![]() |
![]() ![]() |
Orange County Elmo ;) Registriert seit: 14.05.2009 Golf 4 1.6 SR Ort: Wolfsburg WOB-FM-XXX Verbrauch: geht nä :) Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 3.636
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
also ich bin mit meinem SR sehr zufrieden ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
also der 1,6l sr (habe ich auch) hat meines wissens keine festen wechselintervalle für den steuerriemen.(der motor basiert auf dem alten 1,8l 90ps mkb: abs rp usw.ist quasi ein freiläufer.hätte ich auch nicht gedacht, weiß das von meinem gesellen)der 1,6l 16v basiert auf dem 1,4l 16v 75 ps und hat 120.000km wechselintervall. hoffe ich konnte helfen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 03.01.2009 Ort: Ronneburg Verbrauch: 8,5 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
und um nochmal was zum Thema bei zu tragen. Also ich habe nen 1,6er SR und würde mir jetzt whs. den 16V kaufen, da er nicht mehr das anfällige Getriebe hat und weniger verbraucht. Also Auto b ![]() Gruß | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
also in meiner betriebsanleitung und auch in der **** bei der arbeit stehen für die sr´s keine festen intervalle drin..steht nur je nach verschleiß...hatten auch mal einen da wo der zahnriemen bei 190.000km gerissen war....steuerzeiten neu eingestellt zahnriemen wasserpumpe etc neu und dann lief er wieder.sind auch eigentlich unkaputtbar bis auf das getriebeproblem:-/ alle getriebe die mit d.. anfangen
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2009 Corrado VR6; A4 B8 TDI Verbrauch: 7,2
Beiträge: 919
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ursprünglich sorgte ich mich immer eher um das Getriebe-Problem. Meine Tendenz geht daher immer noch zu Auto b) Lt. Michael Neuhaus muß aber in den 16V leider SuperPlus... ?? Blöde Frage noch: Was ist ein "Freiläufer"? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
selten aber ja es wurden nämlich auch die nieten verbaut. ich komm leider wirklich nicht mehr auf den namen des forums. EDIT: das forum war motor-talk. dazu gabs hunderte seiten. konnte aber den fred leider nicht finden. Geändert von R32er (21.02.2010 um 12:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
bei einem freiläufer schlägt der kolbenboden (im falle vom überspringen oder gar reißen des zahnriemens)nich gegen die ventile.der motor geht aus und bleibt heile. trotzdem kann bei freiläufer-konstruktionen durch rußkrusten auf kolben oder ventilen zu einer mechanischen berührung zwischen den bauteilen kommen. @jens1301: 90.000km hat man meißtens bei den tdi´s wobei es bei den ersten pumpe düse sogar nur 60.000waren gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
| |