|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also an 86 soll ZÜNDUNGSPLUS anliegen, damit bei AUSGESCHALTETEM Standlicht an 85 die Masse ÜBER die Standlicht-Lampe anliegt! Das hat zur Folge, das bei EINGESCHALTETEM Standlicht an 86 und 85 jeweils +12V anliegt, also 0V Spannungsunterschied, das TFL geht aus! Um noch die Funktion von 30 und 87 zu vervollständigen: An 30 liegt DAUERPLUS an, welche, wenn an 86 und 85 (denn 86 ist Relais-SteuerEINGANG und 85 Relais-SteuerAUSGANG, deswegen diese Reihenfolge) 12V Spannung anliegen, dann an 87 durchgeschalten wird! Was WICHTIG ist: Du musst das POSITIVE Potenzial der Standlichtleitung an 85 anschließen (also AUF KEINEN FALL ein kabel, welches Braun beinhaltet)! So wie du das Schilderst, würde ich sagen, dass du irgendwo etwas falsch angeschlossen hast! Das ist die einzigste möglichkeit (WENN die Standlicht-Lampen wirklich in Ordnung sind, aber selbst dann darf bei folgendem Vorgang das TFL NICHT angehen)! Leg mal ein Kabel direkt von der Batterie (nur zum Probieren) an 86! Wenn alles aus ist, muss das TFL angehen! Wenn du das Standlich einschaltest, muss das TFL ausgehen! Funktioniert es so, wie ich dir grad sage, hast du ein Fehler in Richtung 75X (falsche Klemme, etc., kannst auch direkt Kl. 15 nehmen)! Funktioniert es so NICHT, ist der Fehler in Richtung Standlichtverkabelung! MfG Kevin |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
An 85 habe ich grau/schwarz ( Eingang und Ausgang Standlicht)vom Leuchtenstecker Fahrerseite angeschlossen, die Klemme unter dem Lenkrad ist auch eindeutig zu identifizieren. So wie es aussieht hab ich keinen Fehler gemacht, es lässt sich auch Messen. Im ausgeschalteten Zustand kommt vom Scheinwerfer aber einfach keine Masse zurück. ![]() Nochwas...ich hab die Fahrerseite gewählt...in der bebilderten Anleitung wurde das Kabel am Scheinwerfer auf der Beifahrerseite angeschlossen....kann da was dran sein? Geändert von Onliner (03.08.2011 um 20:51 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Standlichtkabel ist grau mit rot. ![]() Edit: Hab jetzt nochmal im Netz geschaut. linker Scheinwerfer: grau/schwarz rechter Scheinwerfer: grau/rot Sorry.... ![]() Hab bei mir vor kurzem auch die Hella TFL nachgerüstet, auch mit dem dazugehörigem Relais. Hat alles sofort funktioniert und hab alles so angeschlossen wie auf der Anleitung. Allerdings sah meine etwas anders aus, aber hab auch die ovale Version. Geändert von Bobbycar-Racer (03.08.2011 um 21:20 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ne, ist egal, ob rechts oder links, er braucht nur das Signal bzw. die Masse! Die ist so eine Sache mit der Masse am Multimeter über einen Verbraucher zu messen! Wie hast du gemessen? Von dem anschluss an Kl. 85 am Relais auf Batterie -? Hast du das ausprobiert, was ich dir gesagt habe (Kabel direkt von Batterie + an Kl. 86 am Relais?)! Wenn nein, mach das mal! den auf Kl. 75X darf auf KEINEN Fall Masse sein (ist ja ZündungsPLUS)! Melde dich, wenn du das ausprobiert hast! Ist ja kein großer akt, schnell ein kabel dran zu heben! mfg kevin |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Jo, mit gezogenen Steckern am Relais Zitat:
![]() | ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Problem dabei! Wenn du DIREKT an der Relaisplatte an 75X angeschlossen hast, darf dort bei ausgeschalteter Zünung ODER beim Startvorgang NICHTS anliegen (keine Spannung, keine masse! denn 75X geht an das Entlastungsrelais, welches bei Zündung aus und beim Startvorgang "ins leere geht", es darf also auch keine Masse anliegen! Schau mal bitte ob deine Handschuhfachleuchte so funktioniert wie sie soll (Zündung aus --> aus, Zündung ein --> ein, Startvorgang --> aus)! Wenn ja, ok! Hast du SICHER an 75X und nicht aus versehen an 75 (ohne X) angeschlossen? mfg kevin |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
2. Handschuhfachleuchte funktioniert wie von dir beschrieben. 3. Eine Klemme 75 ohne x oder eine Klemme 15 kann ich auf Anhieb nicht finden. Fakt ist weiterhin, bei Standlicht aus kommt kein Massepotential zurück welches zusammen mit dem Zündungsplus die Spule anziehen lassen soll. Geändert von Onliner (04.08.2011 um 09:43 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ok! Überprüf malmbitte ob du 75x wirjlich kl. 86 am relais angeschlossen hast und das standlicht an kl. 85 am relais!wichtig!!! Wenn nicht, bitte so korrigieren umd funktionstest machen! Wenn ja, Dann probierst du mal bitte ob deine tfl angehen wenn du von kl.85 ein kabel direkt auf batterie - machst, wenn die zündung an ist! Wenn ja, ist etwas an deiner masseseite defekt, wenn nein, ist etwas anderes nicht richtig! Mfg kevin |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Zitat:
Habs soeben probiert, gehen nicht an. So langsam gibts keine logische Erklärung mehr warum übers (heile) Leuchtmittel kein - ankommt | ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.06.2011 Corrado Ort: München Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also wenn du mit dem - Kabel direkt auf die Batterie gehst und da passiert nix, liegt es nicht an der Masse seite, also kannste die Glühbirne mal ausser acht lassen
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LED Tagfahrleuchten-SET HELLA LEDayline | RS-Variant | Biete | 0 | 16.07.2010 19:14 |
Hella Universal Tagfahrleuchten | ramo | Biete | 2 | 27.11.2009 18:39 |
Hella Tagfahrleuchten Oval in V6 Lippe oder FF75? | Christi88 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 27.05.2009 21:13 |
Tagfahrleuchten Hella | Supremer | Tuning Allgemein | 20 | 12.03.2009 21:39 |
Stoßstange im golf 5 look u. tagfahrleuchten? | Limit | Carstyling | 18 | 25.09.2008 16:22 |