![]() |
![]() ![]() | |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
Lg, Alex | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
Lg, Alex | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Wenn man mit dem Förderbeginn nicht allzu zimperlich ist, gehen eben genannte 185PS. Wenn man den Förderbeginn allerdings in die falsche Richtung verschiebt, also nach spät, anstatt nach früh, dann bleiben von den angegebenen 185PS deutlich weniger übrig, weil die Mengen dann schlicht nachgespritzt werden, wo sie außer heißer Luft nicht viel machen. Lg, Alex |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Zitat: Zitat von Dr.Flash 130 und 150PS TDi gehen max 34 Gard Öfungsdauer!!! Danach kommt nix mehr! Wie soll man sich als Laie eine Meinung bilden wenn man über die technischen Fakten nicht bescheid weiß? Die FörderDAUER ist nicht der Schlüssel zu Leistung, man kann auch 39Grad lang fördern, aber das nutzt alles nichts, wenn man nicht weiß wie sich der Motor während der Verbrennung thermodynamisch verhält. 34 Grad sind in jedem Fall schon zu lange, von den 34 Grad werden einige Grad schon gar nicht mehr in Leistung umgesetzt. Zitat: Zitat von Stefan was dr.flash schreibt kann ich nur bestätigen. max. 34° sind möglich. mit den serien-elementen wären damit ca. 205 bis 208ps drin. mehr geht dann nur mit mehr hardware-aufwand. Das sich Tuner untereinander bestätigen liegt auf der Hand, schließlich geben alle ähnliche Leistungen an. Wenn sich "Stefan" hier auf die 520er PDEs bezieht, so sind keine 205-208PS möglich. Zitat: Zitat von RainerKaufmann bei 1,8bar Haltedruck sind relativ rußfrei ~240PS/450Nm drin. Passende PD-Einspritzdüsen kann ich liefern, incl. Einbauvideo in die PD-Elemente. FW-Kennfelder dazu auf Anfrage. LoooooooooooooL Mit 1,8bar 240PS Rauchfrei, na klar....., und allein das er empfiehlt die PD Düsenspitzen selbst umzubauen ist einfach nur Mist. Dann möchte ich gar nicht wissen wie er größere PDEs in einen Datensatz hineinwurschtelt. Gibt ja genug Fälle auch im Netz nachzulesen wo versprochene Leistungen nicht erreicht wurden und RK letztendlich lieber 2/3 des Kaufpreisis zurückerstattet hat anstatt nachzuarbeiten. Grundtenor seinerseits dann immer: Der Kunde hatte ein Schrottauto zum Umbau angeliefert, Hardwaredefekte usw usw usw. Bleibt die Frage warum RK dann überhaupt umbaut wenn die Karre von vornherein wissentlich als Schrott deklariert wurde.... Zitat: Turbo vom arl 150ps umgebaut mit der geometrie vom 3L tdi drinnen. Sollte 1.8bar halten können. PD Elemente sind original. Ladeluftkühler Cupra 1.9PD 160PS Nur doof, das die Laufzeuggeometrie vom GTB2260VK um soviel größer ist, das diese das Gehäuse vom 150PS TDI bei der notwendigen Bearbeitung durchschlagen würde. Um mal aufzuzeigen was die 520'er Serien-PDE können. ASZ/ARL haben größere - 550'er drin. Bzw um mal aufzuzeigen was die PD Elemente NICHT können Lg, Alex Geändert von MajestyTurbo (25.12.2009 um 20:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Tuner bleibt nunmal Tuner, ich erwarte auch nicht, das da jetzt plötzlich einer sagt: Oh ja, Du hast recht Alex, wir haben die Leuten jahrelang an der Nase herumgeführt, das wäre rein rechtlich äußerst unklug*g* Ich freu mich jedenfalls immer wieder, wenn Autos mit 'echten' 175 Ps schneller sind, als jene die nur von ihrem Tuner erzählt bekommen haben das sie knapp 200 hätten. Dazu gibts auch genügend Beweisvideos und nächstes Jahr wird man das auch in einer öffentlichen deutschen Rennserie sehen. Aber mal ganz ehrlich Robin, glaubst Du, das man mit 1.8bar die Menge für 240Ps annähernd Rußfrei verbrennen kann? Rechne doch mal nach, ist ganz einfach. Einspritzmenge, notwendiges Lambda und die sich daraus ergebende Luftmasse. Dir auch schöne Weihnachten. Lg Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Robin, zum Thema das es keinen Gutachter geben soll, habe ich in dem Forum das Du vorhin verlinkt hast etwas interessantes gefunden: Chiptuningforum :: Login <http://www.chiptuningforum.com/phpbbchip/viewtopic.php?t=21156&highlight=gutachter> &highlight=gutachter daraus die folgenden Passagen: Big-Mac: Nach 55km und Motorschaden kam dann der Gutachter des Tuningunternehmens und schloß den Schaden durch Tuning aus. Der Eigentümer ist aber ein sehr reicher Promi (Golfspieler WM) und hat sich das so nicht gefallen lassen. Das Steuergerät wurde ausgebaut und er hat es auf seine Kosten nach Böblingen schicken lassen. Der Gutachter hat Kennfeld für Kennfeld genau protokolliert und konnte Fehlprogrammierung dem Tuner nachweisen. Schaden 55000€. Vor Gericht hat auch das Geld des Tuners und 3 Fachanwälte nichts mehr geholfen. Scheisse programmiert ist scheisse programmiert. Das Unternehmen hat den Schaden, die Kosten und die Niederlage hingenommen. Nusini: Frag doch mal bei der Entwicklungsabteilung bzw. dem entsprechenden Software Dienstleister des Herstellers an um den es geht.... gegen entsprechendes Bezahlung machen die sicher etwas. Aber Obacht, das könnte einen viel größeren Kreis ziehen als gedacht. (..) BEG = BOSCH Applikateure machen vor Vorserie- und Nullserien, sowie Seriendatenständen sogar Datenklausuren wo jede Änderung durchgesprochen wird. Du musst dich an die Entwickler der Seriensoftware wenden um die es geht, diese können dir weiterhelfen und den Datenstand detailiert bewerten. Ob sie es machen ist eine andere Sache. Dann viel blablabal.. BickMac: Und B Promi hin oder her, die Schmiede aus NRW hat verloren und bezahlt. Und nu? Ja ich habe Namen, ich habe Adressen, ich habe Telefonnummer und auch den Bericht. Ich gebe das genauso raus, wie ihr immer. Ich habe keinen Grund scheiss zu erzählen, ich bin mir sicher, dass auch Erdal vielleicht was am Rande mitbekommen hat. Ist so fast 2 Jahre her und von dort kann er sogar in die Werkstatt spucken. Der Tuner hat bezahlt. Punkt, ob es dir gefällt oder nicht. Auf welchem Wege ist mir Banane. Denkst du vor Gericht zählt immer, dass du unschuldig bist?! Diese Grundsatzdiskussion willst du bistimmt nicht?! Chippy0815 (TE: Frage nach eine Gutachter) Denn genau so eine Person gibt es. Sie ist sogar Mitglied hier im Forum die genau die Kriterien erfüllt (hat sich bei mir per PN gemeldet) Also gibt es eine Gutachter für Chiptuning, der aktiv im deutschen Chiptuningforum ist.. Vielleicht sollten sich einige mal warm anziehen *g* Lg Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
"Vor Gericht hat auch das Geld des Tuners und 3 Fachanwälte nichts mehr geholfen. Scheisse programmiert ist scheisse programmiert. Das Unternehmen hat den Schaden, die Kosten und die Niederlage hingenommen." Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, es gibt einen Präzedenzfall..... Das Applikateure keine Gutachten erstellen dürfen, gilt nur so lange, solange sie für ein relevantes Unternehmen arbeiten, für die sachverständige Beurteilung eines Tuning Datensatzes müssen auch keine internen Daten des Urhebers der Software (zb Bosch) preisgegeben werden. Wie Du weißt bewegt man sich da als gewerblicher Tuner sowieso auf sehr, sehr dünnem Eis, da ein Tuner an der Software selber NICHTS ändert, sondern nur dessen Parameter manipuliert. Die Software selber wird von dem entsprechenden Fahrzeug ausgelesen, also faktisch -ohne Genehmigung vom Urheber der Software- benutzt um damit dann Geld zu verdienen. Der einzige Grund warum das funktioniert ist wohl der, das hier alle Beteiligten die Füße still halten.....frei nach dem Motto: Wo kein Kläger, da kein Richter. Lg, Alex Geändert von MajestyTurbo (26.12.2009 um 00:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Static³ Registriert seit: 14.09.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.556
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 310 Danke für 136 Beiträge
| ![]() Zitat:
Genau! Das ist ein Wort ![]() Da ich mich dafür interessiere, sowie garantiert viele andere auch hier, wäre es super wenn man wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen könnte. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Die Fragen zum Thema wurden eigentlich mehr oder weniger schon beantwortet. Das "Problem" ist, das halt Tuner immer eine andere gemeinsame Meinung haben als Leute die das ganze unabhängig vom Kommerz sehen, somit wird es immer wieder zu Diskussionen kommen. Das werden auch 1000 Posts von mir nicht ändern können, weil der Kunde nunmal lieber an zu hohe als zu tiefe Werte glaubt, letztendlich kommt die Ernüchterung erst dann wenn man sich mal dazu durchringt die "andere Seite" kennenzulernen. Als Beispiel hierzu wäre zB der User "DOW" im Polo9n.info Forum heranzuziehen, oder mr.mehr power hier im Forum der ja mit mir schon mal mitgefahren ist und weiß wie sich "echte" 200PS anfühlen, um nur mal 2 Beispiele zu nennen. Lg, Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Da frage ich mich: Wie hat er die denn gefühlt? Richtig: mit seinem "Popometer" aber mit keinem opjektivem Messgerät, oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Messen tu ja eh ich selber, und auch da sprechen die Zeiten eine deutliche Sprache....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Ich kann gerne mal eine Fahrt mit meinem Wagen und Ulfs DZR machen um zu sehen was meine Soft kann!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 22.03.2007 Golf 7 GTI PP Ort: Krefeld Verbrauch: 10
Beiträge: 3.007
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Es lebe der Tunerkrieg wo falsche Fakten angeführt werden um den "Tuner" zwangsweise wechseln zu müssen. Da werden Logfiles genommen und daraus wird dann per Kaffeesatz das böse Tuning diagnostiziert. Einen Hardwaredefekt ( z.B. N75 ) schließt man kategorisch aus obwohl der Lader des "Users" nachher getauscht worden ist und der aussah wie frisch aus dem Laden ( und das nach über 50 tkm ). Es ist nur eine Frage der Zeit bis das was hier teilweise von einigen "Spezialisten" veranstaltet wird in eure Richtung zurück schlägt. Auch wäre ich mit vielen Formulierungen hier ein wenig vorsichtiger. Irgendwann ist jeder Bogen mal überspannt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber hey, Du hast doch die Software gekauft, sie ist also Dein Eigentum, so gesehen kannst Du damit machen was Du willst, nen Flasher hast Du ja*g* Lg, Alex | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Ich hab sogar Mehrere! ![]() Aber leider nicht genug Wissen um sie meinen Wünschen nach zu verändern! ![]() 0-200km? => Langsam machst du dich auch lächerlich, eigentlich schade! Für alle Anderen: Die Beschleunigung hängt natürlich nicht bloß von der Leistung, sondern von vielen anderen Faktoren wie z.B. Reifengröße, Fahrzeuggewicht, Wind, Steigung, meiner Reaktions/Schaltzeit usw. ab! Also würde dieses Ergebnis für die Tonne u nichtsagend sein! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Wieso sollte das nichtssagend sein? Du hast doch fest vorgegebene Faktoren, nimm Dein Auto, flashe die OEM SW drauf und nimm die Zeit von 0-200, dann das gleiche mit der Tuningsoftware. Fahrzeug bleibt das gleiche, Fahrer bleibt der gleiche, Bereifung usw auch. Um Gegenwind oder Steigungen auszumitteln fährt man das ganze auch einmal in die Gegenrichtung. Gegen den DZR spricht aber auch nichts, der ist für solche Zwecke auch überraschend genau. Ich meinte damit nicht, das ich Deine Zeit mit der von meinem Auto vergleichen will, das wäre in der Tat etwas unfair. Lg, Alex P.S.: Mit dem, das die SW Dir gehört meinte ich nicht, das Du sie selbst verändern sollst.*g* Das ist zB auch ein Punkt den ich bei Robin nicht verstehe. Er tritt hier auf, als wie wenn er den TDI quasi fast selbst erfunden hätte, kennt alle Leute die damit zu tun haben, hat alle Entwicklerunterlagen und weiß auf alles eine alleingültige Antwort. Trotzdem kauft er seine TDI Software zu und flasht die seinen Kunden. Da frage ich mich: WARUM? Wenn man soviel wissen hat, alles versteht wie es funktioniert und Zugang zu allen möglichen notwendigen Unterlagen hat, WARUM SCHREIBT MAN DANN NICHT SELBER? Wenn man da nur 10% von dem Umsetzen würde was hier an theoretischem Wissen zu lesen ist, dann hätte man schon um Welten bessere Software als die Konkurrenz. Also woran liegts dann, das jemand mit solchem Wissen sich dazu genötigt sieht, SW Files zuzukaufen? Is mir unerklärlich.... Lg, Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Wieso es nichtssagend ist: Weil ich z.B. beim ersten Mal später einkuppel als bei der vergleichsfahrt! Oder mit einer anderen Drehzahl losfahre...oder oder oder... Also wie wäre es mit einer Beschleunigung von 80-200km/h oder 120-200km/h? DZR find ich schon eine gute Sache! Theorie und Praxis sind zwei verschiedene Gebiete! Ich kann z.B. kein einziges KF im OLS bearbeiten! ![]() Weist du ob Robin alle files kauft oder diese selber editiert? Frag ihn doch am besten mal selbst! Das müsst ihr unter euch klären, geht mich nichts an! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |