Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Golf4.de Schreibkraft Registriert seit: 07.09.2008 Motor: 2.8 VR6 12V AFP 130KW/177PS
Beiträge: 2.335
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich habs auch und es nervt total. Nicht nur am Heck sondern, an der Seite, Nummernschild und auch an der unteres Heckschürze. Also nich nur auf den Metalligen Teilen wo Lack drauf ist. Hab kein Bock mehr das jedesmal weg zu machen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Static³ Registriert seit: 14.09.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.556
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 310 Danke für 136 Beiträge
| ![]()
Also hatte das auch oft in meiner Firma mit angebundener Gießerei. Und hatte auch diese Rostpickel drauf, nur extremer. Ich kann euch den Lackreiniger "Abomar" empfehlen. Entfernt Eisenbahn- und Industrieschmutz, Flugrost, Teer etc. Könnt ja hier ma reinschauen: ABOMAR Flugrostentferner - Vertrieb Klaus Artweger, D - 83416 Saaldorf-Surheim |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Aussteiger Registriert seit: 18.08.2007 Golf V Variant Sportline & Golf 1 Cabrio Ort: LKR Esslingen Verbrauch: 5,5l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.715
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
ist auf unserem silbernen passat auch so. auf meinem roten sieht man nichts... hilft wohl nix, du kannst vlt. mit gutem wachs das ganze etwas verhindern
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Also ich hatte es auch auf meinem silbernen EXTREM.. Habe die ganze Karre 3 Stunden mit Knete davon befreit. (Sonax spray & Clay) ging alles ab. Top das zeug wirklich. (nicht auf sonax bezogen, denke jede andere knete kriegt es auch hin.) Wirklich Top es wurde einfach alles aus dem lack gezogen und er sieht aus wie neu. die 3 stunden haben isch gelohnt
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Golf4.de Schreibkraft Registriert seit: 07.09.2008 Motor: 2.8 VR6 12V AFP 130KW/177PS
Beiträge: 2.335
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hab den Tag 3 Stunden poliert und alles abgehabt. Jetzt schon die ersten Dinger wieder dran ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Aussteiger Registriert seit: 18.08.2007 Golf V Variant Sportline & Golf 1 Cabrio Ort: LKR Esslingen Verbrauch: 5,5l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.715
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
silber ist halt extrem empfindlich. die bedingungen sind die gleichen bei beiden autos?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]() Nein, defintiv nicht. Es ist kein Rost am Auto. Es sind nur Rostteilchen, die sich von der Bremse am Lack seitlich absetzen, der Lack und das Blech darunter sind aber völlig in Ordnung! Das ist nur Dreck(quasi), sonst nix.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Aussteiger Registriert seit: 18.08.2007 Golf V Variant Sportline & Golf 1 Cabrio Ort: LKR Esslingen Verbrauch: 5,5l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.715
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
das setzt sich auf wenig gepflegten lacken auch extrem stark fest (ich sehe es bei unserem silbernen passat). da hilft nur eine dicke und regelmäßige wachsbehandlung
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |