Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 08.02.2011, 17:48      Direktlink zum Beitrag - 281 Zum Anfang der Seite springen
gelber Plastefuchs
 
Benutzerbild von Supremer
 
Registriert seit: 30.10.2008
Golf IV
Ort: anywhere
Verbrauch: 6,0l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge

Standard

Denke auch...reicht ja einer zum Polieren und einer zum Lackreinigen...also ein härterer und etwas weicherer. Wachsen kann man an den stellen dann auch mit der Hand.


Zitat:
Zitat von Ben3185 Beitrag anzeigen
Wäre auf jeden fall empfehlenswert ein paar 101mm schwämme zu haben !

Ich habe mir zum Beispiel aus ein paar älteren pads selber welche zurecht geschnitten !


MFG
Supremer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 20:10      Direktlink zum Beitrag - 282 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von derby
 
Registriert seit: 15.12.2007
Golf IV
Ort: NES
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.369
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 77 Danke für 66 Beiträge

Standard

Denkt aber auch an einen passenden Stützteller.

Es ist nämlich nicht besonders gut, wenn der Stützteller größer als das Pad ist.

Ich hab bis jetzt immer mit den 6,5" Pads poliert.
Allerdings finde ich die fast zu groß und im autopflegeforum empfehlen sehr viele Leute die 5,5" Pads mit passendem Stützteller auf einem Exzenter.

Also werde ich mir noch was fürs Frühjahr kaufen.
derby ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 11:21      Direktlink zum Beitrag - 283 Zum Anfang der Seite springen
Autoputzer
 
Benutzerbild von hardy
 
Registriert seit: 19.12.2006
Golf IV
Ort: Stuttgart
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 10.971
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 47 Danke für 25 Beiträge

hardy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Werde mir fürs Frühjahr auch 5,5" oder 4" Stützteller bzw. Pads kaufen. An der Stoßstange oder an den Türrahmen sind die bestimmt sehr nützlich.
hardy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 21:42      Direktlink zum Beitrag - 284 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ksavas
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: ES
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 252
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

hat jemand schon die neuen polituren von menzerna probiert oder meint ihr die sind identisch?

hier der link zu lupus
ksavas ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 19:24      Direktlink zum Beitrag - 285 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Steqpenwolf
 
Registriert seit: 30.12.2009
Clio 3 RS Cup / Golf 1,4l
Ort: Euskirchen
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 951
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

Steqpenwolf eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Steqpenwolf: steqpenwolf91
Standard

Tach leute!
Ich wollte mir jetzt langsam auch mal den Spaß zulegen habs mir auch alles brav durchgelesen hier und wollte bestellten, da ist mir aufgefallen dass auf
Meguiar's, Autoglym, Collinite, Insta Finish, Poorboy's, Dodo Juice, ValetPro, Einszett, Chemical Guys, Eurow, Lake, Kestrel, RainX - the best car care - Shinearama
und
Clean Your Car - car care products UK
die Hälfte der Artikel ausverkauft sind. was soll ich nun machen? Weiß hier noch jemand ne gute Seite? Mein Schulenglisch ist mittlerweile ziemlich eingerostet und deshalb tu ich mich in der Shopsuche recht schwer.. würd mich über einen Tipp freue!
Steqpenwolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 16:17      Direktlink zum Beitrag - 286 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2009
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 700
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge

Standard

Hab heute nach endlich meine DAS-6 bekommen.
Leider fehlte die Bedienungsanleitungen. Da ich nicht so viel Ahnung davon habe frage ich lieber hier nach. Hinten ist sie ja in den Stufen von 1-6 regelbar. Entspricht das den Drehzahlen 1000-6000 ?
k-lite ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 17:10      Direktlink zum Beitrag - 287 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chicken56
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Niederbayern
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 791
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 12 Beiträge

Standard

Drehzahlen kannst durch die exzentrische Bewegung eh nicht so genau angeben. Ich verteil die Politur auf Stufe 3 und arbeite sie auf Stufe 6 durch. Immer mit ordentlich Druck. Mach am besten einen Strich auf den Stützteller, damit du immer siehst ob er sich dreht.

Gruß
Chicken56 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 17:51      Direktlink zum Beitrag - 288 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2009
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 700
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge

Standard

Okay, dann werd ich das gleich auch mal so versuchen.
Die Schleifpolitur von Menzerna auch auf Stufe 6 durcharbeiten ?

EDIT: Und wo ich gerade schonmal am fragen bin, auf welcher Stufe das Wachs zum Schluss ? Hab Meguiars Gold Class

Geändert von k-lite (03.08.2011 um 18:16 Uhr)
k-lite ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 18:15      Direktlink zum Beitrag - 289 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chicken56
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Niederbayern
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 791
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 12 Beiträge

Standard

Von welcher Politur redest du? Gibt ja mehrere von Menzerna^^
Chicken56 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 18:17      Direktlink zum Beitrag - 290 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2009
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 700
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge

Standard

Also ich hab die Power Gloss als Schleifpolitur und anschließend dann die Final Finish.
k-lite ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 18:34      Direktlink zum Beitrag - 291 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chicken56
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Niederbayern
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 791
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 12 Beiträge

Standard

Hmm die wär mir persönlich zu grob für eine Exzenter. Ich würde lieber mehrere Durchgänge mit der PF2500 oder mit der IP2000 fahren. Aber gut, wenn du sie schon hast dann kannst es ja versuchen. Ich würde sie auch auf Stufe 6 verarbeiten. Erwarte aber auf dem harten Lack keine Wunder^^
Gerade beim ersten Mal
Chicken56 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 04.08.2011, 16:34      Direktlink zum Beitrag - 292 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2009
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 700
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge

Standard

So, habe gestern Abend mal ein wenig rumprobiert an meiner Motorhaube.
Hatte den Lack zuerst gewaschen. Dann mit Quik Clai sauber geknetet. Anschließend dann mit dem orangenen Lake Country Pad und der Menzerna Power Gloss drüber gegangen. Alles auspoliert und danach denn mit dem weißen Pad und der Final Finish. Danach hab ich dann noch mit diesem gelben Applicator Pad von Meguiars ne Schicht Meguiars Gold Class Wachs aufgetragen und mit nem Microfasertuch auspoliert.

Klar sieht der Lack jetzt besser aus als vorher und die ganz feinen Kratzer sind auch weg, aber sind halt immernoch genug Kratzer da. Ist nicht so ganz das, was ich mir erhofft hatte, verglichen mit den Bildern, die Andere hier mit den gleichen Mitteln gepostet hatten.

Jetzt frage ich mich natürlich was ich falsch gemacht habe
Hab die Motorhaube in 3 Teile "aufgeteilt". Für ein 1/3 habe ich dann immer die Menge Politur genommen wie auf dem Bild. Habs erst auf Stufe 3 verteilt und dann ca 2 Min pro 1/3 auspoliert auf Stufe 6. Danach dann die Reste mit nem Tuch entfernt.

Habe ich zu viel oder zu wenig Politur genommen ? Oder hab ich zu lange oder zu kurz poliert ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg r.jpg (91,8 KB, 16x aufgerufen)
k-lite ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 16:56      Direktlink zum Beitrag - 293 Zum Anfang der Seite springen
Autoputzer
 
Benutzerbild von hardy
 
Registriert seit: 19.12.2006
Golf IV
Ort: Stuttgart
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 10.971
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 47 Danke für 25 Beiträge

hardy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zu wenig Druck? Wie schnell hast du die Maschine geführt?
hardy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 17:14      Direktlink zum Beitrag - 294 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2009
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 700
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge

Standard

Also draufgedrückt hab ich schon ganz ordentlich. Bin aber relativ schnell drüber gegangen, da ich irgendwo gelesen hatte dass der Lack zu warm wird, wenn man zu lange auf einer Stelle bleibt. Wollte das vermeiden, deswegen hab ichs nen bisschen zügiger gemacht. Also sollte man schon relativ langsam drüber gehen ?
Ist die Menge der Politur denn okay ?
k-lite ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 17:55      Direktlink zum Beitrag - 295 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chicken56
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Niederbayern
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 791
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 12 Beiträge

Standard

Also die Motorhaube in 3 Teile zu Teilen ist viel zu viel. Immer in Bereichen von ca 40x40cm (höchstens 50x50cm) arbeiten. Für den Bereich dann 3-4 Klckse Politur aufs Pad und mit ordentlich Druck und 1-2cm pro Sekunde über den Lack. Man braucht da eben viel Geduld. Schnell Schnell kannst mit einer Exzenter vergessen.
Bei den VW Lacken wird ein Durchgang nicht reichen um tiefere Kratzer zu entfernen. Versuchs mal mit mehreren und abschließend dann der Durchgang mit der Final Finish.
Chicken56 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 22:12      Direktlink zum Beitrag - 296 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2009
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 700
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge

Standard

Hab vorhin nochmal bei meiner Heckklappe weiter gemacht und nen bisschen auf deine Ratschläge geachtet. Glaube mein größter Fehler war dass ich viel zu schnell über den Lack gegangen bin. Bin jetzt immer deutlich langsamer und länger über den Lack gegangen und siehe da, fast alle Kratzer raus. Glaube das werde ich morgen nochmal bei der Motorhaube wiederholen. Muss das Wachs da irgendwie besonders runter gemacht werden oder einfach darauf die Schleifpolitur anwenden ?
k-lite ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 22:23      Direktlink zum Beitrag - 297 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chicken56
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Niederbayern
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 791
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 12 Beiträge

Standard

Ich würde vorher nochmal waschen und dabei das Shampoo überdosieren.
Chicken56 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 12:25      Direktlink zum Beitrag - 298 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge

Standard

Habe mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen und wollte folgende Polituren + Pads kaufen, geht das so in Ordnung für den Anfang? Mein Lack ist rot und hat einen "normalen" Zustand.

2x Lake Country CCS 6,5" Light Cutting Pad (orange 165mm)
1x Lake Country CCS 6,5" Polishing Pad (weiß 165mm)
1x Menzerna PO85 RD 3.02 Intensive Polish / Power Finish 250ml
1x Menzerna PO 106 FA – Super Finish - Finish Politur 250ml

Poliermaschine ist diese hier: Profi Excenter POLIERMASCHINE Exzenter POLIERER + SET 1 | eBay
fyre ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 12:34      Direktlink zum Beitrag - 299 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chicken56
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Niederbayern
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 791
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 12 Beiträge

Standard

Nimm die CCS Pads besser in 5,5". Erhältlich hier. Ich komme damit besser zurecht, gerade wenns mal eng wird.
Ich würde 3 orange und 2 weiße nehmen. Ist dann so die "Grundausstattung".

Bei den Polituren würde ich das Menzerna Einstiegsset mit der IP2000, der PF 2500 und der SF 4000 nehmen.

Hast du genug Microfasertücher(6-8 )? Wenn ja, welche?

Welche Versiegelung/Wachs nutzt du?


Gruß

Geändert von Chicken56 (12.10.2011 um 12:37 Uhr)
Chicken56 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 12:50      Direktlink zum Beitrag - 300 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge

Standard

Hey, das mit den Pads hatte ich auch gelesen. Konnte mich nicht so richtig entscheiden ob 6,5 oder 5,5 deswegen hatte ich erstmal die größeren genommen. Bei den Kleineren dauerts dann wahrscheinlich ein klein wenig länger aber man kommt dadurch besser an die verschiedenen Stellen am Auto.

Ok, die scheinen ja jetzt neue Bezeichnungen bei den Menzerna Polituren zu haben...

Hatte bis jetzt nur das:
Cobra Indigo Polishing Cloth - Lupus-Autopflege und das Cobra All Purpose Microfasertuch - Lupus-Autopflege und dann halt noch ein paar billig Microfasertücher.
Werde mir da wahrscheinlich noch diese hier holen wenn die gut sind: Lupus Microfasertuch 500 5er Pack - Lupus-Autopflege

Versiegelung hab ich die von 1Z, die hätte ich jetzt erstmal für den Anfang genommen bis die alle ist...oder brauch ich da auch eine spezielle für die Maschine?


fyre ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben