![]() |
![]() ![]() | |
Nanüüüü ??? Registriert seit: 08.10.2009 Golf VI 2.0TSI Ort: Magdeburg/Wolfsburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.162
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 23 Danke für 15 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Müsste bloß mal wärmer werden... Laut Packung kann man ja Liquid Gloss ab 15°C anwenden, nen paar Grad drunter machen doch jetzt auch nix schlimmes oder? Weil bei uns solls am Samstag 11° werden ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
bei soviel Flugrost hilft nur noch das hier ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
ja, die Amis gehen bei allem auf Nummer sicher und bevor Schadensersatzklagen kommen soll man das Zeug nicht auf frischem Lack anwenden (3 Monate bei Luftgetrocknetem mind. warten) und auch nicht bei unter 15°, ich habs auch schon bei 14° und Sonne angewandt, es ist sogar nach 3 1/2 Stunden Nass geworden und meine Schweller waren auch nur 2 Monate trocken als ich sie versiegelt habe, also denke ich (aber ohne Gewähr jetzt), das du es auch bei 11° noch anwenden kannst, dauert dann halt länger und sollte definitiv trocken sein, evtl. hat ja nen Kollege ne Garage in der man einen Radiator aufstellen kann und dann hast du auch angenehme 20° wenn du das Zeug anwendest.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.09.2007 Golf IV Variant Ort: Neustift im Mühlkreis RO 887AY Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Genau! oder hat vielleicht mal einer in der nähe deines Autos geflext? Flugrost kommt ja nur von in der Luft umherfliegenden Metallteilchen die sich dann auf dem Lack absetzen. Wobei sich die Flexkörnchen regelrecht einbrennen können ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nanüüüü ??? Registriert seit: 08.10.2009 Golf VI 2.0TSI Ort: Magdeburg/Wolfsburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.162
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 23 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Silent Viper: danke erstmal ![]() houserocker: wen meinst du jetzt? Falls mich: nicht direkt vor der haustür,nein ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Das Phenomän tritt am meisten bei Gleisen oder Schienen auf. Immer wenn ein Zug oder eine Bahn vorbeifahren werden feine Rostpartikel quasi vom Gleis/Schiene weggesprengt und fliegen in Luft rum und setzten sich auf dem Lack nieder. Bei meiner freundin ist das der Fall,sie wohnt unmittelbar an der Strassenbahn.Ihr alter silberner Ford KA war nicht mehr zu retten,selbst Knete half nicht mehr und ihr neue weißer Mini fängt jetzt auch schon an(Bj8/09). An meinem hab ich es auch festgestellt,dass immer partikel drauf sind an der Heckklappe wenn ich da geparkt hab. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 09.02.2010 Golf IV NM- Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 61
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |