![]() |
![]() ![]() |
Tachoumbau und mehr Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge
| ![]()
also verliebt in sein auto hin oder her, aber die meisten wagen in diesem forum sind wohl keine neuwagen mehr und haben auch mehr als 1 vorbesitzer.. auch sind die wagen wohl nicht alle neu lackiert worden, so dass der lack in den letzten autojahren eh behandelt worden sein kann wie sau... also ob waschen oder nicht, der lack ist eh nicht mehr neu und wenn er eh schon 10 jahre lebt, warum dann nicht waschen? just my 2 cents... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Nach dem Waschen alle Gummis und Dichtungen mit Silikonspray behandeln. Pflegt und schützt obendrein. Im Sommer, wie im Winter.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2008 Golf 4 Special Ort: Bochum Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zumal die Vorwäsche ( bei uns das komplette Auto samt Felgen und co. ) über Frischwasser läuft und dort schon 90% des Salzes abgeht und niemals in die Kläranlage kommt und somit auch nicht in den weiteren Umlauf. Ich muss sagen, dass hier bei mir, wir die einzigste Waschanlage sind die bei sonem Wetter überhaupt auf hat. Worauf man halt achten muss, dass die Anlage an sich beheizt ist denn sobald die Textilstreifen frieren machen sie natürlich auch den Lack kaputt. Das der Lack durch die versch. Wassertemperaturen "aufreißt" kann ich nicht nachvollziehen, denn das Wasser welches im Winter benutzt wird ist nicht HEISS sondern wirklich nur warm! Ich wasche mein Auto jahrelang und poliere ja auch ( da wir ja auch eine Fahrzeugaufbereitung sind ) und da entstehen einfach keine bleibenden Schäden. Und mir kann keiner erzählen dass das Salz, welches dann schon 3-4 Wochen auf dem Lack sitzt gesünder ist als einmal durch die Anlage zu fahren. Das einzigste Problem danach ist, wie schon angesprochen, die Türdichtungen. Gerade beim Golf4 die oberen Türgummis ist immer wieder ein Highlight. Am besten vor dem Winter schon fetten und nach dem Waschen dann gründlich trocknen. Allerdings ab gewissen Minustemperaturen schließen wir auch. Auf unserer Internet Seite steht bei -20 Grad aber wirklich realistisch sind alles ab -10 Grad! Denn trotzdem ist auch die Vorwaschalle an einigen Stellen offen damit die Abgase der Autos abziehen und es wird irgendwann trotz Heizungen in der Anlage kalt. Die Textilstreifen bzw die Anlage an sich ist sehr gut geheizt und mit extra Toren im Winter gesichert! Aber durch die Vorwaschhalle laufen die Wasserleitung und ab -10 Grad frieren die ein, dann hat sich das Thema erledigt. Und jedes mal alle Wasserleitung freiblasen, so wie wir das abends machen damit es nachts nicht friert, wäre ein Heidenaufwand und nicht lohnend! Ich kann in meinem Post nur das erläutern was auf unsere Waschanlage und Fahrzeugaufbereitung zutrifft und natürlich nicht wissen wie das woanders gehandhabt wird. Falls ihr noch allgemeine Fragen habt, fragt ![]() Lieben Gruß SwizZ | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |