|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
01.02.2017, 23:29 | - 2 |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 19.889
Abgegebene Danke: 148
Erhielt 6.688 Danke für 4.413 Beiträge
|
Wenn VW da keine Einzelteile parat hat oder Unstimmigkeiten herschen ob mit oder ohne Ventil ... -> neuen Flansch! Ich habe meinen gar nicht zerlegt, sauber gemacht - lackiert läuft. Zeig mal ein Bild. Upload per www.picr.de in 1024 x 768 ist perfekt |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Jan1994 für den nützlichen Beitrag: | DLX-PICS (02.02.2017) |
02.02.2017, 00:17 | - 4 | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.06.2016 Golf 4 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 271
Themenstarter Abgegebene Danke: 50
Erhielt 52 Danke für 34 Beiträge
| Zitat:
Das ein Ventil drin ist waren wir uns ja einig aber bei mir ist wie gesagt eins ohne Gewinde verbaut und laut TK müsste es ein Gewinde haben. Hier mal die Bilder - einmal das besagte Ventil von allen Seiten und einmal der Flansch (einmal ohne Ventil und einmal mit Ventil) wo es rein kommt. Hier noch ein Bild (aus dem Netz allerdings von einem 1,8T APU) wie das Ventil laut TK in etwa aussehen müsste. | |
|
02.02.2017, 08:28 | - 6 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2015 Seat Leon Cupra 4 Ort: NDS Verbrauch: ÖL oder Benzin ? Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 87 Danke für 60 Beiträge
|
Gibt 2 Varianten......einmal das geschraubte und einmal das "gepresste". Das geschraubte war glaub bis Mitte 98 verbaut, danach kam das "gepresste". Ab da wurden beide Varianten verbaut. So hab ichs noch im Kopf. Das geschraubte passt bei deinem Flansch glaub nicht. Muss VW-Mech aber recht geben --> neuen Flansch. Kost doch kaum was das Ding. |
|
02.02.2017, 10:17 | - 7 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.06.2016 Golf 4 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 271
Themenstarter Abgegebene Danke: 50
Erhielt 52 Danke für 34 Beiträge
|
Also meiner ist von 97 und hat das Ventil ohne Gewinde. Jan 1994 hat ebenfalls Bj.97 und vor dem wechsel das Ventil ohne Gewinde. Im Flansch selber ist in der Bohrung wo das Ventil rein kommt ganz unten trotzdem noch ein Gewinde - soll heißen es passen also beide Ventile, egal ob ohne Gewinde oder mit Gewinde. |
|
03.02.2017, 17:37 | - 8 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.06.2016 Golf 4 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 271
Themenstarter Abgegebene Danke: 50
Erhielt 52 Danke für 34 Beiträge
|
Kleines Update Hab heute das neue Ventil geholt und wie sollte es auch anders sein - das Ventil passt nicht^^ Erstens ist es vom Durchmesser um einiges kleiner als das alte Ventil und die Gewindegänge die ich meinte zu sehen (im Flansch) waren nur angetrocknete Ölspuren^^ Hat man leider nicht richtig gesehen da die Bohrung ziemlich tief ist und es war auch schon spät :-D Da es das Ventil ohne Gewinde nicht mehr zu kaufen gibt, blieb mir jetzt nichts anderes übrig als einen neuen Ölfilterflansch zu bestellen. Da dieser nackig geliefert wird hab ich das Ventil aber nicht um sonst gekauft ;-) Lediglich die Zeit und Arbeit für das Reinigen von dem alten Flansch hätte ich mir sparen können. Der Flansch wurde laut Teilemensch sogar ganze 3x geändert^^ |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu DLX-PICS für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (03.02.2017) |
01.01.2023, 20:01 | - 9 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.361
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
|
Moin Moin, Ich muss hier Mal Thread-Nekromantie betreiben. Jemand nen Tipp, wie man den Spaß wieder dicht bekommt? Hab meinem AKL nen neuen Flansch (original VW) inkl. neuer Dichtung (Elring) und neuer Schrauben spendiert, aber es sifft am unteren Ende des Flansches etwas raus Gibt's da nen Trick oder was besonderes zu beachten? Geändert von Cornerback (01.01.2023 um 20:05 Uhr) |
|
01.01.2023, 22:00 | - 11 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.361
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
|
15Nm+90° gemäß Vorgabe mit neuen Schrauben. Würde sagen, er schwitzt eher. Nach 5km fahrt hingen schon einige Tropfen unten dran. Ölkühler plus Dichtung kam auch neu, es kommt definitiv von der Metalldichtung zwischen Flansch und Motorblock. Werde morgen Mal ne neue plus neue Schrauben bestellen und nochmal tauschen. Muss die Dichtfläche komplett ölfrei sein? |
|
02.01.2023, 13:24 | - 13 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.361
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| Hab die Dichtfläche extra nochmal mit 1200er Schleifpapier abgezogen und dann mit Bremsenreiniger abgewaschen. Allerdings ist ausm Motorblock die ganze Zeit Öl nachgelaufen. Vielleicht ist das schon das Problem. Wollte aber auch nicht aufhören, nachzulaufen. Vielleicht ist auch die Metalldichtung von Elring nicht optimal. Hat auf einer Seite eine umlaufende "Erhöhung" und auf der anderen Seite (motorseitig) scheint in besagter Erhöhung irgend eine blaue Dichtmasse zu sein. Vllt verträgt sich das nicht mit öliger Dichtfläche.
|
|
02.01.2023, 22:37 | - 14 |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 19.889
Abgegebene Danke: 148
Erhielt 6.688 Danke für 4.413 Beiträge
|
Die Elring Dichtung geht ohne Probleme. Berichte mal, Ich drück die Daumen. |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Cornerback (03.01.2023) |
03.01.2023, 01:15 | - 15 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.361
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
|
Heute nochmal alles auseinandergebaut und trocken gelegt. Diese blaue "Dichtmasse" der Elring-Dichtung hat im unteren Bereich tatsächlich nicht richtig gehaftet, vmtl wg Öl. Vllt lags ja daran. Dichtflächen hab ich jetzt gründlich gereinigt. Morgen die neue Dichtung von VW abholen und dann mal schauen, ob es dicht wird. Sollte ich da zur Sicherheit noch ne dünne Schicht Hylomar auftragen? Also auf beide Seiten der Dichtung? Edit: gerade Mal Bilder angeschaut. Die originale VW Dichtung 06A115441J scheint auf beiden Seiten eine Art rote Gummierung zu haben. Damit sollte Hylomar zusätzlich eigentlich nicht notwendig sein. Geändert von Cornerback (03.01.2023 um 03:11 Uhr) |
|
03.01.2023, 09:52 | - 16 | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 19.889
Abgegebene Danke: 148
Erhielt 6.688 Danke für 4.413 Beiträge
| Zitat:
Wie gesagt nur die Dichtung verbauen bitte. | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Cornerback (04.01.2023) |
04.01.2023, 16:58 | - 17 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.361
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
|
Mit sauberer Dichtfläche und der original VW Dichtung scheints nun dicht zu sein. Kann hier echt nur die originale Dichtung empfehlen. Diese rote "gummierung" auf beiden Seiten mit kleinen Dichtlippen drauf machte nen deutlich besseren Eindruck als die Elring-Metalldichtung |
|
05.01.2023, 10:02 | - 18 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2017 Ort: Schweinfurt
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 285
Erhielt 223 Danke für 168 Beiträge
|
Hatte mal ein ähnliches Problem an meinem 1.8T. Der Flansch hat richtig gesifft mit Elring Dichtung (2x hintereinander), erst mit einer originalen VW Dichtung war wieder Ruhe. |
|
Werbung | |
|
05.01.2023, 10:24 | - 19 |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 19.889
Abgegebene Danke: 148
Erhielt 6.688 Danke für 4.413 Beiträge
|
Also wir haben bestimmt schon 10 Motoren mit Elring oder Reinz "Zubehör" Dichtungen gebaut... Aber gut, manchmal sind VW Teile wohl einfach besser |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölfilterflansch AUQ, Stopfen frei? Gewindegröße? | Blackpitty | Motortuning | 22 | 18.07.2021 10:08 |
Gehäuse, Sub | tuning__LG | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 18 | 11.06.2010 12:00 |
Pop off ventil or. Blow Off ventil für 1.8t 150ps | turbo85 | Motortuning | 1 | 17.07.2007 16:31 |
Ventil oder nicht Ventil? | Golffahrer of RockNRoll | Golf4 | 20 | 01.02.2007 05:44 |