|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Kauf Dir dieses Gerät; das funktioniert hervorragend: http://www.ebay.de/itm/282112465415 Wenn du Luft im ABS-Block hast (weil Bremsflüssigkeitsbehälter leer gelaufen) dann benötigst du zusätzlich VCDS. EDIT: Falls Du das System heute noch entlüften willst, kannst Du meinen Entlüfter haben/ abholen. Mehr dazu per PN. Geändert von didgeridoo (29.05.2017 um 07:34 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Bennsen90 (30.05.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Es gibt mMn nur einen Weg, wie man das Hydrauliksystem am Golf 4 ordentlich entlüftet bekommt. Und das geht über 1-2 Bar Druck auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter. Wenn "alle Sättel und Schläuche ab waren" kannst du die Pedal-pumperei sowieso vergessen. Ob man mit "OBD Eleven" den ABS Block richtig entlüftet bekommt, wage ich zu bezweifeln. Ich hab den Link zum Entlüftungsgerät oben angepasst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Bennsen90 (30.05.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2012 VW Bora Limousine | Golf 4 Cabrio | Leon ST Cupra 290 Ort: Heilbronn HN Verbrauch: ~9L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.067
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 167 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Genau genommen geht sogar die "altmodische" Art alleine.. Behälter füllen, Pumpen und mit Holzklotz blockieren, Kurz aufmachen, Behälter Füllen, wieder aufmachen, Behälter Füllen... und dann wiederholt man das Spielchen :-D Alles garkein Problem, dauert zwar aber alles andere als unmöglich. Danke @ didgeridoo, werde mir das Teil bestellen. Wird sicherlich nicht das letzte mal gewesen sein dass ich das benötige ;-) Übrigens geht das mit OBD Eleven genauso wie mit VCDS, ich weiß da sind viele skeptisch und ich sage auch nicht dass es genauso gut ist, aber hierbei steuert man nur ein Bit im Auto an, den Rest erledigt ja die Fahrzeugelektronik...und ich lege mich mal weit aus dem Fenster dass die nicht auf einmal sagt ich entlüfte jetzt nicht ordentlich weil das Bit nicht nicht mit VCDS gesetzt wurde :-D |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Okay, wenn du sicher bist, dass das geht glaub ich Dir das ![]() Ja, im Prinzip wird dabei nur (mehrmals) die ABS Pumpe manuell betätigt - und anschließend muss man nochmal entlüften, damit die Luft ausgespült wird. Das oben gezeigte Entlüftungsgerät ist zwar kein High-Tech Bremsenentlüfter, funktioniert aber bei mir seit Jahren einwandfrei. Und das schöne: Der funktioniert ohne Strom oder Druckluft. Also im Notfall auch mal auf dem Seitenstreifen an der Autobahnauffahrt ![]() Wenn Du bedenkst, dass jeder Bremsflüssigkeitswechsel in einer Werkstatt mindestens 50 Euro kostet, hat sich das "Gerät" spätestens nach dem vierten selbst durchgeführten Bremsflüssigkeitswechsel schon bezahlt gemacht ![]() Auffüllen mit Bremsflüssigkeit, anschließen an den Flüssigkeitsbehälter und auf 2 Bar aufpumpen. Dann kannst du einmal ums Auto laufen und an jeder Bremse (und an der Kupplungsleitung) einfach den Entlüftungsnippel aufdrehen - und läuft. Zwischendurch muss man ggf. nochmal etwas aufpumpen / "nachpumpen" ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Bennsen90 (30.05.2017) |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremsen entlüften - Werkzeug | fyre | Werkstatt | 33 | 13.06.2016 21:24 |
Bremsen entlüften | DeadMan | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 27 | 17.01.2013 22:58 |
Kupplungs richtig entlüften ? | kool18 | Werkstatt | 0 | 16.07.2012 15:16 |
Kupplung entlüften | sayity | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 12.08.2011 14:23 |
Bremsen entlüften ? | amd1212 | Werkstatt | 6 | 31.01.2011 22:07 |