Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 12.10.2011, 12:53      Direktlink zum Beitrag - 301 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Pampersrocker89
 
Registriert seit: 16.11.2010
Golf IV Variant
Ort: Sigmaringen
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge

Standard

Womit entfernt ihr die weissen Flecken von den Stoßleisten und Türdichtungen eigentlich so?
Würd mich mal Interessieren was jeder persönlich da nimmt.
Pampersrocker89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 13:13      Direktlink zum Beitrag - 302 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chicken56
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Niederbayern
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 791
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 12 Beiträge

Standard

@fyre: Ja die Lupus 500 Tücher kannst du getrost verwenden. Von denen habe ich auch einige. Vor kurzem kamen die Lupus 600 raus. Die sind meiner Meinung nach noch einen Tick besser. Die billigeren würde ich nicht an den Lack lassen. Da sind die Ummantelungen meist nicht so hochwertig.

Naja so viel länger dauerts nicht mit den kleineren Pads. Da du ja eh nur in Feldern von 40x40cm arbeitest dauerts so und so recht lang

Das 1Z Hartglanz ist jetzt für den Winter gut geeignet. Aber das kannst nicht mit der Maschine auftragen. Dass musst du mit einem schwarzen Auftragsschwamm oder einem Lupus Auftragspad auftragen.

@Pampersrocker: Die Reste sind recht hartnäckig zum entfernen. Evtl mit Meguiars All Purpose Cleaner und danach mit einer ordentlichen Kunststoffpflege drüber. Lieber den Kunststoff ordentlich abkleben. Dann passiert sowas gar nicht erst

Geändert von Chicken56 (12.10.2011 um 13:16 Uhr)
Chicken56 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 13:24      Direktlink zum Beitrag - 303 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Pampersrocker89
 
Registriert seit: 16.11.2010
Golf IV Variant
Ort: Sigmaringen
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge

Standard

Das Abkleben ist mir schonmal zu doof

Bisher habe ich das immer mit Kunststoffreiniger von Armorall gemacht. Aber das is nu leer, und dachte evtl gibts was besseres, weils halt doch recht schwer abgeht.
Pampersrocker89 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 12.10.2011, 13:30      Direktlink zum Beitrag - 304 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge

Standard

Alles klar, Danke! Könntest du noch eine gute Versiegelung empfehlen für die Maschine die ich mir dann zulege wenn die 1Z alle ist?
Die 1Z trag ich dann eben mit der Hand auf, ist ja auch kein Ding.
fyre ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 13:34      Direktlink zum Beitrag - 305 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chicken56
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Niederbayern
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 791
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 12 Beiträge

Standard

Hmm ich halte irgendwie nix vom Auftragen einer Versiegelung per Maschine. Frag mich aber nicht warum; ist so ein Vorirteil von mir^^

Ich trage alle Versiegelungen und Wachse per hand auf. Meistens das Hartglanz, da das für den "Normalpfleger" meiner Meinung nach am besten geeignet ist. Nur bei besonderen Autos (wie z.B. nächstes Wochenende) wird gewachst.
Deshalb kann ich dir nichts für die Maschine empfehlen.
Wenn du was besseres als das Hartglanz (in Bezug auf die Standzeit) möchtest, dann versuchs vielleicht mal mit dem Liquid Glass. Bin es mal eine Saison auf meinem Golf gefahren (incl. Winter) und war sehr zufrieden damit. Da müssen hald mehrere Schichten aufgetragen werden.

Gruß
Chicken56 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 14:24      Direktlink zum Beitrag - 306 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Prizo
 
Registriert seit: 03.04.2010
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 717
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 43 Danke für 39 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Pampersrocker89 Beitrag anzeigen
Womit entfernt ihr die weissen Flecken von den Stoßleisten und Türdichtungen eigentlich so?
Würd mich mal Interessieren was jeder persönlich da nimmt.
von den stoßleisten hab ich es sehrgut mit dem sonax radierschwamm hinbekommen

die türdichtungen sind allerdings auch noch weiß da hab ich noch nichts gefunden was es löst
Prizo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 18:08      Direktlink zum Beitrag - 307 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von derby
 
Registriert seit: 15.12.2007
Golf IV
Ort: NES
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.369
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 76 Danke für 65 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von fyre Beitrag anzeigen
Alles klar, Danke! Könntest du noch eine gute Versiegelung empfehlen für die Maschine die ich mir dann zulege wenn die 1Z alle ist?
Die 1Z trag ich dann eben mit der Hand auf, ist ja auch kein Ding.
Versiegelungen und Wachse trage ich auch nur mit der Hand auf.
Das geht doch so schnell und einfach per Hand, da lohnt es sich meiner Meinung nach nicht, extra die Maschine auszupacken.

Übrigens hab ich mir im Frühjahr mal die Rotweiß-Pads in 132mm besorgt (7,95€ bei Lupus).
Die sind nochmal günstiger als die Lake-Country und werden im autopflegeforum auch gelobt.
Ich komme mit den Rotweiß fast besser zurecht als mit den Lake-Country, ich finde diese Vertiefungen bei den LC irgendwie störend.

Hier noch ein Link zu den Rotweiß-Pads: Klick
derby ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2012, 14:46      Direktlink zum Beitrag - 308 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2009
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 112
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ich hab mir jetzt, nachdem ich den Thread gelesen hatte, auch eine Kestrel DAS-6 geholt. Mal eine Frage zum Klettteller.
Kann man den irgendwie sichern, dass er nicht immer runter dreht vom Gewinde wenn ich die Maschine ausschalte?
Audifanatic ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2012, 21:03      Direktlink zum Beitrag - 309 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chicken56
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Niederbayern
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 791
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 12 Beiträge

Standard

Das sollte nicht passieren. Du hast ihn aber schon mit dem mitgelieferten Schlüssel festgedreht oder? Liegt bei dir zwischen Stützteller und der Maschine so eine kleine (ca 20mm Durchmesser) Unterlegscheibe?

Gruß
Chicken56 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 10:02      Direktlink zum Beitrag - 310 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2009
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 112
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ha, genau nach dem Schlüssel hatte ich gesucht und jetzt auch gefunden hat sich im seitlichen Griff versteckt. Danke
Audifanatic ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 23:35      Direktlink zum Beitrag - 311 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von hot-driverin82
 
Registriert seit: 21.04.2008
Golf 4 1.8 4motion LPG
Ort: Nähe Montabaur im Westerwald
Verbrauch: 7-8
Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 509
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

hot-driverin82 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hallo ich möchte eine politur von meguiars nehmen.
habe mir die maschine geholt und pads und einer flasche 250ml reinigungspolitur hand&exzenter. ist das jetzt eine politur wenn ja grob oder feine??
oder ist das ein lackreiniger???
weil im petzoldt buch steht das ist ein lackreiniger.
unter lackpolitur würde mir das swirl-x zusagen wegen kratzer und hologramme das die entfernt werden. ich bräuchte euren rat.
ich möchte keine polituren von merz bla bla bla.
hot-driverin82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 18:52      Direktlink zum Beitrag - 312 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Pampersrocker89
 
Registriert seit: 16.11.2010
Golf IV Variant
Ort: Sigmaringen
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge

Standard

Menzerna?

Die sin aber subber

Die FG 500 rockt für nen fiesne Golf lack gut

Alternativ wenn du auf Meguiars stehst:

Die #82er is gut und im Litergebinde relativ billig.+
Ansonsten is mir Ultimate Compound nix falsch gemacht
Pampersrocker89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 21:08      Direktlink zum Beitrag - 313 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von hot-driverin82
 
Registriert seit: 21.04.2008
Golf 4 1.8 4motion LPG
Ort: Nähe Montabaur im Westerwald
Verbrauch: 7-8
Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 509
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

hot-driverin82 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

nein die meguiars g220 eu hab ich geholt.
der ultimate compound soll gut sein das keine hologramme sich mehr bilden.
hot-driverin82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 15:28      Direktlink zum Beitrag - 314 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Pampersrocker89
 
Registriert seit: 16.11.2010
Golf IV Variant
Ort: Sigmaringen
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge

Standard

Wenn man bissl übt und vorher fleißig Videos schaut, speziell die vom autopflegeforum in Youtube sind für Anfänger echt gut find ich.

Da ist alels wichtige erklärt.

Wenn man sich das zu herzen nimmt kann eig nix schief gehen.

Zudem verzieht der VW Lack relativ viel
Pampersrocker89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 15:39      Direktlink zum Beitrag - 315 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von hot-driverin82
 
Registriert seit: 21.04.2008
Golf 4 1.8 4motion LPG
Ort: Nähe Montabaur im Westerwald
Verbrauch: 7-8
Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 509
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

hot-driverin82 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wenn was ist frag ich dich oder andere leutz.
hot-driverin82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 20:51      Direktlink zum Beitrag - 316 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von hot-driverin82
 
Registriert seit: 21.04.2008
Golf 4 1.8 4motion LPG
Ort: Nähe Montabaur im Westerwald
Verbrauch: 7-8
Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 509
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

hot-driverin82 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hallo
ich wollte mir noch paar polierschwämme zulegen.
ich habe mir 3 verschiedene schaumstoffteller geholt und zwar ein weißen hart bestellnr.90210, ein mittelharten blau bestellnr.90220 und einen weichen schwarz bestellnr.90230 bei petzoldts.
petzoldts bietet profi-schaumstoffteller lake country an:
einen gelben hart bestellnr.055175, ein mittel weiß bestellnr.055185 und ein weichen grau bestellnr.055195.
dann habe ich mal bei ebay verglichen wegen preis und verkäufer lupos-autopflege bietet auch welche von lake country an.
ich wollte mir 1x schwarz weich, 1 oder 2 weiß mittel und 1 oder 2 orange hart holen.
die von lupos haben eine andere oberflächen stuktur.
das gelbe wäre gut um die kleinen kratzer hologramme zu beseitigen.
welche würdet ihr mir empfehlen?
um tipps ratschläge wäre ich dankbar.
hot-driverin82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 21:21      Direktlink zum Beitrag - 317 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Schnorchel
 
Registriert seit: 01.04.2010
BoraV5 & Golf4 GTI
Ort: Zuhause
Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge

Standard

@Slaan, Polieren + Hartglanzversieglung macht 60-70€ ohne Innenreinigung

Habe noch am Mittwoch und am Donnerstag mit meiner Flex Rotationsmaschiene diese hir gemacht.
Der Audi war simpel aber der Escort wurde Jahrelang nicht gemacht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAG0166.jpg (54,6 KB, 43x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG0172.jpg (53,9 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG0170.jpg (45,6 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG0176.jpg (72,3 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG0177.jpg (89,2 KB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG0181.jpg (90,2 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG0183.jpg (50,5 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG0180.jpg (53,5 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG0184.jpg (51,5 KB, 36x aufgerufen)
Schnorchel ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 22:49      Direktlink zum Beitrag - 318 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Speede
 
Registriert seit: 10.12.2010
Golf 4 Comfortline
Ort: Diepholz
Verbrauch: 8,5 l
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 885
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 31 Danke für 29 Beiträge

Standard

Hey leute nabend .

Ich würde gerne das thema nochmal aufrütteln .

Und zwar suche ich eine poliermaschiene . Bin inzwischen etwas geübt mit dem umgang und lerne schnell ;-) . Preislich bis 300 € .

Ich habe ca 20-40 polituren im Jahr . incl wachsen .

Ihr habt hir so viele produkte erwähnt das ich den überblick verloren habe . Bitte nicht Böse sein

mfg Speede
Speede ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 00:49      Direktlink zum Beitrag - 319 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von crosser
 
Registriert seit: 31.12.2011
golf 4 gti 1,8t und 25 jahre gti
Ort: delbrueck-paderborn
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 393
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 42 Danke für 33 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Speede Beitrag anzeigen
Hey leute nabend .

Ich würde gerne das thema nochmal aufrütteln .

Und zwar suche ich eine poliermaschiene . Bin inzwischen etwas geübt mit dem umgang und lerne schnell ;-) . Preislich bis 300 € .

Ich habe ca 20-40 polituren im Jahr . incl wachsen .

Ihr habt hir so viele produkte erwähnt das ich den überblick verloren habe . Bitte nicht Böse sein

mfg Speede

Lupus Autopflege Exzenter Poliermaschine 6100 Pro, 124,95 €
crosser ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 18:20      Direktlink zum Beitrag - 320 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Speede
 
Registriert seit: 10.12.2010
Golf 4 Comfortline
Ort: Diepholz
Verbrauch: 8,5 l
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 885
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 31 Danke für 29 Beiträge

Standard


Danke die sieht schonmal recht vielversprechend aus . .

mich verrwirren nur gerade diese 10 000 polierschwämme die es dazu giebt ??

kann mir da vllt einer noch einen anreiz geben ? danke


Speede ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben