|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
your poverty bothers me Registriert seit: 23.01.2010 Lexus IS250 Sport Ort: Aachen Motor: 2.5 4GR-FSE V6 153KW/208PS Verbrauch: 5 Bier, 3 Schnaps
Beiträge: 2.279
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 94 Danke für 58 Beiträge
| ![]()
also neuer turbo liegt zwischen 1000 und 1500€... also wenn man verhindern kann das der völlig den geista ufgibt soltle man das versuchen zum 300€ LLK, kauf dir doch nen neuen tuning llk, der bringt bessere kühlung, sieht besser aus und kostet nichmal 100€ (jenachdem was du haben willst) als beispiel Ladeluftkühler Voll Alu LLK universal und zu dem tropfen... 1 tropfen öl versaut 1000L wasser.. denk mal drüber nach, find ich persönlich jetz nich so klasse das tropfen zu lassen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Bei ebay?!? ![]() sowas würd ich nie bei ebay kaufen, habe grad mal bei dieser firma angerufen Abgas Turbolader guenstig von STK Turbolader Technik die sehr freundliche dame am tel meinte zu mir im austausch gegen einen neuen beim asz-motor ca 570€ +MwSt du kannst deinen turbo auch bei denen einschicken, die gucken sich den an und machen nen kostenlosen kostenvoranschlag wieviel eine rap kosten würde. und dann kannste dich immernoch entscheiden. hat dan nach dem problem gefragt, was er hat, und meinte das sich das eher nach der motorentlüftung anhört, soll man mal nachgucken. hoffe konnte dir helfen |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 129
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ganz kurze Frage: Wie rum läuft der Kreislauf? Was unten bzw. hinten am LLK ankommt (von unterm Auto sichtbar) kommt doch vom Turbo, geht durch den LLK und von dort wieder hoch durch den dicken runden Schlauch nach oben links hinterm Motor und dann rechts rein durch so eine Klappe, Staudruckklappe oder so?! Weil habe mich gestern mal druntergelegt und das sifft wie bescheuert aus dem unteren Verbindungsstück vorm LLK. Alle saubergemacht, heute das Auto mal auf Tour geschickt und bin mal gepsannt wie das später aussieht. Da werde ich mir jetzt definitiv was einfallen lassen müssen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Also ich bei vw wahr letzten jahr und mal informativ wissen wollte was mein turbo kosten wurde ... incl Einbau hat der Meister mit dort mit geteilt Incl. Einbau 1300 Euro Wollte aber auch vorher erst mal testen ob der Defekt ist .. dabei wollte ich nur die preise wissen .. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.04.2010 GOLF 4 TDI / Pacific Ort: NRW Verbrauch: 5,5 - 6,0 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
ich habe persönlich die Erfahrung gemacht das flüssig Dichtung die bessere Lösung zwischen den Verbindungsstücken ist. Das aber komplett ohne Öl in dem Kreislauf kann man leider nicht vermeiden, ein Meister von VW hat zu mir gesagt wenn Sie wollen das da kein Öl mehr ist müssen Sie: Turbolader, Schläuche, LLK u.s.w komplett wechseln dann haben Sie ruhe ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |