Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Ampire (07.07.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
![]() Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]()
Also erstmal von ich begeistert dass der Thread solchen Anklang findet. Zweitens schließe ich darauf, dass ein Wegfallen des MSD im Vergleich zum Wegfallen des ESD keinen Klangunterschied bedeuten würde, lediglich die Lautstärke wurde sich aufgrund der verschiedenen Schalldämpfergrößen unterscheiden. Hab ich das richtig zusammen gefasst? Beim Kat muss ich aus Erfahrung sagen, dass der Wechsel vom Standard zu 200 Zeller einen enormen Klangunterschied hervorgerufen hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Benutzer Registriert seit: 19.05.2013 Golf 4, Audi A4, Kadett C, Studebaker 2R5 Truck Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Nenn doch mal wer nach Reflexionsprinzip baut - ich kenn keinen und lerne gerne dazu. Zitat:
Wenn dem nicht so wäre, warum sind dann Leistungssteigernde Anlagen nicht im kleineren Rohrdurchmesser als Serie ? Zitat:
Zitat:
Aber es gibt genug Sauger die ohne MSD leider keinen besonders tollen Zuwachs haben - meine Erfahrung quer durch alle Marken... @SirRainbow richtig zusammengefasst ![]() Gruß | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
![]() Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]()
Das wäre ja nach Aussagen vorher der Fall... Auch wenn das jetzt der Sinn des Threads war ^^ Ist so ne Attrappe eigentlich innen nur leer oder liegt da ein Rohr durch? Ich hätte da trotzdem viel zu viel Angst den Klang meiner AGA zu verfälschen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.08.2012 Golf IV Ort: Neunkirchen NK-??? Verbrauch: 6,7l :D Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ihr müsst auch an das durchströmende Volumen denken. Wenn der Rohrdurchmesser größer ist, dann geht bei gleicher Strömungsgeschwindigkeit mehr Volumen in einem Zeitintervall durch. Daher hast du auch mehr 'Klangvolumen' sag ich mal. Beim Turbo hört man das ja schön. Wenn die anfangen hinten richtig zu fauchen, ist entweder derbe Leistung da ODER die Abgasanlage ist einfach zu klein dimensioniert. Beispiel: Turbo gechippt und gemacht und was weiß ich mit Serienanlage faucht wie Hölle (Strömungsgeschwindigkeit sehr hoch > daher das Geräusch). Bau ne 3" drunter und das Fauchen wird abnehmen und der Sound zunehmen (Strömungsgeschwindigkeit nimmt ab, da das Volumen ja jetzt größer ist). Nur mal als Zusatz ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
![]() Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]()
Ich hätte da aus gegebenem Anlass noch ne Frage. Kollege war gestern da mit seinem Golf II. Dieser hat den 1.8er GTI Motor verbaut und ne Bastuck ab Kat. Letzte Woche hat er nen offenen K&N Filter verbaut und seitdem ist sie AGA sehr viel lauter geworden. Meines Wissens nach werden Sport-AGAs in Kombination mit offenem Luffi ja auch nicht eingetragen. Warum wird die Anlage dadurch so viel lauter? Was hat denn die Frischluftseite damit zu tun? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Abgasanlagen | Pr3muToS | Händlerecke | 2 | 14.11.2012 20:14 |
Neuteile Abgasanlagen Bremsen Kupplung Zübehör | www.der-bora.de | Händlerecke | 15 | 28.12.2011 11:11 |
Erfahrung mit FSW Abgasanlagen | Vince69 | Motortuning | 4 | 09.08.2010 21:22 |