![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
eurem auto zuliebe, bitte, nicht unbedingt aufs geld schauen, poliermaschinen sind nunmal etwas teurer, hier ein beispiel und sau gut !!! Google-Ergebnis für http://www.degereedschappenhandel.nl/images/zoom__se_ro125_571533_p_01a.jpg das is natürlch ein ordentlicher preis, aber es lohnt sich... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mit Hand würde ich garnichts polieren wenn man mit der Maschine schön auf stufe 1 poliert dann kann man super ergebnisse erziehlen und alle 2 wochen reicht voll aus. 3M ist zwar mit das Teuerste aber einmal alles gekauft mit großem Koffer sind das 180 euro Plus die Maschine und man hat wenn man nur sein auto macht locker für 2 Jahre ruhe mit einer flasche wenn man es kann und weiß wie es geht kann man damit so ca. 50-70 Autos polieren aber naja man muss wissen wie. 3M ist halt das Beste und du wolltest wissen was die Schwämme kosten so zwischen 10-20 € allerdings brauchst du sowieso einen anderen aufsatz wenn ich richtig gelesen habe ist auf der maschine ein 180 mm aufsatz fast alle guten polierteller haben aber nur 150 mm und glaub mir polier niemals ein Auto wo der Polierteller kleiner ist als der maschinen aufsatz mit klettverschluss das geht gerne in die hose am besten ist wenn der aufsatz bisschen was kleiner ist als der Polierteller also zb polierteller 150 mm und der aufsatz 125 mm das ist passende system Geändert von DJRival (14.03.2010 um 16:30 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Brandneuer Benutzer | ![]()
am besten ist du besorgst dir einen kleinen flex wo mann die drehzahl regeln kann von der bucht, die gibt es schon für einpaar euronen..... in der bucht gibt es sogar poliermaschienen mit großen zubehör für um die 50 euro, zum privaten gebrauch sind die schon ok(ich hab eine) aber die teile haben nicht so viel schmalz, wennst bissl drauf drückst kackt es ab....... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Es gibt hier welche ich halte von denen aber rein garnichts. Geh mal auf google und schau mal auf der Homepage von 3 M vorbei. Da schreibste eine E-Mail hin vielleicht bekommste da was wir haben das auf der arbeit hängen das ist ne anleitung zum 100% perfekten polieren
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Werde ich mal versuchen Was haltet ihr hiervon? Car Clean Politurenset"Professionell" inkl 3M Polituren bei eBay.de: Autopflege Wartung (endet 27.03.10 22:15:00 MEZ) ist zwar ne Stange Geld aber alles was man braucht ist dabei |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 Golf 4 Ort: Nähe Blaubeuren / Nähe Stuttgart Verbrauch: 8-8,5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Also ich denke da bist du ganz gut bedient- ich mein die Polituren reichen ewig, jedoch brauchst eigtl auch nicht alle... Es ist halt blöd, dass du die Maschine nicht sehen kannst, oder es iein Anhaltspunkt zu der Maschine gibt... Wie hier schon oft angemerkt wurde, ne richtige Maschine ist schon nicht günstig, aber es gibt auch schon welche so ab 250€ bis 300€- namhafte Hersteller und das sind dann nicht nur ausgesprochene Poliermaschinen, sondern eigtl Schleifgeräte und somit vielseitig einsetzbar.... Geändert von TranceDancer (14.03.2010 um 21:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rockst★r-Junkie & Sattler Registriert seit: 27.01.2009 US Passat 3BG Variant/Chevy Tahoe 96er 5.7L Ort: nähe Koblenz MY-US/MY-US Verbrauch: Super Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.381
Abgegebene Danke: 296
Erhielt 89 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Hat sich eigentlich jetzt jemand die von real geholt????
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 963
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
also leute. die billigen dinger sind nun mal für den privaten 1-2jählichen gebrauch ok. das problem bei den dingern ist das sie zwar in der drehzahl regelbar sind aber sobalt man druck ausübt verlieren sie an kraft. da fehlt halt das drehmoment. und für ecken und kanten ist das gefährlich. in so einem fall würde man die drehzahl höher stellen um mehr kraft zu bekommen aber an der nächsten stelle ist das wiederrum zuviel. ich habe hier bei mir eine billige noname und eine teure makita. da merkt man den unterschied besonders. äußerlich sind die gleich groß und gleichschwer. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |