|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2009 Megane RS Ort: Bei Magdeburg BK-MH**** Verbrauch: 8,0 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 243
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Gut zu wissen. ![]() Hoffe mal nicht das der hin ist. Aber man weiß ja nie. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]() Zitat:
der turbo beim 1.8t wird auch ganz normal, wie jeder andere auch, über abgasdruck angetrieben. oder hab ich deine frage jetzt falsch verstanden? ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2008 Golf 4 GTI 1.8T Verbrauch: 8.0l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hatte genau dasselbe Problem mit der Bremse, treten und treten und nur wenns komplett durchgetreten war hat er einbischen gebremst. Dann den Unterdruckschlauch durchgeckt und was ist überall Risse gehabt, dann neues bei VW bestellt und eingebaut und was ist Problem war immernoch da. Dann wusste ich auch nicht was ich machen soll, da der Bremsflüssigkeitsbehälter immernoch genug flüssigkeit hatte, dann entschieden die Räder zudemontieren und siehe da, Hintererbremsschlauch defekt, besser gesagt der Aludichtring zwischen Bremssattel und Leitung durch Streusalz zerfressen und dadurch undicht geworden. Nach dem Wechsel der Leitung wieder volle Bremskraft. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Naja wenn da was undicht wäre, wurde er das ja spätestens beim Entlüften sehen. @Threadersteller: Entweder wie viele schon geschrieben haben ist der HBZ hinüber oder du musst mal anders Entlüften, nicht mit der "Entlüftngsbombe" Zündung an und aus machen bringt eigentlich nicht viel, da ja die Pumpe im ABS Block nicht angesteuert wird! Wenn dann muss über Diagnose Pumpe sowie die Ventile ansteuern. VW hat da ne geführte Funktion. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2009 Megane RS Ort: Bei Magdeburg BK-MH**** Verbrauch: 8,0 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 243
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
wie 'anders entlüften'? Habs schon mit nem Entlüftungsgerät und manuell gemacht, hat sich nie was geändert... Werde, wenn ich mal Zeit hab und nicht dauernt arbeiten muss, zu VW fahren und das mit'm Tester machen lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
is aber ein einzelfall oder nicht? haben das nicht nur die dsg? und wenn nein, wofür brauchen die schalter eine unterdruckpumpe, wenn man doch unterdruck im saugrohr erzeugen kann?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
habe das nur mal irgendwo in verbindung mit dsg gelesen. das is mir echt neu. aber wofür die das genau brauchen, kannst du mir auch nich sagen, oder? sorry für ot! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |