Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Könnte sein das ich die Teile doch nicht heute schon bekomme. War heut früh schon beim VW Händler und er hatte mit der Vormittags-Lieferung noch nix... Evtl. bekommt er es heute Mittag, dann fahr ich nochmal hin. EDIT: War eben nochmal da und hab die Füllstücke bekommen! Bilder folgen ![]() Geändert von venom139 (05.11.2010 um 12:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
³ | ![]()
@Luki Kann ja nichts dafür, das dein Türfalz zufriert. Ich hab dein Thread durchgelesen. Wollte nur damit ausdrücken, das ichs noch nicht gesehen hab und mich das "schockt" Verstehst mich jetzt?????????????? Wenn du weiter mucken willst, dann mach das. Ein Späßle und du heulst rum? Tu was immer du möchtest ![]() Ich hab keinen angemacht, aber wenn du mir doof kommst, dann darf ich dir auch doof kommen. Finds traurig, aber was solls.... Ich nehm den Thread ausm Abo, jetzt kannst du dich auslassen ![]() Ein postives hat der Thread dennoch für mich. Denn jetzt weiss ich, wie ich den Mist beim Ver in Griff bekomme. Danke dafür ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So Leute, heute wars dann endlich soweit. Ich habe die beiden Füllstücke eingeklebt. Vollständigkeitshalber nochmal die Teilenummern: Füllstücke für die A-Säule: links 1J0 867 453 rechts 1J0 867 454 Hier ein Bild von dem für die rechte Seite, Die weiße Folie schütz den Kleber der schon von Werk aus drauf geschmiert ist: Als erstes putzt man die Stellen an denen die Füllstücke eingeklebt werden, sollte dann so aussehen: Hier noch ein Bild wie das Füllstück eingeklebt wird. So muß es dann zwischen Tür und Kotflügel sitzen: Das Füllstück kann man nicht einfach so rein heben und fest kleben! Es geht an der Stelle sehr eng zu. Also hab ich es einfach so gemacht, dass ich die weiße Folie auf dem Kleber erst mal drauf gelassen hab, sonst schmiert man sich den überall hin, nur nicht da wo er hin gehört! Wenn die Tür auf ist, macht man sie einen Raster wieder zu! Also fast ganz auf sozusagen, dann hat man mehr Platz um das Füllstück rein zu drücken. Dann sollte es so aussehen: Jetzt ist das Füllstück drin, aber klebt natürlich noch nicht da die weiße Folie noch drauf ist. Auf dem Bild sieht man die Folie etwas. Außerdem ist die obere Ecke des Füllstücks noch leicht umgebogen, das kann man von außen leicht beheben wenn man keine Wurstfinger hat ![]() Um die Folie nun ab zu bekommen hab ich eine Pinzette benutzt: Dann drückt man das Füllstück von innen fest gegen den Kotflügel und FERTIG ![]() Das ganze ist ganz leicht, jeder kann das selber machen und lang dauern tuts auch nicht. Das Erstellen dieser Anleitung hat länger gedauert ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Super Bilder, Danke für die Mühe. Ich denk du hast uns allen sehr geholfen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2007 Golf IV Ort: NES Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.369
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 77 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Das heißt, beim Golf 4 gibt es nur diese Teile um das Problem zu lösen? Weil ein paar Seiten vorher war doch noch die Rede von anderen Teilen, die irgendwo bei den Kotflügeln verbaut werden. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
das ist richtig, aber in dem Fall sammelt sich schon mal keine Eisschicht im Tür / Kotflügel Bereich was zur Verformung führen kann. Aber wir könn froh sein das es überhaupt jemand mal in Angriff genommen hat. venom139 ist unser Versuchskaninchen und wird schon berichten wenn der erste Frost kommt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() ![]() Also mein Freundlicher hat die Klebeprofile fürn Innenkotflügel nicht für Golf 4 gefunden! Naja, ihr wisst ja das die sich manchmal auch nicht sooooo gut auskennen mit ihren Programmen ![]() Wenn ich mal wieder bei dem anderen bin dann frag ich da nochmal nach ob die was finden. Evtl. kann man auch die vom Golf 5 verbauen wenn die Füllstücke doch nicht ausreichen sollten. Wir werden sehen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.02.2010 Golf 4 Highline Ort: Halle/S. Verbrauch: Zurzeit zuviel ;-( Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 341
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Habs mir heute auch mal bestellt.. werds morgen abholen und dann gleich einbauen, danke nochmal für die Numern und die Anleitung :-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2009 VW Golf 4 Jubi Gti Verbrauch: 10l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 156
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Das sieht doch mal gut aus. Hoffentlich ist dann endlich das problem mit dem Eis im Türfalz gelöst. Werde mir die dinger auch mal besorgen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
vor Dreck hätte ich jetzt keine Angst, die Füllstücke liegen eigentlich recht gut an. Ich denke aber das ich die Füllstücke trotzdem im Frühling wieder raus machen werde. Meine Angst ist jedoch, dass sich die Feuchtigkeit dahinter sehr gut hält und ich will nicht das da irgendwas anfängt zu gammeln ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |