![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.09.2007 Golf GTI 1.8T Ort: BW Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 272
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hast du mal TN für die Schläuche? D.h ich brauche 312er Scheiben Bremssättel mit Belägen ATE57 2 Schläuche und Hitzeschutzbleche? Gruß Fritz | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
also ich würde verbauen: halter, scheiben, klötze je nach zustand... die 57er sättel wären vllt ne überlegung wert, wenn man sie günstig bekommt oder die am golf eh hinüber sind, aber ich würd die vom golf erstmal weiterfahren, gute scheiben und sportbeläge verbauen, biste min genauso gut dran hitzeschutzbleche sind keine hitzeschutzbleche sondern wasserschlagschutzbleche, kann man machen, muss man nicht unbedingt, ich fahr die orginalen von der 288 weiter und hatte noch nie probleme mit |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.09.2007 Golf GTI 1.8T Ort: BW Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 272
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
OKi dann sind die Wasserschlagsschutzleche einfach n bissel kleiner. Also d.h Scheiben udn Beläge und Halter. ![]() Gruß Fritz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.09.2007 Golf GTI 1.8T Ort: BW Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 272
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hab ja gut über 200PS und mit meinen 19ern läuft er auch 240km/h! Wärs da sinnvoll Zimmermann oder ähnliche Scheiben zu nehmen? Bremsklötze??ß Oder am besten OEM Gruß Fritz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
kumpel hatte zimmermann gelocht in verbindung ebc greenstuff belägen, da hats die scheiben nach tkm geworfen ![]() ![]() vllt hilft das ja bei der entscheidungsfindung... ich selbst muss aber gestehen, ich fahr zimmermann gelocht in verbindung mit ferodo belägen und habe überhaupt keine probleme... kommt wohl auch drauf an wann die dinger vom band gelaufen sind ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gruß | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]() Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2008 Golf IV TDI/Golf II/Golf II VR6 (in arbeit) Ort: PM Verbrauch: genug Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 312
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
an dieser stelle schummel ich mich mal mit rein. habe gerade ähnliches vor, r32-anlage, und wollte an dieser stelle mal nachfragen was es bedeutet wenn bei diversen angeboten für die bremsbeläge dran steht mit vorbereiteter verschleissanzeige. kann ich da von ausgenen dass da die kabel aus den belägen raus lugen und ich mir bei vw den stecker besorge (oder den von alten belägen nehme) und dranlöte? hoffe die frage passt an dieser stelle da der themenstarter evtl. auch neue beläge braucht. @ gti-fritz: sei froh, dass du schon die 288er scheiben hattest. ich hatte die 280er da hat nix gepasst. hab mir dann (aus unwissenheit) radlagergehäuse von r32 besorgt die dann auch nicht passten und nach ewigem rumgesuche hab ich dann doch die richtigen gefunden. - guck mal hier in der suche rum habe mal nen thread gesehen wo die versch teilenummern aufgelistet waren und in welchen fz. die orig. verbaut waren. wenn man n bissel kohle sparen will lohnt es sich (mit dem Wissen) mal bei ebay rein zu schauen. originalteile beim händler sind doch ziemlich kostenintensiv. bei meiner suche war mir die seite vagcat.com sehr hilfreich (muss man sich registrieren, ist auf englisch) beste grüsse. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
@Golf44 nähere Infos habe ich nicht, der Verkäufer bei Stahlgruber sagte mir aber, dass es durchaus sein kann, im Netz 2. Wahl angeboten zu bekommen. @m.k. das kommt mir bekannt vor. Ich habe zwar keine falschen gekauft, aber Radlagergehäuse mit rissen, das war dieses Frühjahr. Dann habe ich mich auf die Suche gemacht nach anderen gebrauchten und mir wurden hier im Forum welche angeboten. Habe zwei Monate drauf gewartet, bis der Herr endlich bescheid gegeben hat, dass sie angeblich bei der Post verschwunden sind ![]() Dann bei Ebay welche ersteigert mit 38tkm laut Verkäufer. Waren im abärmlichen Zustand. Beide Radlager fertig, total verrostet und Fixierschraube in der Nabe abgerissen. Also habe ich die Dinger erstmal Strahlen lassen, dann habe ich sie in meiner alten Firma fluchsen lassen (wg. evtl. Rissen), lackiert und neue VW Radlager verbaut. Die Naben habe ich chem. gereinigt, die Schrauben ausgebohrt und die Gewinde nachgeschnitten. Für das was mich der Spass an Zeit, Nerven und Geld gekostet hat, hätte ich neue bei VW bekommen und mir 3 schöne Tage am See machen können. Soviel zum Thema, guck mal bei Ebay Gruß |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Könnte gut sein, dass durch das Bohren das Bauteil partiell thermisch überbelastet wird. Die Scheiben sind größtenteils hochgekohlt, aber das geschieht i.d.R. nach dem Bohren. Sonst würden sie sich schlecht-> garnicht bohren lassen. Könnte mir vorstellen, dass der Bereich um die Bohrung sich mir Kohlenstoff anreichert durch Diffusion und der Rest leicht verarmt. Aber das klingt sehr weit hergeholt, da müssten beim Bohren schon extremste Vorschübe gefahren werden, damit das passieren kann. Was mich mal brennend interessieren würde ist, inwiefern sich die R32 Radlagergehäuse von den 1,8T unterscheiden. Kann mal jemand ein Bild von den R32 reinstellen? Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2008 Golf IV TDI/Golf II/Golf II VR6 (in arbeit) Ort: PM Verbrauch: genug Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 312
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
1,6sr: meint ja nur. natürlich wird bei ebay viel müll angeboten. kaufe sachen idr nur bei firmen oder händlern wegen dem 4wöchigen rückgaberecht. bei mir hats immer gut geklappt. sogar meine r-bremse hab ich bei ebay gekauft (gut, der verkäufer hat im nachbarort gewohnt und ich hab mir den kram vorher ansehen und prüfen können. wenn man n bissel kohle sparen will muss man halt mit offenen augen unterwegs sein. bin übrigens auch hier im forum fündig geworden für die eine seite. super schnelle lieferung und netter kontakt, stevenW nennt er sich. aber was ist nun mit dem zusatz "belagverschleissanzeige vorbereitet"? ne antwort hierzu würde mir echt weiterhelfen. damit ich weiss was ich da bestelle und den kram endlich über weihnachten einbauen kann. grüsse. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich hol den mal hoch.... Also bei mir steht der Umbau auch an! Jetzt meine Frage dazu, ist es nötig die HA-Bremse auch unzurüsten? Oder kann das vorerst mal so bleiben? Hab nen 1.8t, mit der 288er bremse vorne.... (und alles für den Umbau auf 312er da...) Oder macht sich das negativ bemerkbar wenn ich vorne größer und hinten die Standard bremse hab? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.01.2014 VW Golf 4 Variant 4Motion Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 240
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 25 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Wenn das hier schon hochgeholt wurde, habe ich auch noch eine Frage. Wenn ich die ATE57 verbauen will, nehme ich beim 2WD Golf die Phaeton Bremsschläuche. Ich habe aber einen 4M, soweit ich das gesehen habe, sind meine Bremsschläuche nicht 435mm lang, sondern 563mm. Kennt dafür vielleicht auch jemand eine Lösung? Danke im Voraus! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
R32 Bremsenumbau | Blackflag | Golf4 | 6 | 27.11.2008 20:55 |
Bremsenumbau-hilfe / 2001er 1.8t | bigtuni | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 4 | 03.11.2008 15:19 |
R32 Bremsenumbau | lassmaranda | Golf4 | 11 | 11.04.2008 16:03 |
hab au mal nee frage zum Bremsenumbau | Golf4anatic | Tuning Allgemein | 0 | 12.03.2008 21:55 |