![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
![]() Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Hier noch eine sehr gute Erklärung...weshalb es etwas bringt, gerade bei Direkteinspritzern. By the way.....Jason ist ein Ingenieur, der in der Autobranche tätig ist und Charles ist der VW-Mech der USA ![]() https://www.youtube.com/watch?v=T-B4VRxAtbw Geändert von cabrio79 (17.04.2019 um 19:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GGolff für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (17.04.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Zitat:
https://www.bar-tek-tuning.de/univer...oel-integrated | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]() Zitat:
Defekte Kolbenringe zeigen sich in Leitungsverlust / Ölverbrauch / Blaurauch -> natürlich auch im erhöhten Blowby - aber grundsätzlich ist Öl und Kondensat normal. Viele Fahrzeige haben ja ab Werk schon einen Ölabscheider in der KGE integriert. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (27.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
![]() Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
@Markus Deswegen leere ich den Tank ja ab und an...... Noch waren bei uns die Temps nicht so tief, dass es überhaupt frieren könnte. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (27.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
Aber bei den meisten günstigen Catch Tanks hätte ich da wenig bedenken. Maximal bei denen die so Filterschwämme (Der aus dem Link scheint sowas ja auch zu haben) drin haben. Gibts bei den günstigen aber auch. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sheepy für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (27.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2015 Seat Leon Cupra 4 Ort: NDS Verbrauch: ÖL oder Benzin ? Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 87 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
Ich fahre den hier im Impreza : https://www.perrin.com/shop/engine/air-oil-separator Bisschen teurer aber seit 5 Jahren problemfrei, kein ausleeren etc. Hab den bis jetzt einmal gereinigt, war aber nicht wirklich notwendig. Eingefroren ist der auch noch nicht, selbst bei -25°C nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kleinzeigen aktuelles / Scheinwerfer Cover / Catch Tank usw. | VW-Mech | Externe Angebote | 3 | 20.05.2018 03:27 |
erfahrung mit öl catch am 1.8t motor | factory15 | Motortuning | 7 | 01.09.2013 13:11 |
Oil catch Tank | G4rce2 | Motortuning | 22 | 23.10.2010 20:45 |
VW Cable Catch? Deutsche Bezeichnung vom Seilzug Fänger | Medo.431 | Werkstatt | 2 | 21.04.2010 15:32 |