Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Dr. Turbo (28.08.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]()
Also bei der 4 Kolben Vmaxx bleiben die Ankerbleche einfach weg. -> steht so in der Anleitung und hat auch den Prüfer nicht gestört. Aktuell mit Z18 6 Kolben habe ich auch keine Ankerbleche verbaut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Du fährst aber auch bisschen mehr als 250 PS oder ![]() Ich gebe aber recht die Bremse ist mit das wichtigste am Ring Wer später bremst ist länger schnell und so |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]()
Ändert ja nix an der Tatsache das die Vmaxx die laut Gutachten für 241 PS taugt ohne Ankerbleche auskommt...
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich interpretiere das eher so, dass die für alle Modelle zulässig ist die ab Werk bis 241 PS haben, richtig ? Leistungssteigerung eintragen dürfte der TÜV bei der Anlage vermutlich noch mehr. Die Anlage hat schon ordentlich wumps aber es wurde ja auch gar nicht geschrieben was schlussendlich verbaut wird. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 29.08.2017 Golf IV Ort: Berlin Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Hab 288mm an der VA und 230mm an der HA. Vorne vom Vorbesitzer und hinten kommt Seriendimension von Brembo neu, Scheiben und Beläge. (War tatsächlich am günstigsten) Zitat:
War dieses Jahr 2 Mal 3x15min am Spreewaldring fahren und da ist das Bremspedal über die Zeit schon merklich länger geworden. Nach dem zweiten „Renntag“ hatte ich tatsächlich sogar Mühe ins ABS zu bremsen.. hat sich dann zum Glück nach ein paar km gelegt. Hat jemand dazu eig ne Erfahrung, woran das liegen könnte? Evtl Beläge, auf denen ne Schicht mit schlechterem Reibwert entsteht bei hohen Temperaturen, die sich dann allmählich wieder herunter bremst? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Ich muss immer kotzen wenn ich 288er Bremse lese. Bin die auch Jahre lang gefahren, alter ist die Scheiße. Im Hochsommer eine Vollbremsung aus 210 und dann fängt bei 120 das Fading an. Waren wahrscheinlich auch nicht die besten Scheiben und Beläge (Hat der Vorbesitzer vorm Verkauf schnell neu gemacht), aber trotzdem. Wenn man sportlich fahren will würde ich min zu ner 310er auf der VA und der 256er auf der HA raten und ich fahre persönlich das ganze mit ATE Scheiben und Greenstuff Belägen vorne, hinten normale ATE Beläge. Habe an meinem Variant für die ganze Umrüstung das letzte mal so um 600€ bezahlt, dabei waren alles neu teile bis auf die Sättel vorne (Die passen ja eh schon) und die Halter vorne. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.11.2011 1.8t AGU Ort: GL Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Gibt es aktuell noch Ringinteressierte im Forum oder sogar Gölfe, die auf dem Ring eingesetzt werden? Hier gibt es ja schon einige hilfreiche Tipps in Sachen Fahrwerk und Bremsen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]()
Die meisten Punkte in Sachen Fahrwerk und Setup sind ja bereits diskutiert. Bremse und Co - je nach Leistung. Leistung liegt bei den meisten die sportlich Ring fahren zwischen 250 - 350 PS. Ich persönlich kenne noch 2-3 aktive Fahrer auf Golf 4 Basis. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
fahrwerksabstimmung, leichtbau, nordschleife, nürburgring, ringtool, ölkühler |
| |