![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.08.2010 mag Bier Ort: DD Verbrauch: ich dutze meinen tankwart.. Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 235
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 17 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
ja das lenkgetriebe vom r32 ist anders. alle anderen modelle haben dasselbe. lies mal hier weiter ![]() http://www.golf4.de/werkstatt/138030...nterachse.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() häääää? da gabs doch die "einteiligen" bis 2000 und die 2 teiligen ab 2000...oder verwechsel ich da was? der krempel der eben unter der lenksäule steckt und ab und an mit kalten lötstellen theater macht?!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Aber die Crash-Sensoren haben sicher nichts mit der Problematik des TE zu tun.. der-bora hat bereits geschrieben, was Sache ist: Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
ja lutsch mir am Zeh! Was geht denn hier ab!? Mit so ner Resonanz hab ich gar nicht gerechnet... Super! Danke! ![]() Zum Thema: Dass die Lenkgetriebe von der Bauform sicherlich alle passen, leuchtet mir ein! Und diese Erfahrung habe ich auch gemacht, damals. Das ändert aber nichts daran, dass die Peripherie evtl nicht auch geändert werden muss! Zum Beispiel die andere Übersetzung: lenk ich ne halbe Umdrehung am R, machen die Räder nen deutlich größeren Ausschlag als bei anderen Lenkgetrieben. Wenn der Lenkwinkelsensor jetzt also einen dann "viel zu kleinen" Lenkwinkel meldet, der zu der Querbeschleunigung nicht passt, dann sagt das ESP-Steuergerät "Hilfe! Hier stimmt was nicht!" und regelt! Klar soweit? Der Querbeschleunigungssensor und der Lenkwinkelsensor sind doch bestimmt (spätestens über das Steuergerät durch evtl ein Kennfeld) auf einander abgestimmt! Achsvermessung ist natürlich gemacht worden nach dem Einbau, muss ja wegen den Spurstangen! Der Lenkwinkelsensor ist auch noch mal angelernt worden, weil eben das ESP-Regel-Problem aufkam. Welche Sensoren meinst du denn, der-bora? Und wie lernt man diese Sensoren an? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.11.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hatte gleiches Problem welches heute erledigt wurde, habe den Querbeschleunigungssensor bei VW gekauft und eingebaut, der ist unterhalb der Lenksäule. Angelernt, Codiert und was man alles liest muss der nicht werden!!! Einfach mal ein wenig kurvenfahren, Zündung aus und wieder an und die ESP Lamper erlischt,das teil ist voll Funktionsfähig! Selbst der Fehlerspeicher muss NICHT ausgelesen werden! Dieser Querbeschleunigungssensor lernt sich selber an. DEr Freundliche meinte auch das ist ein sicherheitsrelevantes bauteil, der Muss Codiert werden, 1/2 Stunde arbeit, 70 Euro......alles nur BLABLABLA!!!!!!!!!!!!!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lenkwinkelsensor | snoppybenny | Werkstatt | 36 | 31.08.2023 07:03 |
Lenkwinkelsensor | Ben_Bastic | Teilenummern | 1 | 07.08.2012 23:44 |
Lenkwinkelsensor | Yoschi1984 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 14 | 09.10.2010 10:48 |
Lenkwinkelsensor | MufflerTDI | Interieur | 1 | 05.01.2010 23:04 |