![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
![]() Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Jojo war jetzt beim ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
![]() Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Egal habs geschafft, die Schraube saß verdammt fest, genauso wie die anderen, die die alte Stütze gehalten haben. Hab das nun eingebaut und es ist WESENTLICH besser als vorher, aber nicht ganz weg. Naja werde das Getriebelager verstärken hoffentlich is es dann komplett weg ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Konntest du die Schrauben noch verwenden, oder hast du neue eingesetzt? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
![]() Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Jo ich hab das alte Gummi halbiert und dann noch mit reingeklemmt. Schrauben hab ich neue genommen, weil die alten nicht mehr wirklich gut aussahen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Habe jetzt erstmal PU-Lager für die Drehmo-Stütze bestellt und werde mal testen, wie es sich verhält. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.12.2009 Golf 4 Ort: Hessen LDK Verbrauch: 7-10 L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Wie ist es denn bei dir? Ist das rucken wie bei mir manchmal stark und manchmal normal? Würde ich gerne mal wissen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
![]() Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Ja es gibt immernoch dieses Rucken und wie dus sagst manchmal ist es schwächer mal stärker, aber deutlich erträglicher, als vorher. Wie gesagt das einzige was jetzt noch für das Rucken verantwortlich sein kann, ist das Getriebelager, das werde ich mal verstärken und schauen obs besser wird. Ich glaube wir solten froh sein keine 16Vler zu haben, bei denen soll das ja noch schwammiger als jetzt schon sein. Da hat VW sich echt mal wieder was geniales ausgedacht um die Kunden zu ärgern ![]() @Highliner oh man das hört sich nicht wirklich motivierend an das Lager mal auszubauen. Versuch erstmal die Drehmomentstütze vll. ist es dann ja auch schon weg ![]() Geändert von Bobwrecker (22.06.2011 um 23:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
![]() Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Sry für Doppelpost: hab jetzt mal das Getriebelager ausgebaut und rein äußerlich sieht das noch top aus, aber innen der Gummi hat eher die Konsistenz eines Kaugummis ![]() ![]() Im übrigen hier die TN des Getriebelagers: 1J0 199 555 AK. Geändert von Bobwrecker (24.06.2011 um 19:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.12.2009 Golf 4 Ort: Hessen LDK Verbrauch: 7-10 L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
normalerweise brauchste das Getriebelager nicht neu zu kaufen. Verstärken reicht hier völlig aus. Das Motorlager auf der Beifahrerseite kannste mal überprüfen, doch eigentlich ist das noch so gut wie neu und schön stramm ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
![]() Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Meinst du wirklich das Verstärken reicht da schon aus? Der Gummi ist halt wirlich sehr weich und beinahe schon so zäh wie ein Kaugummi ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.12.2009 Golf 4 Ort: Hessen LDK Verbrauch: 7-10 L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hab mir dann ne Kartusche Sikalflex 221 geholt und damit das Lager schön gleichmäßig ausgespritzt. Probiers ruhig mal aus. 9€ für ne Kartusche Sikaflex ist billiger wie ein neus Lager ![]() Flo | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
![]() Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Alles klar dann werd ich das so machen. Wie lange verhält sich das mit der Trocknungszeit? Hab im Inet schon gelesen, dass das Aushärten bis zu 4 Wochen dauern kann ![]() Ach noch was ![]() Geändert von Bobwrecker (26.06.2011 um 19:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.12.2009 Golf 4 Ort: Hessen LDK Verbrauch: 7-10 L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Auch wenn das Lager im Kern noch weich ist macht das ja nix, weil das auch im eingebauten Zustand trocknet. Sikaflex kriegste eigentlich in jedem Baustoffhandel. Im Baumarkt hab ich bisjetzt noch nichts gesehen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
![]() Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Wollt meinen Thread ma wieder auskramen: Habe (mit etwas Verzügerung xD) das Getrieblager aufgefüllt und ich kann das nur jedem sehr empfehlen. Der Motor sitzt jetzt sehr schön stramm drinne, da wackelt absolut gar nix mehr vll. 1-2mm ![]() Das Gertiebe lässt sich schalten, als ob ich das frisch geölt hätte, die Gänge "fallen" schon beim antippen perfekt rein, vorher war das so extrem hackelig... der Schaltknauf bewegt sich auch nur noch minimal bis gar net wenn man über ne Bodenwelle oder so fährt. Auch hatte ich vorher einen Leerweg beim Gapedal (Seilzuggas) bis ein Widerstand kam (ca. 1cm) der ist nun auch verschwunden, wie das sein kann ka vll. weil der Motor etwas höher als vorher hängt. Und zum Fahren an sich: das ist der Wahnsinn! Kein Rucken mehr beim Lastwechsel! NIX! Und durch die stärken Vibrationen klingt der Motor auch noch geiler und is etwas lauter ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Ich habe das gleiche Problem. Das Lager habe ich ja schon mit Sikaflex ausgespritzt, jedoch habe ich immernoch so ein Leerweg im Pedal. War das schon nach dem Tausch der Pendelstütze weg? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |