Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,002Bewertung: 2 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 28.04.2010, 17:20      Direktlink zum Beitrag - 81 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von mustang
 
Registriert seit: 08.12.2009
Verbrauch: 6,2l
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 50
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

da ich nich extra nen thread aufmachen will, wärm ich den hier mal wieder auf.
bin heut beim Einsteigen mim Meterstab am Lederlenkrad hängengeblieben, reicht ja nich, dass mein golf grad schon durchn bau staubig wie sau is...

da ich jetz eigentlich nich mein ganzes lenkrad abschleifen will, da ich damit noch recht zufrieden bin und nicht unnötig material wegnehmen will, wollte ich fragen, ob ich mit der beschriebenen methode auch nur die eine Stelle bearbeiten kann oder ob bei so kratzern gar nichts mehr hilft...
will halt nicht, dass sich das ganze noch weiter aufreisst.



mustang ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 22:53      Direktlink zum Beitrag - 82 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Hmm also ich hab das mit dem Leder Aufbereitungsset so wie hier beschrieben auch gemacht. Es bringt tatsächlich was.. Aber in deinem Fall musst du die Macke halt ganz glatt schmiergeln. Ich vermute jetzt aber mal dass es immer sichtbar bleiben wird..
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 23:08      Direktlink zum Beitrag - 83 Zum Anfang der Seite springen
³
 
Benutzerbild von Lordsik
 
Registriert seit: 10.11.2007
G0lF TüЯb0★
Beiträge: 7.272
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 46 Danke für 33 Beiträge

Lordsik eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kannste nur probieren, glaub partiell hat das noch keiner gemacht.
Aber ich bin mir sicher, das man einen Unterschied sehen wird.
Die Kratzer selbst solltest du rausbekommen
Lordsik ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 00:51      Direktlink zum Beitrag - 84 Zum Anfang der Seite springen
GolfIV_V6
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2009
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

GolfIV_V6 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

einfach mal zum autoaufbereiter gehen der macht das für ein kleines trinkgeld ;-)
GolfIV_V6 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 07:50      Direktlink zum Beitrag - 85 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von venom139
 
Registriert seit: 11.08.2009
Bora 1,8t Variant / Golf II
Ort: nähe Augsburg
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.284
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge

venom139 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So langsam aber sicher sieht man die alten Abnutzungen bei mir leider wieder... Werde das wohl bald nochmal machen müssen!

Hat aber lang gehalten! Und übrig geblieben is ja auch genug von dem Zeug

Gruß

mike
venom139 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 07:54      Direktlink zum Beitrag - 86 Zum Anfang der Seite springen
Veni Vidi Vrums
 
Benutzerbild von Sheepy
 
Registriert seit: 30.10.2007
G4 TDI SE / Bora Variant TDI 4M / BMW E46 330i / Toyota MR2 W2 / Ford Escort / Chrysler Newport
Ort: Paderborn
PB - ? 1337
Verbrauch: 6 bis 25
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 6.986
Abgegebene Danke: 924
Erhielt 686 Danke für 495 Beiträge

Sheepy eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Sheepy: el_sheepy
Standard

Also ich glaube wenn du das nur an der einen stelle machst das man das sieht weil die farbe ja leicht anders ist wie ich meine.
Aber zur not schleifst du es halt noma komplett an und machst es komplett. Du nimmst ja auch nicht viel material weg, du raust es ja nur an.
Sheepy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 08:32      Direktlink zum Beitrag - 87 Zum Anfang der Seite springen
Lufterzeuger
 
Benutzerbild von Foxmx
 
Registriert seit: 04.02.2008
Golf IV & Passat 3bg & Kawasaki
Ort: Nahe Rostock
Lro-xx xxx
Verbrauch: Ca 10 Liter
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 2.878
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 121 Danke für 86 Beiträge

Ebayname von Foxmx: atvmann0
Standard

hat das schon jemand bei seiner lederausstattung probiert???
vor allem an der einstigswange würde ich mich über bissl mehr schwarz freuen, daher überleg ich mir grad das zeug zu kaufen

Geändert von Foxmx (29.04.2010 um 08:44 Uhr)
Foxmx ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 13:59      Direktlink zum Beitrag - 88 Zum Anfang der Seite springen
sebastian79
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

super tutorial *Top*......nur Frage ich mich gerade, ob wenn Ihr die behandlung wiederholt, Ihr auch erneut schleifen müsst?

beste Grüße,

Sebastian
 

Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 18:18      Direktlink zum Beitrag - 89 Zum Anfang der Seite springen
Sporiehgn
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

also die Anleitung hier kann ich nur uneingeschränkt empfehlen

Ich habe das heute bei meinem ("neuen" alten) 3-Speichen-Lederlenkrad gemacht und siehe da, es sieht aus wie neu
Die Stellen, an denen das Leder schon mehr oder weniger leicht abgegriffen waren lassen sich nicht mehr erkennen. Es ist jetzt wieder ein einheitlich schöner Anblick von schönem Leder.

Top Anleitung
 

Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2010, 21:04      Direktlink zum Beitrag - 90 Zum Anfang der Seite springen
SEK
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2009
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 105
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Wisst ob ich das Zeug auch für meinen Schaltsack verwenden kann?

Da hat sich halt schon an manchen Stellen die Farbe gelöst und habe keine Lust da einen neuen für knapp 70-80 Euro zu kaufen.

Bin mir hatl nicht sicher ob das auch geeignet ist, weil das ja eig. kein Glattleder ist, oder?
SEK ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 12:01      Direktlink zum Beitrag - 91 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von R32er
 
Registriert seit: 03.09.2006
Golf IV
Ort: Celle
Verbrauch: 8
Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 1.297
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

R32er eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wie ist das bei nem jubi lenkrad. ich will das nicht mit dem färbzeug verfärben

meines sieht eigentlich auch noch ganz gut aus nur klebt das irgendwie ganz schön. füglt sich nicht mehr so gut an. was kann ich denn da am besten machen? einfach mit nem lappen abwischen?
R32er ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 17:13      Direktlink zum Beitrag - 92 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von lamaxor
 
Registriert seit: 09.01.2009
Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 1.763
Abgegebene Danke: 179
Erhielt 33 Danke für 29 Beiträge

Standard

ich hasse Anleitungen ohne Bilder das ist wie sex ohne Orgasmus
lamaxor ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 12:21      Direktlink zum Beitrag - 93 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von viti89
 
Registriert seit: 04.09.2009
Golf 4 V5
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 133
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Wie lange dauert es bis die Bestellung zu mir nach Hause kommt??
viti89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 16:35      Direktlink zum Beitrag - 94 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von NOS1609
 
Registriert seit: 27.07.2010
Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03
Ort: Konz
Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von viti89 Beitrag anzeigen
Wie lange dauert es bis die Bestellung zu mir nach Hause kommt??
Bei mir hat's 3 Tage gedauert.

Edit: Am Wochenende hab ich Zeit...Bilder folgen
NOS1609 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 17:09      Direktlink zum Beitrag - 95 Zum Anfang der Seite springen
Veni Vidi Vrums
 
Benutzerbild von Sheepy
 
Registriert seit: 30.10.2007
G4 TDI SE / Bora Variant TDI 4M / BMW E46 330i / Toyota MR2 W2 / Ford Escort / Chrysler Newport
Ort: Paderborn
PB - ? 1337
Verbrauch: 6 bis 25
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 6.986
Abgegebene Danke: 924
Erhielt 686 Danke für 495 Beiträge

Sheepy eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Sheepy: el_sheepy
Standard

Zitat:
Zitat von lamaxor Beitrag anzeigen
ich hasse Anleitungen ohne Bilder das ist wie sex ohne Orgasmus
Bei mir zeigt er bild an. Imageshak evtl. bei dir auffer Arbeit geblockt?
Sheepy ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 07.08.2010, 17:00      Direktlink zum Beitrag - 96 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von viti89
 
Registriert seit: 04.09.2009
Golf 4 V5
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 133
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Lordsik Beitrag anzeigen
Sicher kennt es jeder, der ein Lederlenkrad hat.
Kleine Macken, abgeriebene Stellen und es lässt sich nicht mehr schön angreifen.

Diesen Problemen kann man ganz einfach entgegen wirken.
Und das tolle daran ist, es kostet sehr wenig und es sieht danach aus wie neu
Ich habe bei www.Lederzentrum.de bestellt
Materialliste:

-Leder Fresh Tönung in schwarz 30ml 6,00€
-Leder Versiegelung 30ml 4,50€
-Leder Schleifpad 3€
-Leder Reinigungsbenzin 150ml 8€ ( Ein Tip: nehmt einfach Waschbenzin, das kostet nur ein Bruchteil)

Schritt 1:


Der gesamte Lenradkranz wird sorgfältig und vorsichtig angeschliffen.
Achtet darauf, das ihr gleichmäßig schleift und in alle Ecken geht.
Achtung!!!!
Nur anschleifen!! Nicht durchschleifen!!!!
Wenn ihr erfolgreich ward, sieht das ganze etwa so aus:


Schritt 2:

Reinigt nun das Leder mit Waschbenzin, damit der Staub und vorallem das Fett runter geht.
Wer das Lenkrad nicht ausbaut, klebt nun den Airbag ab, damit es keine Flecken gibt.
Nehmt nun die Leder Fresh Tönung und gebt sie auf einen Schwamm.
Am besten Handschuhe tragen und den Innenraum abdecken.
Nun tragt ihr es in kreisenden Bewegungen auf.
Auch hier gilt wieder sorgfältig arbeiten.
Ich habe den Vorgang wiederholt.
Nun sieht es etwa so aus:


Schritt 3:

Lasst die Tönung ein wenig einziehen und tragt dann die Versiegelung mit einem Lappen dünn auf.
Jetzt könnt ihr das Klebeband abziehen und eure Arbeit bewundern
Könnte dann so aussehen:


Viel Spaß beim nachmachen
Der Unterschied ist echt Wahnsinn und ich kann es nur empfehlen.
Das Lederlenkrad sieht aus wie neu

mfg Lordsik oder auch Kevin

Vielleicht kann das ja ein Mod pinnen, da sicher einige Leute daran interessiert sind
Bei dir glänzt des voll mehr als bei mir!
Habe heute des auch ausprobiert hast du noch irgendwas drauf geschmiert danach?
Oder mir kommt des nur so vor
viti89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2010, 07:37      Direktlink zum Beitrag - 97 Zum Anfang der Seite springen
Peror
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2010
vw v5
Verbrauch: fluxkompensator
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Lenkrad aufbereitung

Hi Jungs,
habe mir auch einen Golf zugelegt
Der leider auch ein klein wenig das Lenkrad abgenutzt hat, bin durch zufall auf die Seite gekommen mit großer Freude habe ich mir das Set bestellt und bin ganz gespannt aufs Ergebnis!

Grüße Peror
Peror ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2010, 11:22      Direktlink zum Beitrag - 98 Zum Anfang der Seite springen
³
 
Benutzerbild von Lordsik
 
Registriert seit: 10.11.2007
G0lF TüЯb0★
Beiträge: 7.272
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 46 Danke für 33 Beiträge

Lordsik eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@viti89
Ich hab es eben so gemacht, wie ich es in der Anleitung beschrieben habe.
Der letzte Schritt mit der Versiegelung sollte dem Lenkrad leichten Glanz verleihen.
Allerdings wirkt es auf dem Foto speckiger. Im Real Life ist es auch eher ein Seidenglanz.

@R32er
Beim Jubi Lenkrad kann man das Zeug auch verwenden, man sollte sich halt bewusst sein, das die rote Naht wohl oder übel mit gefärbt wird. Ansonsten muss man ein Stück von weg bleiben, gibt aber sicher einen sichtbaren Übergang.
Zuletzt könntest du noch einen neuen roten Faden einziehen.

@lamaxor
Bilder sind doch da
Lordsik ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 17:02      Direktlink zum Beitrag - 99 Zum Anfang der Seite springen
Chefkoch007
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2010
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

wäre das auch noch bei meinem lenkrad möglich oder ist das zu sehr abegriffen?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00131.jpg (66,1 KB, 144x aufgerufen)
Chefkoch007 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 17:45      Direktlink zum Beitrag - 100 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Neu beledern lassen - Ich denke das wird in deinem Fall das Beste sein..


didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:10 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben