Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |||||
Benutzer Registriert seit: 03.06.2011 Ort: Hannover OL A 43-- Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 73
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 15 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wären die Fahrzeuge gar nicht Verzinkt, würden die Motorhauben schon nach kurzer Zeit durch die vielen, kleinen Steinschläge anfangen zu Rosten. Das war zum Beispiel beim Käfer früher eine ziemlich großes Problem. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn beim 7er der Lackaufbau am Dach reisst, ist das kein generelles Problem der schludrigen Arbeit der FE, sondern dann wurden einfach irgendwelche Maschinen bei der Produktion falsch eigestellt. Geändert von .arwn00R (17.10.2017 um 15:43 Uhr) | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Ich hatte nen 2003er Golf 4 und der hatte gar kein Rostprobleme und das lag sicher nicht meiner Pflege. Bin ihn 4 Jahre im Winter gefahren, hab nie irgendetwas mit Unterbodenschutz oder sonstwie konserviert... Ich vermute da eher, dass da von Werk aus einfach anders bearbeitet wurde als einer z.B aus '99. Der Golf V ist äußerst anfällig, was ich so in meinem Umfeld sehe. Heckklappe, Kotflügel,... Geändert von KommimBimma (17.10.2017 um 18:01 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Wo warst du denn die letzten 18 Jahre? Diesel Golfs mit dem Schaumstoffkeil genau an dieser Stelle rosten ALLE. Heute erst den 5er von meinem Bruder "winterfest" gemacht (Radhäuser und Schwellerecken leergeräumt und konserviert) Ergebnis: Beifahrerseite Rostblasen die teilweise um die Falz in den Sichtbereich reichen und Fahrerseite Rost auf der Innenkante. Schaumstoffkeile waren noch drin (beide übrigens auch feucht...) und sind jetzt auf den Müll gewandert. EDIT: Der komplette Einstiegsbereich fahrerseitig wirft übrigens auch Rostblasen (ohne Oberflächenbeschädigung und nicht nachlackiert wohlgemerkt) Geändert von GGolff (17.10.2017 um 20:13 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 925
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Aktuell fällt mir immer wieder der Passat B6 negativ mit Rost auf. Ist ja auch ähnlich zur Golf 5 Plattform. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 03.06.2011 Ort: Hannover OL A 43-- Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 73
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 15 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Man darf nicht den Fehler machen, und Motor-Talk als Datenquelle für seine Interpretationen nutzen. Auch wenn Leute hier möglicherweise in einer Werkstatt arbeiten und häufiger verschiedene Fehler beobachten, welche die Fahrzeuge typischerweise haben, spricht das nicht für den gesamten Fahrzeugbestand im Feld. In Foren werden überwiegend Fehler besprochen, in Werkstätten stehen Fehlerhafte Fahrzeuge herum. Funktionierende, unauffällige Fahrzeug hingegen werden nicht in die Werkstatt gefahren und im Forum besprochen und sind bei google nicht zu finden. Also bitte, nicht vom Google-Ergebnis blenden lassen. Gut möglich, dass der Golf 5 rostet. Aber dieser Abgesang ist mal wieder "typisch Forum-User". Gegenfrage: Kannst Du dein Fachwissen über die Entwicklungsabteilung näher erläutern? Ich habe schon mit der FE in verschiedenen Abteiltungen gearbeitet und kann Deine Schilderung nicht bestätigen. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zum Nachdenken über Inhalte ist kaum noch Zeit und das ist auch nicht so gedacht. Erfahrene Konstrukteure gehören zum alten Eisen. Das neue Gespann trägt Hemdchen ist pseudo-belesen und im gro durchaus technisch-praktisch unerfahren. Man kann sich eher gewählt ausdrücken - managen, als das man wüsste wie die technische Realität ausschaut. Meist ist es dann einem geringen Satz an alten Hasen und Herzblutmenschen sowie Externen mit dem Traum auf interne Anstellung zu verdanken, das überhaupt irgendetwas läuft. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterboden Lackieren Rostschutz | mexzx | Golf4 | 5 | 16.06.2012 16:42 |
Überrollkäfig Unterboden Rostschutz?! | speedymarl | Interieur | 14 | 21.12.2010 17:46 |