![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Na VW kann doch Ausstattungen anbieten, die keiner braucht. Alles kein Problem. Man muss sie ja nicht hinzuwählen... Nur wenn die sowas anbieten, dann hat das auch zu funktionieren. Und das ist der springende Punkt. Zum Teil funktioniert es auch perfekt, nur dafür haben dann wieder Grundfunktionen gelitten... Ich meine, ich kann ja nicht bei einem 30K Euro teuren Versuchswagen erwarten, dass da im Winter bei -10 Grad das Gebläse funktioniert. Man kann ja auch von innen die Scheiben kratzen. Ist ja alles kein Problem.... Aber hauptsache jeder anderer Scheiß am Auto, den man sich mit einbauen lassen hat, funktioniert. Drecksautos... Hoffentlich investiert VW in den 7er zur Abwechslung mal etwas Geld in die ausgereifte Entwicklung... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Die Entwicklung ist nicht so das Problem denke ich, aber der hohe Kostendruck wird auf die Zulieferer umgeschlagen und die versuchen wo es nur geht zu sparen, damit die auch im Rennen bleiben. Aber stimmt schon, da müsste dann VW bessere Qualitätskontrollen einführen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also wenn da Schnee zum Gebläsemotor gelangen kann und dann schmilzt und nicht abläuft und wieder zu Eis wird bei -10 Grad und NICHTS mehr geht, dann ist das meiner Meinung nach kein Problem vom Zulieferer ![]() Aber die stehen natürlich auch unter der Daumenschraube... Das stimmt. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.01.2011 Golf 4 Variant 1.9 TDI Comfortline Ort: Herne Verbrauch: 5,8 L pro 100 km Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
...man hat sich noch nicht einmal an den Golf 6 im Strassenbild gewöhnt, da kommt schon der Neue. Wieso drehen sich die Neuerscheinungsmühlen immer schneller? Was gibt es an wahnsinnig guten Innovationen in diesem Auto? Mir gefällt er einigermassen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also in Südafrika wurde der Golf 1 von `74 bis zum 7.Aug.2009 gebaut. Hat sich prächtig verkauft. Hätten sie das in Deutschland auch machen können hätten sie ne ganze menge Entwicklungskosten sparen können. Irgend ein Hersteller muss aber mal anfangen umzudenken und einen oder zwei gänge runterschalten! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Gut, waren daher immer etwas schneller auf dem Stand der Technik. Das konnten oder wolllten die deutschen Hersteller nicht auf sich sitzenlassen. Anfangs, beispiel Rostanfälligkeit am 3'er, zu lasten der Qualität. Ich hatte z.B. nach gut 16 tkm Radlagerschaden am damals neuen 3'er. Wenigstens gibt es keine grossen Designsprünge, wie z.B. beim Honda Civic, nur kleine schritte. | |
| ![]() |
![]() |
Stichworte |
bilder, golf 7, hochhaus; minivan, vollbra |
| |