|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.06.2011 Corrado Ort: München Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Lach, nun weiß ich was falsch war ![]() Das ist ne Sperrdiode, die war einfach falschrum drin. Die verhindert das die die 12v aufs Relais kommen. Masse geht aber durch Nun kommt halt 12v+ auf 12v+ aber das ja kein Kurzschluss ist, ist es egal |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
ja + 12V und +12V ergibt in dem Fall Dunkel^^! na dann, wie ich gesagt hab: fehler in der masseleitung^^! aber auf so was muss man erst mal kommen! aber ich würde das hella mitteilen und dir ne kleine entschädigung geben lassen (egal in welcher form)! für den ärger den du hattest! die diode außerdme bitte NICHT entfernen! die verhindert, das 12V an der Klemme 75x anliegt, was zu diversen anderen Problemen führen kann! außerdem leuchtet ja dann dein TFL, wenn du das Parklicht bzw. Standlicht bei "Zündung aus" machst, wie du gemerkt hast ![]() mfg kevin Geändert von freakin (04.08.2011 um 20:36 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich habe zwischenzeitlich den original Hella Tagfahrleuchten-Nachrüstsatz (Halogen, keine LED´s) eingebaut. War eigentlich ganz einfach: Hinter dem Lichtschalter befindet sich ein TFL-Kontakt. Dort habe ich das im Set enthaltene Kabel mit der Sicherung mit einem MINI-ISO Pin angeschlossen, und diese in den Motorraum gelegt. Die Plus-Kabel der TFL-Leuchten habe ich entsprechend gekürzt und mit einem Quetschverbinder verbunden. Den Minus-Pol habe ich direkt an der Batterie angeschlossen. Und es funktioniert einwandfrei! Bei Umschaltung auf Standlicht gehen die TFL´s wieder aus. Der original Leitungssatz war mir doch etwas zu viel Aufwand!
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Im Kabelset ist doch ein Kabel mit einer Sicherung enthalten, oder? Die 5A-Sicherung ist jetzt bei mir im Motorraum. Das eine Ende habe ich verlängert und zum Lichtschalter geführt, an dem anderen Ende habe ich die +-Kabel der TFL´s angeschlossen. Das Kabel der rechten TFL habe ich über den Kühlerbereich verlegt, dass ist ein wesentlich kürzerer Weg als um dem Motorraum herum.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Aber aufpassen beim verlegen der Kabel! Rechts (Fahrtrichtung) komme ich von oben an den Stecker von der TFL, falls diese einmal getauscht werden muß (gibt es als Ersatzteil). Links, unter der Batterie, komme ich natürlich nicht ran. Da habe ich mit dem Kabel eine kleine Schleife gelegt und mit Kabelbinder befestigt. Die Kabelbinder kann ich im Notfall wieder durchzwicken und die TFL unten so weit herausziehen, dass ich an den Verbindungsstecker komme.
|
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LED Tagfahrleuchten-SET HELLA LEDayline | RS-Variant | Biete | 0 | 16.07.2010 19:14 |
Hella Universal Tagfahrleuchten | ramo | Biete | 2 | 27.11.2009 18:39 |
Hella Tagfahrleuchten Oval in V6 Lippe oder FF75? | Christi88 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 27.05.2009 21:13 |
Tagfahrleuchten Hella | Supremer | Tuning Allgemein | 20 | 12.03.2009 21:39 |
Stoßstange im golf 5 look u. tagfahrleuchten? | Limit | Carstyling | 18 | 25.09.2008 16:22 |