage. Aber auch da nicht nötig. Im Kühlwasser meiner Meinung nach völlig überbewertet wenn das Mischverhältnis mit dem Kühlmitteladditiv korrekt ist. Ausnahme extrem hartes Leitungswasser ab ca 19-20 dH Die im "Prestone", "Glysantin" oder "G12+" enthaltenen Bestandteile sind problemlos in der Lage Kalkprobleme und sonstiges zu vermeiden. Viel wichtiger wie von VW-Mech geschrieben, regelmäßig den GESAMTEN Inhalt tauschen. Kalkschäden sind mir nur bekannt von Fahrzeugen die sehr lange (Monate, Jahre) mit zu viel oder pur Wasser gefahren wurden, z.B. wegen leichten Undichtigkeiten mit "Nachkippen". Und auch diese konnten bei mir immer sehr leicht mit entsprechender Behandlung und Spülung behoben werden. Viel wichtiger finde ich den Ausgleichsbehälter mal ordentlich sauberzumachen, z.B. mit Flaschenbürste und Bref etc. damit man den Kühlwasserstand auch zuverlässig ablesen kann. Ich fülle mittlerweile überall - nach kompletter Spülung (inkl. Standheizungen, Wärmetauscher etc) - Mannol AF12 als Fertiggemisch ein... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlmittel MKB:AKL | Roadster1987 | Golf4 | 6 | 28.03.2020 11:08 |
Kühlmittel temp. schwank min bis max und ständig "stop kühlmittel prüfen". | Kanen27 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 09.03.2015 22:56 |
Kühlmittel ? | mute500 | Golf4 | 2 | 16.10.2013 00:44 |
Kühlmittel | Luki | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 04.12.2009 12:23 |
Kühlmittel | neuling1785 | Werkstatt | 0 | 03.04.2008 22:51 |