Folgender Benutzer sagt Danke zu jens1987 für den nützlichen Beitrag: | GelberSchalter (04.05.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu motorschaden für den nützlichen Beitrag: | coliban (20.07.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GGolff für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (04.05.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.267
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 485 Danke für 409 Beiträge
| ![]()
Es gibt eigentlich nur einen Fakt. Der Gewinner schreibt die Geschichte und macht die Zukunft. Die restliche Diskussion kann man sich sparen. Im Endeffekt darf man immer nur auf gute Gewinner hoffen ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 502
Abgegebene Danke: 249
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich bin nämlich kurz davor das umzubauen. Die US Front liegt hier und ich wollte jetzt die Öffnungen für die Düsenköpfe machen. Ich habe aus gesehen das man die Düsen einstellen kann, also wie weit sie rausfahren bzw. ihre Ruheposition- reicht das nicht aus zum Ausgleich der tieferen Bauart? | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.264
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.862 Danke für 4.530 Beiträge
| ![]() Zitat:
Geht es um eine R32 US oder Standart Front US...? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 502
Abgegebene Danke: 249
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Standard US Front. Ist halt schwer herauszufinden wenn man recherchiert. Was mir sofort aufgefallen ist: als ich die deutsche Verstärkung in die US Front gelegt habe (einclipsen geht noch nicht mal einseitig weil sowohl die Maße als auch die Anzahl der Befestigungsnasen anders ist) ist dass ein deutlicher Größenunterschied vorliegt. Ob das die Einstellung an der Düse ausgleichen kann… |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 502
Abgegebene Danke: 249
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Ich habe mal gemessen: Wie auf dem Bild erkennbar, die Düse lässt sich ca. 1cm in der Ausfahrtiefe einstellen. Die Us Front ist an der Stelle wo die Düse sitzt aber ca. 2cm tiefer als die Eu Front. Fazit: es passt keine SWRA mit der US Front. ![]() Sollte jemand eine Lösung dafür haben dann gerne teilen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.134
Abgegebene Danke: 524
Erhielt 1.217 Danke für 716 Beiträge
| ![]()
Lösung, auf Halogenscheinwerfer mit LED Leuchtmittel umbauen
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (24.01.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.417
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 519 Danke für 345 Beiträge
| ![]()
Ich kenne die Lösung nicht zur SWRA mit US-Front, aber es gibt diverse Umbauten, wo Leute LEGAL Xenonscheinwerfer mit SWRA an einer US-Front fahren (normale Front). Was ich weiß ist, dass man die Bora SWRA-Kappen braucht - die Golf-Kappen passen von der Form nicht. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sattler für den nützlichen Beitrag: | Abbi (25.01.2025) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rote Buchstaben beim TDI "wieso, weshalb, warum" | GolfIV116 | Golf4 | 4 | 31.08.2008 14:59 |
Scheinwerfer schwarz doppelblinker? [kein Xenon] | Mr.Zylinder | Carstyling | 18 | 09.04.2008 18:55 |