![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Ich wollte nur damit zeigen, dass die PS-Leistung nicht alles ist, sondern Sachen wie Gewicht, Fahrwerk, Bremsen etc. (die auch beim Gti 35 Jahre modifiziert wurden), eine wesentliche Rolle spielen und man nicht pauschal über reine PS Angaben Rennwagen mit sportlichen Alltagsautos vergleichen kann. Die Bestzeit für einen Audi R8GT liebt bei 7min34, die eines TTRS Coupe bei 8min09. Quelle: Nordschleife lap records - FastestLaps.com Edit: Auch noch ganz interessant: Serien R8 gegen Rennversion LG Geändert von Kobold (23.02.2011 um 18:53 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2008 Porsche GT3 3.8 Ort: Schruns
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]() Was issn daran aussagekräftig? Der R hat Allrad, 60ps mehr und 3.2 Liter. Dafür kommt der GTI mal verdammt gut mit. Das ist eher peinlich, wenn man bedenkt dass da 1.8 Liter gegen 3.2 Liter gefahren sind. Aber Hubraum ist ja durch nichts zu ersetzten. Seh ich...
Geändert von Lucas S (24.02.2011 um 02:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Ja danke genau das Beispiel was ich mir erhofft hatte!!! Wenn hier jemand nen gezüchteten 1.8T mir nem R vergleicht is das ok aber wenn es Serie gegen Serie is dann fängt jeder der das "schwächere" Auto fährt an sich über MICH zu beklagen top so soll es hier laufen!!! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich versteh den Sinn dahinter auch nicht,da liegen Welten zwischen gemacht und Serie... Vergleich von Apfel und Birnen trifft es ganz gut ![]() Thema 0-100kmh,da hab ich mit knappen 300ps zukämpfen nen A1 mit 185PS mit DSG im Zaum zuhalten aber ab 150-250 sieht die Welt ganz anders aus. Außerdem ist nen .:R32 wert beständiger und mit ner Vernünftigen Ausstattung endgeil. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Geändert von Lucas S (24.02.2011 um 13:49 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]() Ja, sonst is das ne geile Karre! Schöne Ausstattung, Klang, Laufruhe usw... Bin den während meiner Ausbildungzeit oft gefahren. Von der Leistung habe ich mir aber mehr erhofft.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2010 Golf 5 FSI Ort: Emsland
Beiträge: 168
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Welch sinnfreier Vergleich zwischen GTI und R32. Das war schon beim 3er Golf so mit dem GTI 16V und dem VR6. Der GTI ist für den sportlichen Fahrer, der VR6/R32 für den Autobahn-Langstrecken-Fahrer. Der R32 war niemals als "Rennwagen/Sportwagen" gedacht, dafür viel zu schwer und träge. Naja und Hubraum ist durchaus zu ersetzten, durch Ladedruck! Je mehr Hubraum ein Motor hat, desto träger wird sein Verlauf, weil eine große Masse in Rotation gebracht werden muss, zudem sind Reibungsverluste und Wirkungsgrad schlechter gegenüber einem Motor mit weniger Hubraum und entsprechendem Ladedruck. Nur kann man hier keinen 1,8T als Turbomotor schlechthin hinstellen, was hat der denn so an Ladedruck, 0,7Bar? 9ff fährt 2Bar. Die Formel1 der 70er Jahre fuhr biszu 3,2Bar! Und bereits 1Bar Ladedruck verdoppelt in Etwa den effektiven Hubraum. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2010 Golf 5 FSI Ort: Emsland
Beiträge: 168
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Seit wann hat V-Max etwas mit Sportlichkeit zu tuen? Aber wenn das R in R32 wirklich die pure Sportlichkeit ausdrücken würde, warum findet man den R32 dann kaum auf Rennstrecken? Warum dann polo GTI Cup und nicht Golf5 R32 Cup?.. Immerhin hat der R32 ja Racing im Namen und der Polo GTI nicht.. Um konzernintern zu bleiben, ist die beste Vergleichsbasis mit einem R32 wohl der Golf5 GTI Golf5 R32 VR6 3.2 250PS bei 6300rpm 320NM bei 2500-3000rpm Mit DSG6 0-100km/h: 6,2sek 250km/h V-max Golf5 GTI 30Jahre R4 2.0 TFSI 230PS bei 5500rpm 300NM bei 2200-5200rpm Mit DSG6 0-100km/h: 6,4sek 245km/h V-max Am Drehmoment sieht man sehr schnell denke ich die sportlichere Charakteristik, die 20PS weniger machen folglich nur 0,2 Sekunden Unterschied. Geändert von techam (24.02.2011 um 20:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
mein gott is doch auch egal leute jeder soll sich über das Auto freuen was er fahren darf oder halt nicht!!! Und wenn dann ein GTI Fahrer mal nen R verblasen darf hat der R Fahrer auch schon jemanden glücklich gemacht is doch erste sahne!!! Geändert von D-N-P (25.02.2011 um 01:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 16.02.2011 Jubi 25yGTI Ort: Hessen Verbrauch: hmm ~10,5L :> Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@Awesome Klingt in der Tat nicht so gut ![]() Aber vielleicht lag es einfach an nem Materialfehler an der Bremse vorne links. Oder der Mann sagt auch nicht ganz die Wahrheit. Wer weiß das schon. Wäre er mal lieber bei Porsche geblieben^^ Eins muss man sagen: Porsche ist zwar teuer aber die Qualität stimmt bei denen. Bin zwar erst 2 Mal Porsche gefahren bzw. schon öfters mitgefahren aber die Wagen sind einfach geil. Durfte auch mal nen SL 500 mit 388 Ps fahren der fast nagelneu war und die Lenkung war sowas von indirekt, dass ich mich gefragt habe wer sich so einen Wagen für 120.000 Euro kauft (so wie er da stand) wenn man dafür nen ordentlichen Porsche bekommt. Ich bin in keiner Hinsicht nen erfahrener Fahrer was diese Wagenklasse angeht aber wenn mir das als absoluter Laie schon auffällt... Bei den Preisregionen würde ich aufjedenfall nen Porsche einem Audi, Mercedes oder BMW (vielleicht kommt ja ein neuer M1) vorziehen. Bin jedoch noch nie nen Audi R8 gefahren von daher will ich auch nix schlechtes über die Wagen behaupten. Geändert von Kobold (25.02.2011 um 12:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |