![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Also bei 5 Minuten auf alle Fälle ausmachen. Manche sagen ab 20 sekunden, ich habe mal von 43 Sekunden gelesen wo es sinnvoll ist. Hier noch ein Artikel: tagesanzeiger.ch: Nichts verpassen EDIT: Der Spritverbrauch beim Start ist bisschen höher, darum muss man ja abwiegen ob man abstellt oder nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
die Start-Stop Automatik funktioniert auch nur bei warmen Motor, bei kaltem bleibt der Motor immer an! Deshalb würde ich auch bei unseren Motoren auch nicht machen, wenn er kalt ist! Wobei man den Motor auch nicht im stand warm laufen lassen soll, da dabei der Verschleiß am größten ist! Im warmen Zustand müsste es eig egal sein, den abzumachen! Wobei ich ihn eigentlich auch immer laufen lasse ![]() Gruß Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.05.2009 Golf IV Blackmagic Pearleffect Ort: Bgld/ Österreich Verbrauch: 5,9 - 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 660
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 16 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Warmlaufen lassen ist auch schädlich, vielleicht sogar noch schlimmer als hohe Drehzahlen. Durch Vollgas erzeugt der Motor auch in niedrigen Drehzahlen sehr hohe Kräfte, welche wg. der verminderten Schmierfähigkeit des Öles mehr Verschleiss an den Kurbelwellenlagern und Kolben/Zylinderlaufbahn bewirken. Wenn die Drehzahl sehr niedrig ist, so dass der Motor nicht richtig *rund* läuft, kann das sogar in´s Extreme steigen. Weiterhin sind die Kolben so konstruiert, dass sie im kalten Zustand oval sind, und erst bei Betriebstemperatur richtig rund werden. Das erzeugt auch stärkeren Verschleiss an bestimmten Stellen. Der Motor sollte einfach so schnell wie möglich warm werdenl, da der Kalte Zusatand einfach nicht gut für ihn ist! Was aber jetzt nicht heißen soll, dass man die ersten 5 km vollgas bei 5000 Umdrehungen fahren soll ![]() Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Naja, das der Motor warm werden soll ist klar, da sind wir uns einige. Aber das der Verschleiß im Stand höher ist als während der Fahrt kann eigentlich nicht stimmen. Weil der Motor im Stand weniger belastet wird. Natürlich ist das Standlaufen nicht gut, da z.b. das Getriebe kalt bleibt und viele glauben der Motor ist warm also kanns los gehen. Da die Öl-Pumpe aber konstant mitläuft sollte es im Stand kein Problem sein. Die Sache hat eher mit dem Verbrauch zu tun, darum wird da viel Drama gemacht. Der Motor braucht im Stand länger bis er auf Temperatur ist, und braucht daher im Gesamten mehr Treibstoff und stößt mehr Schadstoffe aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |