Folgender Benutzer sagt Danke zu Bennsen90 für den nützlichen Beitrag: | GTI@20V Turbo (22.09.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Golf4_Projekt? (22.09.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | fastaeddie (22.09.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2012 VW Bora Limousine | Golf 4 Cabrio | Leon ST Cupra 290 Ort: Heilbronn HN Verbrauch: ~9L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.067
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 167 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Also wenn du mir die für den Preis Neu und Original bei VW besorgst dann würde ich ohne groß zu überlegen alle Neu kaufen! Werde sie wohl jetzt einfach selbst zerlegen, reinigen, lackieren und wieder zusammen Bauen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2015 Seat Leon Cupra 4 Ort: NDS Verbrauch: ÖL oder Benzin ? Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 87 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
Kollege hat erst auf die 312er umgebaut, hat mit Sattelhalter vorne, Bremssättel vorne und Bremssättel hinten (256er) 320€ bezahlt. Die vorderen Sättel von ATE, die hintern von TRW wenn ich es noch richtig im Kopf hab. Auf jeden Fall kein LingLong China Sparfuchs-Zeug. Hab mich selber noch gewundert das das so billig ist. Ist halt ne Großserienbremse die überall verbaut wird........ Bei den Preisen lohnt sich die arbeit des zerlegens, reinigen, säubern, neu abdichten und lackieren eigentlich nicht.........bei einer Serienbremse schon Zweimal nicht...... Aber wenn man Spaß dran hat, why not..... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2012 VW Bora Limousine | Golf 4 Cabrio | Leon ST Cupra 290 Ort: Heilbronn HN Verbrauch: ~9L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.067
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 167 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Ich Will ja Eure Märchenwelten nicht zertören...aber: Bremssattel Vorne bei VW jeweils ~190€ Neu Bremssattel Hinten bei VW jeweils ~260€ Neu Bremssattelträger bei VW jeweils ~130€ Neu Macht für mich zusammen : ~1160€ Wer besorgt mir das für einen Bruchteil dann sofort her damit... EDIT: So und auch noch die Träger Vorne mit jeweils ~ 190€ Unterschlagen... Sind dann sogar ~ 1560€ Wenn ich mal bei z.B. KFZ Teile 24 schaue dann bekomme ich zwar nahezu jedes Teil für den Halben Preis, ist dann von ATE/Brembo, aber dann sind es immernoch über 700€ Geändert von Bennsen90 (22.09.2016 um 19:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Welche Märchenwelt? Wer die Teile bei VW kauft dem ist nicht mehr zu helfen! Sattel vorne TRW bei Mister Auto 64 Euro Halter vorne ATE bei Ebay für 58 Sattel hinten TRW bei Motor Integrator für 76 Keine Ahnung wie du auf 700 Euro kommst. Es geht sicherlich noch günstiger als oben dargestellt wenn man etwas sucht. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Träger brauchst du mMn nicht neu. Drahtbürste, Lack und gut. Die Sättel kann man auch von NK oder No-Name kaufen. Funktionieren hervorragend. (Eigene Erfahrung; kein Hörensagen; "hab ich gelesen" ) Und nochmal: Einwandfrei funktionstüchtige Bremssättel muss man nicht austauschen oder revidieren. Was soll der Quatsch? Wenn Dir die Sättel optisch nicht mehr gefallen -> Drahtbürste + Lack. EDIT2: Das ist eine stinknormale Serienbremse. Nichts aufregendes. Die muss man mMn weder pulverbeschichten, noch verchromen oder vergolden ![]() Geändert von didgeridoo (22.09.2016 um 21:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2012 VW Bora Limousine | Golf 4 Cabrio | Leon ST Cupra 290 Ort: Heilbronn HN Verbrauch: ~9L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.067
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 167 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Das die nun wirklich deutlich günstiger sind wie gedacht macht da schon einen Unterschied. Aber wenn man eben alles zusammen für ~200€ frisch gemacht und in wunschfarbe gepulvert hätte wäre das immernoch die deutlich billigere Variante. Z.b. Sind die 64€ TRW Sättel für 22m Dicke Scheiben...also für die 280er! Was soll ich jetzt damit anfangen? Da sind die einzigen die für 25mm sind die von Bosch... Und die Kosten je knapp 100€... Werde jetzt die Dinger einfach selbst neu machen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Die Hinteren wirst du nicht zerlegt bekommen. Ich hatte fur die Hintere von TRW je 75€ bezahlt....das war aber Vorletztesjahr ein Abverkauf...der Rep-Satz war fast genau so teuer..... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie macht ihr das?? :D | RichieRich | Carstyling | 5 | 08.07.2012 19:37 |
Innenraumbeleuchung macht was sie will! | Lenne4 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 18 | 26.01.2011 22:07 |
Aus 1.4 macht 1.8t | Sheepy | Golf4 | 18 | 25.11.2007 12:43 |