Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | jokerface (25.03.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | jokerface (26.03.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 06.02.2016 Golf 4 Ort: Niederösterreich Verbrauch: 8.0 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 71
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=ALf-8zJUY5k mal abgesehn davon, dass er direkt am Turbo bläst .. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn du ständig Kühlwasserverbrauch hast und dauernd beschlagene Scheibe würd ich den Wärmetauscher auch mal überprüfen, bzw am besten das ganze System abdrücken lassen, dann weißt du mehr ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu John Deere 6930 für den nützlichen Beitrag: | fastaeddie (26.03.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 31.10.2011 G4 1,8 T Ort: 46240 bottrop Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 15
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
was meinst du mit "direkt am Turbo bläst"? dein Problem kann durchaus noch andere Fehlerquellen haben. Ruckler und damit verbundene Fehlerquellen: Lftmassenmesser, Drosselklappe, Zündkerzen, Benzinfilter/Pumpe, Einspritzung, Risse/Falschluft im System... die Liste ist lang | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 31.10.2011 G4 1,8 T Ort: 46240 bottrop Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 15
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was den Dampf angeht: Vom Wärmetauscher führen Leitungen unterhalb der Batterie zu einem Bauteil, was ich nicht zuordnen kann. Weiß also nicht was der Verwendungszweck dieses Bauteiles ist. Werd mal ein Foto davon demnächst machen. Von diesem Bauteil steigt Dampf auf. Indiz auf Undichtigkeit im Kühlkreislauf also. Der Dampf steigt auf weil die Lüfter nicht laufen und das Wasser sich erhitzt. Dort wo es den geringsten Widerstand hat tritt der Dampf aus und das ist unterhalb der Batterie in diesem Fall. Ich such also weiterhin einen rat wie ich die Lüfter brücken kann und werd mal nebenbei an den Schläuchen drücken und testen ob Luft im System ist. Das System müsste sich selbst eigentölich entlüften bei Betrieb. Irgendwo ist ja das Wasser hin, was ich reingekippt hab. Ich seh keine Lache, Brennkammer ist trocken. Luft im System würde ein Absacken des Füllstandes im Ausgleichsbehälter erklären. Muss halt nur Wasserpumpe checken. Lüfter brücken und testen. Auf Dauerlauf schalten. Temp Geber auf Verdacht wechseln oder bei VW fehlerspeicher auslesen und sehen ob der für Temp Geber was rausschmeist. Testlauf/Testfahrt machen zum Abschluss. Das ist meine bisherige Idee. Weiß jemand Rat wegen Lüfterbrücken? Hat das Jemand schon mal gemacht? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 06.02.2016 Golf 4 Ort: Niederösterreich Verbrauch: 8.0 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 71
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() naja er bläst ja die luft quasi durch den turbo und somit gelangt auch ein wenig öl in den auspuff, wodurch es auch beim anstarten raucht ^^ | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 31.10.2011 G4 1,8 T Ort: 46240 bottrop Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 15
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hast du evtl ne Standheizung? Ansonsten fällt mir spontan nix anderes unterhalb der Batterie ein. Lüfter kannst du am Thermoschalter brücken. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.02.2016 Volkswagen Golf 4 Edition Ort: Falkensee HVL - ??? Verbrauch: 7 Liter Super 95 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 271
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 54 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Wechsel mal den Innenraumluftfilter. Die Klimaanlage sollte beschlagene Scheiben verhindern. Voraussetzung ist, das sie auch funktioniert. Genug Kühlmittel im System? Andere Klimabauteile defekt? Zum Kühlwasserverlust: Irgendwo muss es ja hinlaufen! Flecke unterm Fahrzeug? Je wärmer das Motorkühlwasser wird, desto mehr Druck baut sich im Kühlsystem auf. Es kann sein, das erst bei einem bestimmten Druck das Kühlmittel an einer undichten Stelle austritt. Das Kühlwasser kann dann noch entweder in den Ölkreislauf gelangen (heller Ölschlamm am Öleinfülldeckel/Ölpeilstab) oder in den Verbrennungsraum gelangen, was hier auch zum Ruckeln führen könnte. Wie sieht denn dein Abgasstrahl aus? Ist der Qualm extrem weißlich? Hast Du ein Schalt oder Automatikgetriebe? Das Teil unter der Batterie kann der ATF-Kühler sein. Dann hättest Du ein Automatikgetriebe. Hast Du den Ablasshahn vom unteren Kühlerschlauch wieder richtig verschlossen? Wenn das Kühlwasser aufgrund von Luftblasen beim Fahren abgesackt ist, müsste die Luft theoretisch jetzt ja raus sein, dann hast Du das Kühlwasser auch nachgefüllt, ne Proberunde bis Betriebstemperatur gemacht. Was kam da raus? Guck mal bei Betriebstemperatur unter das Auto ob und wo es da tropft. Geändert von Alex_Falkensee (28.03.2016 um 00:09 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Alex_Falkensee für den nützlichen Beitrag: | jokerface (28.03.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.02.2016 Volkswagen Golf 4 Edition Ort: Falkensee HVL - ??? Verbrauch: 7 Liter Super 95 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 271
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 54 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Hier eine Anleitung zum Lüfterselbstest: Lüfter testen: 1. Test: Alle Lüfter relevanten Sicherungen prüfen, besonders die Schraubsicherung und Stecksicherung im Sicherungsträger über der Batterie; Stecksicherungen zum Prüfen rausziehen. 2. Test, Lüfterprüfung am Temperaturschalter: Stecker vom Kühlmitteltemperaturschalter (sitzt am linken Rand des Kühlers im unteren Drittel) abziehen (auch von oben zugänglich); am Stecker Kontakt 2 (rot 2,5 mm2) mit Kontakt 1 (rot/weiß 2,5 mm2) überbrücken, beide Lüfter sollten langsam laufen, auch bei Zündung aus. Danach Kontakt 2 mit Kontakt 3 (rot/gelb 1 mm2) überbücken bei Zündung ein, Lüfter sollten schnell laufen. 3. Test, Lüfter an Lüftersteckkupplung (von unten zugänglich, nach Abnahme des Getriebeschutzes) prüfen (wenn die Lüfter bei dem 1. Test nur in Stufe 2 aber nicht in Stufe 1 laufen): Eine der 2 Lüftersteckkupplungen abziehen, beim Stecker Kontakt 3 (braun/schwarz 4mm2) an Masse legen und 12 V an Kontakt 2 (rot/weiß 2,5 mm2) legen (ausreichend dickes Kabel nutzen!), der entsprechende Lüfter sollte langsam laufen. Bei 12 V an Kontakt 1 (rot/schwarz 4mm2) sollte der entsprechende Lüfter schnell laufen. Gleichen Test mit dem Stecker des anderen Lüftermotors durchführen. Wenn die Lüfter auch beim 2. Test in Stufe 2 aber nicht in Stufe 1 laufen, dann sind die Vorwiderstände durchgebrannt. Geändert von Alex_Falkensee (27.03.2016 um 23:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Alex_Falkensee für den nützlichen Beitrag: | jokerface (28.03.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.10.2011 G4 1,8 T Ort: 46240 bottrop Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 15
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Lüfter getestet: 1 Sicherungen geprüft, sind ok 2 Test am Temperaturschalter: Stecker Kontakt 2 mir Kontakt 1- Lüfter dreht Stecker Kontakt 2 mit Kontakt 2- keine Funktion 3. Test, Lüfter an Lüftersteckkupplung beide Lüfter laufen an auch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten Alos direkt an der Lüfter Steckerkupplung scheint alles ok zu sein. Nur beim Temp geber Stecker vom Wärmetauscher da klappts nicht so mit der Überbrückung. Eine Geschwindigkeit geht nicht. Ich hab zudem diese Anleitung benutzt um den Thermostat rauszunehmen. Weiterleitungshinweis Die wechsle ich auf Verdacht mit gewissen anderen Sachen. Ist das ein Hinweis auf defekte Vorwiderstände? Wo sitzen die Vorwiderständer für die Lüftersteuerung ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.10.2011 G4 1,8 T Ort: 46240 bottrop Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 49
![]() Abgegebene Danke: 15
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Thermostat und Sensoren sind bestellt. Die kann ich bald als Fehlerquelle ausschließen. Wo sitzen die Vorwiderstände/Steuerung für die lüfter? Ich hab da noch die Undichtigkeit an diesem Bauteil. Ich kann keine Vw Teilenummer darauf erkennen. Ich hab mal versucht es abzubauen und festgestellt das da Druck drauf ist. Ich vermute es ist ein Bauteil von der Gasanlage. Hat jemand ne Idee welches Bauteil einer Gasanlage verbunden wird mit dem Kühlsystem? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Das ist der Verdampfer von der Gas Anlage
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Black_A4 für den nützlichen Beitrag: | jokerface (29.03.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Um die Stufe 2 der Lüfter am Thermoschalter zu testen, musst du die Zündung einschalten. Ich weiß das, weil ich gestern das gleiche Problem hatte, als ich die Lüfter testen wollte ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bobwrecker für den nützlichen Beitrag: | jokerface (29.03.2016) |
![]() |
Stichworte |
doppellüfter, lüfter, mkb agu, ruckeln, turboloch |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verschiedene Probleme beim Golf 1,6 SR | ducky | Werkstatt | 13 | 06.09.2011 14:57 |
Verschiedene Tachoringe? | faridbangbus | Interieur | 32 | 17.08.2011 21:45 |
Verschiedene Öle | Markusggg | Werkstatt | 2 | 16.03.2011 17:57 |
verschiedene GTI Grillembleme für den 4er | Husky_GTI | Carstyling | 13 | 18.11.2009 21:26 |
Verschiedene Mängel/Probleme. Bitte Hilfe! | tobbi | Golf4 | 6 | 22.05.2008 10:12 |