![]() |
![]() ![]() |
unerfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2006 Porsche Cayenne Turbo S (955), Porsche Boxster (986) Mercedes E-Klasse Kompressor T-Modell (S211) Ort: Am Tegernsee MB Verbrauch: Einen Tank voll!
Beiträge: 10.295
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 51 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Ich habe ja den direkten Vergleich, da wir einen 1,4er Handschaltung und einen 1,6er Automatik haben. Der 1,4er wirkt spritziger und hat einen besseren Durchzug als der 1,6er. Der Spritverbrauch ist auch ganz deutlich. Aber das neue stufenlose Automatikgetriebe von Audi ist wirklich ein Genuß ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Aber nur wenn es hält. Die Multitronic bei Audi gibt es schon eine ganze Weile, aber eben auch die Probleme die mit ihr kommen. Die verkraftet das hohe Eingangsdrehmoment ganz schlecht und neigt dann zum Anfahrruckeln und und und. Ein Auto mit DSG würde ich jedem Schalter vorziehen, wenn man es einmal gefahren ist ist man meiner Meinung nach überzeugt. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2006
Beiträge: 306
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Jo DSG ist schon ziemlich geil, man merkt das Schalten quasi garnicht ![]() Bin das jetzt schon nen Paar mal im 2.0 TFSI EOS / Golf gefahren und mir gefällts Auch die Multitronic oder Tiptronic in nem A6 2.7 TDI ist in Ordnung, der zieht allersingd nicht ganz so gut ... In einem Golf 4 würde ich allerdings immer nen Schaltgetriebe nehmen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 22.03.2007
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
wollte meinen R damals eigentlich lieber als schalter haben,hab dann doch nen dsg genommen und dsg würde ich mittlerweile immer nem schalter vorziehen wenn ich mal bock hab zu heizen schalte ich über die wippen da kommt so ein bisschen formel 1 feeling auf^^ mfg tengeR |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Moinsen.... Ich schalte auch lieber aber Automatik is auch was feines... Wenn ich nen fettes Auto hätte mit 3 oder 4 Litern Hubraum da wäre Automatik schon ganz angebracht...Aber ansonsten finde ich schalten viel geiler.... Naja musst du ja wissen... MFG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
naja fahre auch ab und zu mit dem audi von meiner mutter mit multitronic... leuft schon ganz geil...vom schalten merkt man garnix... was mich halt nen bisl stören würde is das wenn mann ma in tiptronik schaltet...das es schon 2-3 sec dauert bis der nächste gang drine is!dazu gibts vllt diese sportstufe für! aber ich denk ma das keine automatik mit einem der vernümftig schalten kann mit hält.......fahre noch gerne schalten! ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Also meine Erfahrungen zum Thema Automatik: - Gestern bin ich erst noch einen Citroen Xantia 3.0 V6 mit 190PS und Vierstufenautomatik gefahren. Der Motor war aller erste Sahne! Aber die Automatik, da kann man mir erzählen was man will, hat ÜBERHAUPT nicht mit dem Motor harmoniert. Es waren leider auch nur vier Stufen verfügbar. Der Motor wollte immer, konnte aber nicht...so kann man es wohl am besten ausdrücken. Die Automatik hat ständig hektisch zwischen Fahrstufe 2 bis 4 geschaltet, obwohl es nicht im Ansatz nötig gewesen wäre. Fahrstufe 3 hätte bei ca. 70 ausgereicht, doch war die Spreizung der Gänge so lang und besch... dass er quasi hektisch schalten MUSSTE, damit überhaupt noch etwas an den Rädern ankommt. Zusätzlich nervig kam dazu: Der Motor war omnipräsent und nervte irgendwie, da die Drehzahl ständig schwankte. Schade eigentlich, da er sonst prima klang. - Im September '06 bin ich den Jaguar XK8 Coupé, 4.2 V8 mit 298PS, mit der Sechsstufenautomatik von ZF gefahren. Wow!!! Was für ein Auto. Nicht nur, dass der Motor ein echtes Sahnestück war, nein auch die Automatik harmonisierte einfach fantastisch mit dem Wagen. Ein absolut sanftes Schalten, kein Rucken, sanfter Kickdown, trotz Automatik überaus druckvolle Beschleunigung und dazu noch dieser wunderschöne Motorklang. Also eine völlig runde Sache. Der Wagen wäre mit einer Handschaltung einfach nur kaputt gewesen! Damit würde nichts mehr stimmen. Alleine wenn man an der Kreuzung steht, von der Bremse geht und etwas kräftiger auf das Gaspedal tritt...es wird einem für einen kurzen Augenblick etwas schwummerig im Kopf. Es geht einfach so wehement nach vorne, dass das Gehirn etwas umhergeworfen wird. Siehe auch: http://www.myvideo.de/watch/771166 - Mehrfache Mitfahrten in Kais V5. Toller Motor und eigentlich super sanfte Automatik die einfach fantastisch zur Charakteristik der Maschine passt. Jedoch bin ich bei quer eingebauten Motoren zusammen mit 5(!) oder mehr Fahrstufen SEHR vorsichtig. Bei so vielen Fahrstufen braucht das Getriebe Platz. Und Platz ist Mangelware in einem solchen Motorraum. Da kann ich nur sagen: Mit äußerster Vorsicht zu genießen. Durch den verringerten Platz werden zwangsweise die Gangräder verschmälert (also die Zahnräder des Planetengetriebes). Dadurch wird eine höhere Kraft auf einer geringeren Fläche übertragen. VORSICHT! Bei vielen Krawallfahrten mit Kickdown und kräftigen Ampelstarts droht eine Rissbildung im Fußbereich der einzelnen Zähne. Wenn so ein Zahn abbricht kann sich jeder denken was passiert im Getriebe. Das Getriebe scheint auch von Jatco zu stammen. Diese Firma produziert sowieso überduchschnittlich viele Chaos-Getriebe, wie auch in unserem X-Type, wo es kaum 100.000Km hält...es ist auch quer verbaut...soviel dazu. Ach ja...Jatco produziert auch das Getriebe im 1.4er und 1.6er, was so lustig ausfallen kann...tolle Firma! Zudem muss ich sagen, dass mir das Getriebe unter größerer Last zu ruppig schaltet. Ich würde, auch wenn es eine langsame Ente ist, zum 4-Stufenautomaten von ZF raten. Das wurde im 1.6er verbaut. Wobei es bei einem V5 wohl nicht SOOO dramatisch ist, wie bei einem gechipten TDI, der mit seinem brachialem Drehmoment über die Zähne mit einem Mal hereinbricht. - Im Sommer '05 bin ich den jetzigen Audi S4 mit dem 4.2 V8 und 344PS gefahren. Auch dort hat mir das Sechstufengetriebe SEHR gut gefallen. Aber zu diesem Auto hätte EINDEUTIG besser ein Handschaltgetriebe gepasst. Wobei das wirklich Geschmackssache ist, da beide Getriebeversionen kaum langsamer sind. - Im Sommer '04 bin ich, je genau...ohne Führerschein, einen Audi A8 4.2 mit 300PS und Fünfstufenautomatik gefahren. Auch hier passt nichts besser, als eine Automatik! - Ach ja...letzten Sommer bin ich zudem den neuen X3 3.0d gefahren. Die Automatik harmoniert nicht im Geringsten mit dem Motor. Sie schaltet viel zu spät bei Vollgas, daher läuft der Motor permanent aus seinem Drehmomentoptimum heraus in viel zu hohe Drehzahlen. Wenn man per Hand im richtigen, früheren, Moment herauf schaltet geht es wesentlich schneller voran. SEHR schlecht abgestimmt! Ansich ein beschissenes Auto!!! Unsinnig, zu hart, hässlich wie die Nacht. Gruß, Marc |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lieber Gummi oder Stofffußmatten??? | Robbe | Interieur | 43 | 07.06.2011 22:08 |
Kaufen oder lieber nicht???? | Wolf im Schafspelz | Golf4 | 7 | 21.11.2008 19:10 |
50/50 oder lieber 50/30 | Stivi_89 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 27.08.2008 19:25 |
IV in den GRILL? - oder lieber n CL? ^^ | e-clipse | Carstyling | 11 | 05.02.2008 20:45 |
225/45 R17 oder lieber 215/45R 17 ?? | aQua | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 25 | 28.01.2008 16:48 |