Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 27.05.2010, 13:32      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der Verschleiß ist im Stand deswegen höher weil er länger braucht um auf Temperarur zu kommen.
Solange er nicht betriebswarm ist,ist der Verschleiß eben hoch.
Daher sollte man die Kaltphase so kurz wie möglich halten.Im Stand laufen ist da völlig verkehrt.


Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 13:40      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Gefahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge

Standard

Sinnvoller ist es sicher den (betriebswarmen) Motor bei längerer Standzeit auszuschalten (gabs da nichtmal diese 30-40sec. Empfehlung?), aber ehrlich gesagt mach ichs auch nicht immer..klar bei >5min schon, aber sonst. Wenn er im Stand läuft ist der Verbrauch ziemlich gering und lieber verbrauche ich ein paar ml mehr Sprit als den Anlasser laufen zu lassen bzw. den Gleitlagern im Motor eine zu verpassen. Für die Umwelt ist es natürlich besser ein paar KM lieber mit dem Fahrrad zu fahren...
XM-Syncro ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 13:43      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Volkswagen
 
Registriert seit: 20.04.2009
Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV
Verbrauch: 4,2 - 5,2
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge

Standard

und wie ist das beim Diesel mit dem abschalten ? wenn man am Ziel angekommen ist, Motor gleich aus machen oder paar Sekunden nachlaufen lassen ? Ich hab mal gehört das es nicht gut ist für den Turbo...
Volkswagen ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 13:50      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von rockosupra
 
Registriert seit: 31.08.2009
Golf 4
Ort: Herne
HER - S 6710
Verbrauch: min. Rek. - 4,3l; ø - 5,2l; max. Rek. 7,6l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 659
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 25 Danke für 17 Beiträge

rockosupra eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Wenn du nur 20km fährst kannst du ihn vielleicht 5sek nachlaufen lassen... ich parke meistens und schnalle mich ab, dann mache ich aus. Dann hat der seinen Nachlauf gehabt. Fährst du allerdings eine lange Zeit Autobahn, dann sollst du ihn unbedingt nachlaufen lassen... mindestens eine Minute, sonst klatschte den Turbo gewiss in die Tonne.
rockosupra ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 27.05.2010, 13:51      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Gefahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge

Standard

Wenn du auf der Autobahn vollgas gefahren bist oder auch so den Motor extrem gefordert hast, wird sowas empfohlen, um den Lader kurz abkühlen zu lassen, damit das Öl nicht im heißen Lader steht.
XM-Syncro ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 15:00      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von thps
 
Registriert seit: 12.05.2010
Golf 4 4Motion
Ort: Thüringen
SHK-XXYY
Verbrauch: 5,5-6,5 l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

das ist ja echt interessant .. hab ich noch nie was von gehört, jetzt weiß ich auch warum mein dad jetzt schon den 2. turbo geschrottet hat : )

zu dem eig thema: macht es wirklich soviel sinn im Stadtverkehr den Motor auszumachen?? Erstens weis man da meistens nicht wie lange man steht und 2. schadet das doch dem Anlasser schon nen bissl oder nicht(der will doch auch net immer gequält werden) ?
thps ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 15:12      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Autoputzer
 
Benutzerbild von hardy
 
Registriert seit: 19.12.2006
Golf IV
Ort: Stuttgart
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 10.971
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 46 Danke für 25 Beiträge

hardy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Durch das Abschalten des Motors, macht man auch seine Scheinwerferlampen schneller kaputt. Das ständige an und aus tut den Dingern nicht gut, besonders beim Xenon. Ich mach den Motor nur vor ner geschlossenen Bahnschranke aus, aber nicht wenn ich ne halbe Minute an ner roten Ampel stehe.
hardy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 15:13      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
3.0 T Bluemotion
 
Benutzerbild von R3load
 
Registriert seit: 30.11.2006
Audi A4 Avant 3.0 TDI Quattro @204PS/450NM
Ort: Nahe Osnabrück
Verbrauch: Heizöl :-P
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 1.026
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

R3load eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

manche magazine sagen zwar das macht dem anlasser nix aus, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen das es gut für den anlasser ist, zumal es mir an der ampel viel zu nervig wär immer den motor aus- und wieder anzumachen. soweit kommt es noch!
im sommer findet das die klimaanlage sicher auch toll, immer wieder anzulaufen
und wie hardy schon sagte ist das der tod aller leuchtmittel
R3load ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 00:11      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Biggie
 
Registriert seit: 06.08.2006
Polo
Ort: Höhr-Grenzhausen
Verbrauch: 5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 242
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von XM-Syncro Beitrag anzeigen
Wenn du auf der Autobahn vollgas gefahren bist oder auch so den Motor extrem gefordert hast, wird sowas empfohlen, um den Lader kurz abkühlen zu lassen, damit das Öl nicht im heißen Lader steht.
Wie sieht es denn beim Sauger aus? Sollte man ihn auch nachlaufen lassen oder spielt das bei dem keine Rolle?
Biggie ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 00:23      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Alex 1.6
 
Registriert seit: 31.01.2008
Golf 4 GTI "25 Jahre"
Ort: nähe Europ-Park
OG-AR-XXXX
Verbrauch: 9-11
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.736
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 51 Danke für 16 Beiträge

Alex 1.6 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Biggie Beitrag anzeigen
Wie sieht es denn beim Sauger aus? Sollte man ihn auch nachlaufen lassen oder spielt das bei dem keine Rolle?
spielt keine Rolle Kannste ausmachen!

Den turbo Motor sollte man einfach, wenn man gefahren ist wie die sau, nachlaufen lassen, damit kein Hitzestau nach dem ausmachen im Lader entsteht! Es kann dann sogar zu "Ölverbrennung" im Lader durch diesen Hitzestau entstehen und somit Ölkohle bilden, die sich im Motor absetzen! Ausserdem kann es Hitzerisse im Turbo geben!

Gruß


Alex 1.6 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben