![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2009 Audi S3, VW Corrado Ort: Hahnheim MZ-QS 3*** Verbrauch: aufjedenfall kein E10!!!
Beiträge: 510
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ja das ist nicht so gut für den LMM wenn der Luftfilter geölt wird, wenn sportluftfilter dann aber nicht ölen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 626
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gibt es Fakten , die beweisen , dass geölte Luftfilter den LLM beschädigen ? Wäre schön wenn man über Fakten diskutiert und nicht über Sachen vom " Hören-Sagen". Oder auch Vermutungen als Tatsachen darstellt . Geändert von jens1987 (07.03.2010 um 12:32 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2009 Golf IV(1J) 1,4l -16V Lim. (250.000km) Ort: noch Dassel / Solling do it sideways Verbrauch: ca. 7,0-10,5l/100km + zuviel Öl! Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 142
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Glaube das die Motorenhersteller für das Serienmodell mit ihren Luftfiltern schon ganz annehmbare Kompromisse anbieten was Leistung und Drehmoment angeht -will sagen da geht wohl nicht mehr viel und wenn dann nur mit einbußen -entweder du hast halt evtl n bissel mehr Leistung aber dafür fehlt es dir an Drehmoment oder eben andersrum! Fahre allerdings selber mit ner geölten K&N-Matte durch die Gegend -seit ca 90.000km (etwa 3Jahre) und hatte nie Probleme -der wird 1mal im Jahr durchgeblasen und bei bedarf gespült/geölt. Aber am Sound hat sich da garnix verändert!!! Aber ich bin auch der Meinung das er etwas besser am Gas hängt -etwas direkter anspricht! Und außerdem -wenn man einen Filter mit erhöhtem Luftdurchlaß verbaut sollte das auf jeden Fall ein geölter sein -eben wegen dem höheren Luftdurchlaß -VERDRECKTE DROSSELKLAPPE!!! Das Öl bindet den Dreck der sonst in der Drosselklappe hängenbleibt! Zum Schluß noch eins -K&N wirbt bei den Matten ja nicht unbedingt mit der wahnsinns Mehrleistung sondern mit der LANGLEBIGKEIT! die Filter sollen ja quasi das gesamte Autoleben überdauern bei Sachgemäßer Pflege -1.000.000km Garantie! ...und über Sinn oder Unsinn eines K57i -Filterkits möchte ich mich hier garnicht weiter auslassen -das gehört wie gesagt meiner Meinung nach in den Motorsport wo man die Maschine drauf abstimmen kann und nicht auf einen kompletten Serienmotor! Anständigen Sound bringt nur ein "guter" Auspuff! ...ansonsten gilt immer noch HUBRAUM ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum!!! ERGO - "guter" Sound = fette Maschine!!! Alles andere ist Kindergarten. MEINE MEINUNG / ERFAHRUNG -do it sideways- | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Zu diesem Thema zeige ich immer wieder gerne diesen Link: Dieselschrauber Community Auto-Forum - Viel Show, kaum Nutzen: Sportluftfilter Duchlesen, verstehen und sich freuen, wenn man einen originalen Luftfilter drin hat. Habe auch schon einige Erfahrungen gemacht bezüglich K&N und "Sportluftfilter"...einfach nur eine große Geldverschwendung. Und zum Bezug zum Motorsport sage ich jetzt mal nichts zu... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2010 Golf IV Variant V6 4 Motion Ort: Esslingen (73666) Verbrauch: 12-14l Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.619
Abgegebene Danke: 122
Erhielt 199 Danke für 118 Beiträge
| ![]()
Tagchen wollte mich auch mal miteinbringen in die Diskussion. Also ich fahre einen 1,9l Diesel und habe seit ca. Jahr auch einen K&N Sportluftfitler verbaut (Offener Pilzfilter). Zuerst mal zum Grundkit, dass man für ca. 140 € bekommt (je nach Model unterschiedlicher Preis): Der Lieferumpfang ist mehr als bedürftig, denn ein Silikonschlauch der kaum länger ist als der Originale ist schwachsinnig. Der Filter würde ca. 30 cm vom Motor wegsitzen und nur warme Luft ziehen, somit muss man nochmal extra Rohre rechnen. Ich habe meine aus Alu gewählt! Ich hatte etwa ein 3/4 Jahr den Filter direkt hinter der Batterie und somit ca. 50 cm vom Motor weg sitzen. Sound war Klasse. Schön tief und in einem berstimmten Bereich zieht er besser. seit ca. 1 Monat habe ich den Filter nun dank einem zusätzlichen Alu-Rohr Kitt direkt hinter den Lufteinlass meiner R-Line Frontschürze gesetz. Zieht wirklich viel besser und das Manko warme Luft auch kein Thema mehr. Der längere Ansaugweg ist auch nicht schlimm. Zum Sound: Einfach brachial! Tief und vorallem ein Ansauggeräusch, dass man so ca. 200-300m weit höhrt. WAHNSINN! kann ja wenn bedarf mal ein par Bilder reinstellen, dass Ihr seht wie ichs eingebaut habe. MFG Wolfi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Turbo Cosmice.:R | ![]() Zitat:
das würde mich mal interessieren wie du das gemacht hast bilder wären auch mal interessant kannst du ja mal hier posten | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2010 Golf IV Variant V6 4 Motion Ort: Esslingen (73666) Verbrauch: 12-14l Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.619
Abgegebene Danke: 122
Erhielt 199 Danke für 118 Beiträge
| ![]()
Hier sind die Bilder in meinder Farzeugvorstellung bzw. Umbaubericht...Grüßle Wolfi http://www.golf4.de/umbauten/91017-m...-iv-umbau.html |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
k&n, luftfilter, mehr sound, sportluftfilter, tuning |
| |