![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.07.2009 Golf IV / V5 OF Verbrauch: Reichlich Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
....nicht der originale aber sound und look sind ja nett..... YouTube - Golf IV V5 mit R32 sportauspuff von Supersprint gruß hanne |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]()
wo ist den das problem? die reserveradmulde lässt sich kürzen und auch ganz wegmachen. und das ganze auch rostfrei... NUR wen einem eine flex und n schweissgerät nicht liegen und man nicht weiss wie man das benutzen muss dann wirds eben teuer. das ganze is n akt von ca 4-8 stunden. ein karosseriebauer nimmt sich so n hunni die stunde. kannst dir das ja selber ausrechnen wie günstig das wird. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
also es funktioniert auf jedenfall ! haben schon bei nem 1er golf mulde komplett rausgemacht wegen 4motion und 4er auch schon musst ja nicht die ganze mulde entfernen kannst ja auch so viel platz wie man benötigt schaffen !ersatzradmule vom r32 wird schlecht gehn oder zumindest ziemlich teuer weil man die nur mit nem gesamten bodenblech bekommt also ist es definitiv einfacher die orginale zu kürzen oder nen ausschnitt für den esd reinzumachen hab hier ein foto is zwar ein bmw aber so ähnlich funktionierts beim golf auch wenn man bissl ne ahnung hat von flexen und schweißen is des in nem halben tag passiert! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
damit du das ganze sauber ausschneidest, würde ich mir die Reifenhalterung zu nutze machen. Einfach eine einfache Konstruktion bauen, wo du schön gleichmeißig schneiden kannst. Oder zumindest zum anzeichnen würd ich diese Halterung verwenden. Einfach eine Gewindestange rein, und eine Mutter dran. Dann hast du das schön gleichmäßig geschnitten und tust dir beim zusammen schweißen viel leichter! Eine einfache Konstruktion mit einem Brett wo du die Flex drauf montierst (natürlich musst du sie während des betriebs halten) und schon kannst du einen perfekten Schnitt machen, welcher das zusammenschweißen ENORM erleichtert! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.12.2008 Golf 4 Ort: Castrop-Rauxel Verbrauch: Momentan Nix
Beiträge: 76
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@PDDRiver ... Lol auch nicht schlecht nen wiederspruch im gleichen Satz zu haben . Es ist defakto möglich , hatte ich ja bei meinem Golf 3 auch . Mulde rausgebaut , allerdings wollte ich dann doch keinen mittigen auspuff mehr . Aber eigentlich ist das ja kein wiederspruch . Nen mittigen auspuff gibt es ja schon oft genug ( das ist möglich ) , allerdings nen G4 auf Kettenantrieb umzurüsten , das gibt esnoch nicht ( das ist nicht möglich (von der Tüv relevanten seite ) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |